Staffel 3, Folge 1–20
Staffel 3 von Leopard, Seebär & Co. startete am 29.02.2012 in Das Erste.
81. Trubel im Alpakagehege
Staffel 3, Folge 1 (50 Min.)ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO. FOLGE 81, „Trubel im Alpakagehege“, am Dienstag um 16:10 Uhr im ERSTEN. Die kleinen Nasenbärbabys fressen schon wie die Großen.Bild: NDRIm Alpakagehege ist was los: die Tierpfleger Volker Friedrich und Andy Steffens finden ein neugeborenes Alpakakind – und ein humpelndes Jungtier. In beiden Fällen ist Tierarzt Dr. Michael Flügger gefragt. Auch im Tropen-Aquarium gibt es Nachwuchs, der umsorgt werden muss. Kontrastprogramm dagegen im Elefantenhaus: Jungbulle Thai verlässt bald die Hagenbeck’sche Elefantenherde und zieht um in eine Heidelberger Junggesellen-WG. Im Gehege der Kamtschatkabären hat Uwe Fischer mal wieder alle Hände voll zu tun, um Mascha und Leo vom Bau des nächsten U-Bahn-Tunnels abzuhalten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.02.2012 Das Erste 82. Bye Bye, Thai!
Staffel 3, Folge 2 (50 Min.)Während Dave Nelde das Pinguinküken wiegt, lässt die Pinguinmutter ihn nicht aus den Augen.Bild: NDRDicke Luft bei den Dickhäutern. Jungbulle Thai muss Abschied nehmen, per Container geht’s ab in den Heidelberger Zoo. Das Umzugskommando rückt an und das Lebewohl immer näher … Leopard Lotar lässt sich nicht bestechen: so eine Extraportion Fleisch hält ihn beim Impfen noch lange nicht vom Brüllen ab. Die Bewohner des Tropen-Aquariums sind da schon dankbarer für ihre Mahlzeit und die Pinselohrschweine freuen sich über ein duftes Experiment. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 01.03.2012 Das Erste 83. Tragische Geburt im Bisonrevier
Staffel 3, Folge 3 (50 Min.)Tobias Taraba hat den Pandabären neues Grün ins Gehege gepflanzt.Bild: NDREs blüht und sprießt bei Hagenbeck, und überall tummelt sich tierischer Nachwuchs. Im Bisonrevier wartet Volker Friedrich seit Tagen auf Kälbchen Nummer 4. Doch trotz starker Wehen tut sich bei Montana nichts – alles andere als ein gutes Zeichen … Uwe Fischer hat für die Kamtschatkabären besondere Leckereien vorbereitet, und auch auf die Chamäleons warten echte Köstlichkeiten. Elefantendame Kandy hingegen hat’s heute nicht mit Naschkram – sie absolviert lieber ein medizinisches Training. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.03.2012 Das Erste 84. Kamel ohne Karies
Staffel 3, Folge 4 (50 Min.)Hagenbecks Besucher können sich nur wundern: Da geht Volker Friedrich doch tatsächlich mit einer gigantischen Zahnbürste spazieren. Sein Ziel: Kamelhengst Sultan. Hat der etwa Karies? Dr. Guido Westhoff erlebt sein blaues Wunder mit der Klippschlieferbande – unter Insidern auch „die Panzerknacker“ genannt. Orang-Utan-Chef Tuan mag keine Bauarbeiten und Tiger Sascha will seinem Alter angemessene Vitaminpillen nicht schlucken. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2012 Das Erste 85. Spielparadies für die Orang-Utans
Staffel 3, Folge 5 (50 Min.)Geduldig in der Schlange stehen – das können die Elefanten genauso gut wie die höflichen Engländer. Statt auf den Bus warten die Dickhäuter jedoch auf die Dusche: Füße putzen, Stroh vom Kopf und bitte auch noch den Rüssel polieren. Elefantenkind Rani findet den Hochdruckreiniger super. Und sobald alle pikobello sauber sind, stürzt sich die Elefantenmeute begeistert draußen ins Schlammbad.
Spielparadies für die Orang-Utans – Langsam kann das Orang-Utan-Gehege jetzt mal fertig werden. Nach sechs Jahren Affentheater gab es ordentlich was zu tun: Neue Bäume, Kletterseile – schließlich soll bei Tuan und Co. keine Langeweile aufkommen. Der Teamchef schmollt allerdings und würde am liebsten selbst Hand mit anlegen. Doch anstatt ihn in die Planung mit einzubeziehen, muss er im Hinterhof warten, bis die Bauarbeiter fertig sind. Julia Ganz kommt täglich vorbei zum Trostkraulen.
