Staffel 3, Folge 21–40

  • Staffel 3, Folge 21 (50 Min.)
    Familienzuwachs auf zweierlei Art erleben die Dickhäuter: Nach einigen Jahren im Leipziger Zoo ist Elefantenkuh Indra, zu ihrer Familie nach Hagenbeck zurückgekehrt – inklusive Baby im Bauch. Guido Westhoff und seine Kollegen aus dem Tropen-Aquarium machen schmerzhafte Bekanntschaft mit den Blattschneiderameisen, und die Bärenkinder Misho und Wanda erleben das erste Mal einen Wasserfall. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 22 (50 Min.)
    Pilzbefall im Giraffenrevier – die Impalas sehen aus, als hätten sie die Motten im Stall. Nun kann man die scheuen Antilopen leider nicht still stehend einseifen – aber wie bewegt man sie sonst zur Mitarbeit? Thomas Günther und Dr. Adriane Prahl haben eine Lösung: die „Antipilzberieselungsmaschine“. Aber ob es damit auch wirklich klappt? Im Schweinestall braucht Muttersau Pia mal eine Pause von ihrem durstigen Ferkeldutzend, und die Kamtschatka-Familie verwandelt sich in Honigbären. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 23 (50 Min.)
    Wenn vier kleine Löwen ihren Namen bekommen, sollte man vorher auch wissen, mit wem man es zu tun hat. Dr. Flügger und Tony Kershaw machen die Probe aufs Exempel und impfen und chippen gleich noch dabei. Martin Kersten versucht derweil, sich von der wütenden Löwenmutter nicht beim Stallputzen stören zu lassen. Kudu-Bock Mandela soll zum ersten Mal den Huf in sein neues Gehege setzen. Damit das nervöse Tier in seiner Aufregung nicht über die Gehegegrenzen springt, stehen in Hagenbecks Blumenbeeten plötzlich Tierärzte und Pfleger herum. Elefantenkuh Mogli probt den Ausritt für ihren Festauftritt und Dirk Stutzki testet das neue Eismeerrevier. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 24 (50 Min.)
    Seit Gatte Sascha im Tigerhimmel weilt, ist Taiga im Gehege allein zuhause. Revierleiter Uwe Fischer hat deswegen immer ein Auge auf sie – und einen Tigerbespaßungsplan im Gepäck. Diesmal hat er einen Ball mitgebracht, für Taigas sportliche Fitness. Und damit sich die Tigerin auch beim Futtern ein wenig betätigen kann, schneidet Uwe ihr Frühstücksfleisch in kleine Happen. Das verteilt er auf den Bäumen der Anlage. Mal gucken, wie Taiga sich sportlich betätigt. Uwes Gymnastikprogramm absolviert die alte Dame mit Bravour – aber dann folgt noch die Kür mit dem Ball … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 25 (50 Min.)
    Gertrud ist ein Charakterschaf. Nach der Schur sollen mit ihrer Wolle die Löwen beglückt werden. Dave Nelde und Astrid Köhler basteln einen Schafsdummy und präsentieren „Gertrud 2“ den Löwen. Die Bärenfamilie war lange genug im Schichtwechsel draußen findet Uwe Fischer. Er will Bärenmann Leo und Mutter Mascha mit den Kindern im Außengehege zusammenführen; zunächst aber nur auf Sichtkontakt. Kameljunge Kalif verlässt den Tierpark Hagenbeck und muss schon mal die Koffer packen. Und die Orang-Utans stellen die Fußballregeln auf den Kopf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 26 (50 Min.)
    Ein Umzug ist schon schwierig genug, ein Umzug mit Esel umso mehr – aber an der Verladung von Onagerhengst Ramin beißen sich selbst „Hagenbeck’sche“ Umzugsprofis beinahe die Zähne aus. Trotz Dr. Flüggers Beruhigungsmittelchen will der Wildesel partout nicht in den Transporter, und die Tricks der Tierpfleger greifen nicht. Stur steht Ramin mit dem Hinterteil in die falsche Richtung und dreht sich einfach nicht um. Zwar haben auch Tierärzte einen Dickschädel, aber ob Dr. Flügger sich da durchsetzen kann? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 27 (50 Min.)