Volkszählung bei den Klippschliefern – Wie viele Klippschliefer tummeln sich eigentlich im Tropen-Aquarium? Und wer ist Männchen, wer Weibchen? Weil selbst Guido Westhoff die Antwort nicht kennt, müssen die kleinen Flitzer mal wieder durchgezählt und kontrolliert werden. Und wenn man sie schon mal erwischt hat, kann auch gleich gechippt werden. Wenn man die kleinen Racker denn erwischt hat. Die Nager sind wieselflink – und beißen können sie auch gut!
Bühne frei für die Baumstachler – Die Baumstachler sollen sichtbar werden! Meist hocken Quarzi und Horst nämlich schüchtern in ihrer Kiste – und die Besucher kriegen sie nie zu Gesicht. Uwe Fischer baut ihnen jetzt eine richtige Showbühne für den großen Auftritt. Die Kiste kommt kurzerhand weg. Aber ob das man gut geht? Nicht jedes Mauerblümchen ist fürs Rampenlicht gemacht. Quarzi jedenfalls sucht für den Rest des Tages den Backstage-Bereich hinter der großen neuen Schaubühne. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 08.03.2012 Das Erste 86. Ritt auf dem Kamel
Staffel 3, Folge 6 (50 Min.)Ein UFO im Bärengehege Die Bären machen heute mal keine Ausgrabungen. Damit das auch so bleibt, bringt Uwe Fischer neue Ablenkung vorbei: einen Ball aus Plastik, knatschgelb und angeblich „unkaputtbar“. Wer könnte das besser testen als Mascha und Leo? Schon fliegt das gelbe Ding ins Gehege. Nach ein paar Minuten ist klar: Stimmungstechnisch ist das Ding eine Rakete – aber unkaputtbar? Das war wohl ein Irrtum des Herstellers. Ritt auf dem Kamel Khaled ist noch mittendrin in den Flegeljahren. Damit er vollwertiges Mitglied der Hagenbeck’schen Kameltruppe wird, will Volker Friedrich mit ihm das Reiten üben.
Rauf aufs Tier muss allerdings Kollege Andy. Und da „rauf“ bekanntlich schwerer ist als „runter“, hat der prompt seine liebe Mühe, sich vernünftig zwischen Khaleds Höcker zu setzen. Am „runter“ arbeitet Khaled danach dann ganz alleine. Brautschau für Karlsson Allein unter lauter Rindviechern! Nur: Girgentana-Ziegenbock Karlsson steht nicht auf Rindvieh, sondern hätte so gern eine Frau. Es darf auch eine echte Zicke sein! Zum Glück für Karlsson waren die Partnervermittler Thomas Feierabend und Sebastian Behrens ganz fleißig und haben gleich zwei hübsche Ziegen im Kofferraum.
Doch bevor Karlsson seine Bräute begutachten darf, müssen die Damen erst mal in Quarantäne. Parallele Ponyparade Bald geht’s ab auf die Weide! Mit der Aussicht auf frisches Grün stehen sich die Shetlands geduldig die Beine in den Bauch. Manchmal ist das Leben eben doch ein Ponyhof – aber nicht für Thomas Feierabend. Der hat es sich in den Kopf gesetzt, alle neun Ponys parallel durch den Park zu führen, nur mit Hilfe von Azubi Juliane. An sich schon eine halbe Zirkusnummer – auch ohne Stinkstiefel Mozart. Das kleine braune Pony tanzt immer gern aus der Reihe. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2012 Das Erste 87. Ein Pflegekind für Volker Friedrich
Staffel 3, Folge 7 (50 Min.)Weil „Bubu“ ständig aus dem Nest fiel, hat Volker Friedrich nun einen Pflegesohn. Und obwohl Schneeeulenbabys nicht gerade zu den hübschesten Tierkindern zählen, ist Papa Volker stolz wie Bolle auf seine kleine Handaufzucht. Guido Westhoff beschäftigt sich mit profaneren Dingen und geht auf große Shoppingtour: exotische Fische für das Tropen-Aquarium. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 13.03.2012 Das Erste 88. Liebes-Aus für Harry und Sally
Staffel 3, Folge 8 (50 Min.)In der blauen Lagune ist Schluss mit der Romantik. Haidame Sally schwimmt wieder allein durch das Große Hai-Atoll: Lover Harry muss nach einem kurzen Sommerflirt wieder nach Hause in die Niederlande. Bei seiner Abreise gibt’s „Hai“-life in Tüten. Tütenweise Zotteln gibt’s bei den Alpakas: Der Friseur ist da! Lisa Voß striegelt die Seepferdchen und Elefantenkuh Yashoda klaut Christian Wenzels Schuhe. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.03.2012 Das Erste 89. Die Buddelfreuden der Bären
Staffel 3, Folge 9 (50 Min.)Die beiden Kamtschatkabären haben mal wieder erfolgreich gegraben. Um ihr Tiefbau-Tagwerk auszuloten, muss Uwe Fischer mit seinen Helfern ran. Wie viel Kellerraum haben sie diesmal gebuddelt? Wapitihirsch Joschi ist ein Zacken aus der Krone gebrochen. Das Geweihende baumelt noch lose am blutigen seidenen Faden. Die Löwen mögen keine Impfung und Schildkröte Leopold will sich nicht bewegen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 15.03.2012 Das Erste 90. Was Lüttes bei den Leos
Staffel 3, Folge 10 (50 Min.)Bei den Leoparden gibt es endlich wieder Nachwuchs im Stall. Gesehen hat ihn noch keiner, zumindest nicht live und in Farbe. Selbst Volker Friedrich kennt ihn bisher nur vom Überwachungsmonitor. Beim Saubermachen nutzt er die Chance, sich dem Lütten vorzustellen. Kindersegen auch im Tropen-Aquarium: Aus dem Ei pellt sich ein kleines Nilkrokodil. Zebrastute Yasi hat einen verwachsenen Huf und Tapir Bonito einen Pickel auf der Backe. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.03.2012 Das Erste 91. Papa Katta ist der Beste
Staffel 3, Folge 11 (50 Min.)Kattakind Mangoky wächst ohne Mutter auf, sie starb kurz nach seiner Geburt. Die Tierpfleger des Tropen-Aquariums ziehen den Kleinen nun mit der Flasche groß. Aber nicht nur fürs leibliche Wohl ist gesorgt: Papa Gerard ist wundersamer Weise in die Mutterrolle geschlüpft. Nun kann Mangoky auch kuscheln. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.03.2012 Das Erste 92. Otterbabys beim „Kinderarzt“
Staffel 3, Folge 12 (50 Min.)Milchklau im Kamelgehege Kamelmobbing im Dschungelrevier. Seit die anderen Kamele mitbekommen haben, wie gut die Muttermilch schmeckt, kommt Baby Kalif viel zu kurz. Damit er eine Chance hat, groß und kräftig zu werden, lockt Volker Friedrich Samira und ihren Sohn in ein Einzelgehege. Nach dem Umzug gönnt sich der Kleine einen ordentlichen Schluck aus vertrauter Quelle – die gehört Kalif jetzt endlich ganz allein. Otterbabys beim Kinderarzt Ihre Kinder gehen den Ottern über alles – aber lebender Futterfisch auch. Weil Uwe Fischer das weiß, kann er mit einem Ablenkungsmanöver leicht die großen von den kleinen Ottern trennen.
Denn bei den Babys steht die Erstuntersuchung an, samt Wiegen, Impfen und Chippen. Die Lütten protestieren lautstark gegen Dr. Flüggers Behandlung – doch die Ottereltern Beni und Maku bekommen von alledem nichts mit. Schließlich sind sie gerade dabei, ihr Spielzeug zu zerlegen. Ein wasserscheuer Pinguin Pinguinkind Marlen ist schon richtig groß geworden und frisst Thomas Feierabend den Fisch aus der Hand. Einziges Manko an der Sache: Sie will partout nicht ins Wasser gehen. Thomas’ Überredungskünste reichen nicht aus und jeder Versuch, sie ins Wasser zu locken, scheitert.