    Noch ein paar letzte Schrauben, dann ist sie fertig: Hagenbecks neue Australien-Anlage. Für die künftigen Bewohner hat das Warten ein Ende. Aus allen Ecken des Parks werden sie eingesammelt: Riesenkängurus, Bennettkängurus und Emus, die australischen Laufvögel. Nur ein klitzekleines bisschen Umzugsstress, dann ist die Down-Under-WG komplett. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 28 (50 Min.)
    Während die meisten Dickhäuter noch mit ihrer morgendlichen Rüsselgymnastik beschäftigt sind, braut sich hinter dem Elefantenhaus etwas zusammen. Über ein Dutzend Tierpfleger wirft sich in Trikot und Turnschuhe, ein paar Schritte weiter macht sich Elefantenkuh Mogli warm. Nun noch ein armdickes langes Seil und Reviertierpfleger Thorsten Köhrmann als Schiedsrichter und schon kann es losgehen: Tauziehen mit Elefant. Mit der Aktion will das Hagenbeck’sche Fußballteam seinen Turniergegnern bei der deutschen Tierpfleger-Meisterschaft imponieren. Da müssten sie sich aber ein büschn mehr ins Zeug legen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 29 (50 Min.)
    Für Kamelhengst Kalif kommt der Umzugswagen. Mit vereinten Kräften von Tierpflegern und Azubis gelingt es, das Jungtier in den Transporter zu bugsieren. Allerdings stehen neben dem Kamel nun auch ein halbes Dutzend Pfleger im Wagen und kommen nicht so leicht wieder raus. Mutter und Baby Bennettkänguru verschmähen seit Tagen ihr Futter, Dr. Flügger kann jedoch keine körperlichen Ursachen feststellen. Sollten die beiden nur wählerisch sein? Geigenrochen Marina bekommt Unterricht in Tischmanieren und die Orang-Utans topmodische Palmwedel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 30 (50 Min.)
    Leni hat einen Nabelbruch. Damit der sich nicht verschlimmert, muss das Bisonbaby dringend unter Dr. Flüggers Skalpell. Die OP findet unter freiem Himmel statt – und Bisonmutter Nora darf zusehen. Löwenmutter Tembesi darf nicht zugucken, wie Dr. Prahl ihre Kinder impft. Die können sich aber auch allein schon ziemlich gut ihres Fells erwehren, zum Leidwesen von Tony Kershaw. Die Nasenbärchen sind fasziniert von den funkelnden Lichtern des Tierpark-Schlossers und ein Eselchen erblickt das Licht der Welt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 31 (50 Min.)
    Immer Ärger mit den Bären. Da hat sich Mascha gerade erst den Bauch mit Honig vollgeschlagen, und im nächsten Moment will sie über die Mauerkrone türmen. Dass Mascha trotz des tiefen Wassergrabens überhaupt so weit kommen konnte, gibt Uwe Fischer nicht nur zu denken, sondern auch jede Menge zu tun. Alpakahengst Gandalf hat ein triefendes Auge und muss operiert werden. Doch trotz Narkose von Dr. Flügger will das Alpaka partout nicht einschlafen – bis Volker Friedrich den Grund erkennt. Die Ferkel im Haustierrevier kriegen eine Ladung Kraftfutter und das neugeborene Zebrafohlen den Personalnummer-Erkennungschip. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 32 (50 Min.)
    Mit Schwänen ist nicht gut Kirschen essen. Diese Erfahrung hat Volker Friedrich schon öfter gemacht. Dabei wollte er Frau Schwan lediglich unter den Bürzel gucken, um zu zählen, wie viele Eier sie brütet. Doch ihr Mann weiß das schnappend und Flügel schwingend zu verhindern. Dr. Flügger liegen heute die Tierpfleger sprichwörtlich zu Füßen: Während der Tierarzt einem Mähnenspringer die Klauen schneidet, müssen sie das Tier mir vereinten Kräften festhalten. Thomas Feierabend siedelt ein Emu-Pärchen um und Uwe Fischer kämpft mit den Folgen von Mama Bärs Ausbruchsversuch. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 33 (50 Min.)