Stattdessen sitzt Marlen lieber auf dem Trockenen und lässt sich von Thomas die Federn kraulen. Vielleicht muss er ihr mal erklären, dass Pinguine nicht wasserscheu sind. Mähnenspringer-Machtkampf mit Folgen Das wäre beinahe ins Auge gegangen: Beim Kampf unter Kollegen hat sich ein Mähnenspringer-Weibchen schwer verletzt. Das gewaltige Horn ihres Gegners hat eine offene Bauchwunde gerissen. Notoperation! Dave Nelde und Azubi Vanessa Radtke haben das verletzte Tier gefunden und tragen es nun in den OP. Steriles Besteck, Rasierzeug, Nadel und Faden: Dr. Flügger verarztet die Ziege und näht die Wunde wieder zu. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.03.2012 Das Erste 93. Ein Alpaka als Platzhirsch
Staffel 3, Folge 13 (50 Min.)Ocho wurde wohl vom wilden Hahn gehackt. Der Alpakahengst ging auf seine Artgenossen los, bis Volker Friedrich die Nase voll hatte. Ocho kam in „Einzelhaft“. Nach einer Woche darf er endlich zurück – geändert hat sich aber nicht viel … Wapitihirsch Joshi plagen die Hormone. Damit er sich ein bisschen abreagieren kann, bastelt Volker ihm einen hirschgerechten „Punchingball“. Pinguin Marlen bekommt Schwimmunterricht und die Orangs einen Zauberball voll mit Leckereien. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.03.2012 Das Erste 94. Giraffentransport mit Hindernissen
Staffel 3, Folge 14 (50 Min.)Kuckuckseier im Ibisnest Hagenbecks Federvieh ist im kollektiven Brutfieber. Nur ein Vogel kann scheinbar nicht mithalten: im Ibis-Nest liegen Steine statt Eier. Dave Nelde gibt das Verhalten des Tieres Rätsel auf. Probesitzen für das nächste Jahr oder eine ausgewachsene Eier-Neurose? Eine Antwort gibt es nicht. Kaum hat Dave die Volière verlassen, klettert der Ibis auf seine Steineier zurück. Nicht, dass die noch kalt werden. Giraffentransport mit Hindernissen Kombuko verlässt Hagenbeck. Für dieses Ereignis haben die Tierpark-Azubis sogar berufsschulfrei bekommen. Alle stehen bereit, um den jungen Giraffenbullen zu verladen. Der Umzugswagen ist mit Überwachungskamera und Spezialdach ausgerüstet.
Oberstes Gebot: Unfälle und Stress vermeiden. Doch das ist leichter gesagt als getan: Kombuko ist der Transporter überhaupt nicht geheuer. Und so büxt er jedes Mal wieder aus, zurück in seinen Stall. Drei Verlade-Versuche scheitern und dann hat Thomas Günther noch eine Idee. Hinterhältige Mandschurenkraniche Mandschurenkraniche gehören zu den wertvollsten Vögeln bei Hagenbeck – Starallüren inklusive. Außerdem haben sie äußerst spitze Schnäbel, denen man besser aus dem Weg gehen sollte. Beim Reinigen des Geheges braucht Dave Nelde also eigentlich Augen im Hinterkopf: Auf leisen Sohlen schleicht ihm Männchen Ming hinterher.
Eine falsche Bewegung, und der Kranich piekt aus dem Hinterhalt zu. Zum Glück kennt Dave seine Pappenheimer. Futterhilfe für die Klapperschlange Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr? Gilt nicht bei den Klapperschlangen: Brutpflege ist denen schnuppe und so sind die kleinen Babyrasseln in der Natur von Geburt an auf sich gestellt. Im Tropen-Aquarium ist da zum Glück noch Dr. Guido Westhoff davor: Weil eine der jungen Schlangen nicht selbstständig frisst, leistet der Schlangenexperte erste Futterhilfe. Auf dem Speiseplan: tote Maus. Jetzt nur Vorsicht vor den Giftzähnchen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.03.2012 Das Erste 95. Was macht das Huhn bei den Wasserschweinen?
Staffel 3, Folge 15 (50 Min.)Familie Wasserschwein muss voneinander Abschied nehmen. Weil einige der Jungtiere in einen anderen Zoo umziehen, will Volker sie im Stall trennen. Allerdings hat sich ein blinder Passagier eingeschlichen: Ein vorlautes Huhn sabotiert nicht nur Volkers Umsiedlungspläne, sondern auch jegliche Abschiedsstimmung. Bei den Ottern sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. Und weil auch noch der Abfluss verstopft ist, reichen die herkömmlichen Putzmittel einfach nicht aus. Im Tropen-Aquarium müssen Dr. Guido Westhoff und sein Kollege die Giftschlangen umquartieren, damit die Schlosser ungebissen Reparaturen vornehmen können, und im Elefantenhaus bekommt die kleine Rani ein schmuckes Lederhalsband. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.03.2012 Das Erste 96. Fischladung aus Down Under
Staffel 3, Folge 16 (50 Min.)Per Luftfracht ins Tropen-Aquarium: Dr. Guido Westhoff und seine Belegschaft freuen sich über 52 exotische Fische, frisch aus Australien angereist. Bevor sich auch die Besucher freuen können, müssen der Napoleonfisch und seine Kollegen jedoch erstmal in Quarantäne. Für die Badesaison der Pelikane trifft Dr. Adriane Prahl letzte Vorkehrungen: Durchzählen, Jungtiere chippen und vor allem: Flugfedern stutzen. Sonst baden die noch in der Hamburger Alster … Die Zwergmangusten bringen Frank Wolf ins Schwitzen und Elefantendame Shandra bringt Pflegerneuzugang Robert Miersch ganz groß heraus. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.03.2012 Das Erste 97. Majestätenwechsel bei den Mandrills
Staffel 3, Folge 17 (50 Min.)Tony Kershaw und Joachim Lüllau sind Thronräuber in spe. Weil Mandrill-Chef Enuro langsam in die Jahre kommt, schleusen die beiden Tierpfleger bereits seinen Nachfolger ein. „Joseph“ ist allerdings noch ein solcher Spargeltarzan, das der Machtwechsel wohl noch ein Weilchen auf sich warten lässt. Julia Ganz eröffnet die Eissaison für die Orang-Utans und kreiert mit Fruchtsaft und Joghurtbechern Leckeres am Stiel. Kandy muss wegen ihrer Stoßzähne zum Elefanten-Zahnarzt und Schildkröte Romina wegen Gewichtsproblemen auf die Elefantenwaage. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 27.03.2012 Das Erste 98. Grundsanierung im Ottergehege
Staffel 3, Folge 18 (50 Min.)Ganz schön eng im Ottergehege! Neun südamerikanische Riesenotter tummeln sich hier inzwischen: Beni, Mako und ihre siebenköpfige Kinderschar. Und da Otter nicht nur laut, sondern auch sehr temperamentvoll sind, hat das Mobiliar inzwischen kräftig gelitten. Uwe Fischer macht sich mit Hagenbecks Gärtnerteam an die Grundsanierung. Weil die Elefanten vor lauter Sandduschen inzwischen Tarnfarben tragen und sich kaum noch vom Hintergrund abheben, lässt Michael Schmidt Wasser in den Badeteich. Unter den Dickhäutern gibt es jedoch nur eine echte Wasserratte … Bei den Giraffen muss der Schlüsseldienst kommen und im Haustierrevier gibt es kleine gestreifte Gäste aus Down Under. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.03.2012 Das Erste 99. Eine Sensation im Bärengehege
Staffel 3, Folge 19 (50 Min.)„Kindersicher … krabbeln …“, wenn Uwe Fischer nebst Tieflader und Motorsäge im Bärengehege steht und solche Vokabeln benutzt, wird man stutzig. Aber ja, es gibt wirklich Nachwuchs bei den Kamtschatkas! Misho und Wanja sind Hagenbecks erste Bärenbabys seit 40 Jahren – zwölf Wochen alt, zehn Kilo schwer und mit einem guten Pfund Schalk im Nacken. Ohne Tieflader müssen die Kollegen im Tropen-Aquarium auskommen, wenn es an die Renovierung des Makrelenbeckens geht. Taucheranzug und Fingerspitzen sind die richtigen Werkzeuge für das neue kunstvoll künstliche Riff. Angler-Sattelsau Pia hat geferkelt und mit einem Wurf ein Dutzend Ferkel in die Welt gesetzt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 29.03.2012 Das Erste 100. Katzenwäsche bei den Löwenbabys
Staffel 3, Folge 20 (50 Min.)Fünf Löwen leben fünf Wochen lang unter einem Dach – da müffelt es langsam wie im Pumakäfig. Weil die vier Lütten dringend frischen Einstreu brauchen, trennt Tony Kershaw Mutter Tembesi das erste Mal von ihren Jungen. Dann heißt es: Schiet kehren im Akkord. Unter fünffachem Gefauche ist das nichts für schwache Nerven. Tobias Taraba hat mit einer Denksportaufgabe zu kämpfen: Wie misst man vier bis sechs Meter hohe Giraffen, wenn einem nur ein zwei-Meter Zollstocke zur Verfügung steht? So richtig sportlich wird es für Dave Nelde bei den Tharziegen und Martin Kersten bei den Mandrill-Affen … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.03.2012 Das Erste
zurückweiter
Füge Leopard, Seebär & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leopard, Seebär & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.