    Elefantenmädchen Shila hat eine künstlerische Ader. Deshalb hat ihr Thorsten Köhrmann eine Staffelei aufgebaut und die drei Grundfarben besorgt: Blau, Rot und Gelb. Shilas Pinselstrich ist durchaus gekonnt. Nur die Farben, die findet man anschließend nicht nur auf dem Papier … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 34 (50 Min.)
    Weil Taigas Tigerstreifen für die Besucher vor lauter Grünzeug kaum noch zu sehen sind, muss ihr Gehege umgeräumt und um einige Verstecke ärmer werden. Uwe Fischer und Philipp Detzner übernehmen die Gärtnerarbeiten – und bespaßen gleichzeitig den Tiger. Die Kattas lassen es sich gut gehen: Während Azubi Alexandra Eisel den Stall wienert, nehmen die Lemuren ein kleines Sonnenbad. Zebrafohlen Lubaya hat einen gemeinen Pilz auf der Nase und die Orang-Utans bekommen jede Menge Eis am Stiel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 35 (50 Min.)
    Gegen eine grüne Mamba, die Gift und Galle spuckt, ist Marion Minde machtlos. Um das Schlangengehege reinigen zu können, muss die Reptilienfachfrau erstmal alle Giftschlangen einfangen. Doch die Mamba weiß sich zu wehren. Dr. Guido Westhoff soll helfen. Unterstützung braucht auch Liane Klüber: Bevor die Pelikane in ihren frisch gereinigten Außenpool dürfen, sollen ihre Flügel gestutzt werden. Die Wasservögel haben jedoch keine Lust auf den Friseurtermin. Dave Nelde kommen zwei Vögel abhanden und Uwe Fischer darf bei den Ottern gärtnern. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 36 (50 Min.)
    Taiga kommt so gar nicht aus dem Quark, obwohl bei den anderen Tigerinnen die Hormone gerade Purzelbäume schlagen. Um die unlustige Witwe auf andere Gedanken zu bringen, hat Uwe Fischer Parfüm mitgebracht, darunter die Note Curry. Er hofft, dass Taigas Lieblingsgeruch gegen das Hormontief anduften kann. Duftnoten der ganz anderen Art verteilt Volker Friedrich im Leopardengehege. Heu, Aftershave und Volkers alte Socken sollen das Rezept für Raubkatzenglück sein. Rezeptfreies Prickeln gibt es für die Paviane und bei den Orang-Utans Altbewährtes nach neuer Zubereitungsart. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 37 (50 Min.)
    Zu viel Futtern macht dick – das ist sogar bei Halbaffen so. Weil die Kattas große Naschfreunde sind, wurden sie auf Diät gesetzt. Jörg Walter will nun prüfen, ob schon ein paar Gramm gepurzelt sind. Die Kattas einzeln auf die Waage zu bekommen, ist allerdings eine Sache für sich. Weil sich zwei Zwergmangusten im Tropen-Aquarium partout nicht chippen lassen wollen und in den unterirdischen Gängen verstecken, greifen die Tierpfleger zu einem drastischen Mittel und treiben die Tiere mit Wasser aus ihrem Versteck. Die Pinselohrschweine schreien nach Frühstück und die Mandrills sind im Sitzstreik. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 38 (50 Min.)
    Die Ohren sind des Esels größter Stolz – umso gemeiner, dass irgendwas Klein-Emils Langohren befallen hat und nun einige kahle Stellen hinterlässt. Dr. Flügger erleichtert den lütten Waldesel um ein paar weitere Haare, die er zur Untersuchung ins Labor schicken will. Emil lässt sich das artig gefallen und wird anschließend von Thomas Feierabend mit einer privaten Trainingsstunde belohnt. Weil es mit dem Ohren herzeigen schon so prima geklappt hat, ist jetzt das Hufe geben dran. Spielzeug für die Nilkrokodile Dr. Guido Westhoff hat manchmal seltsame Ideen. Holzspielzeug für die Nilkrokodile ist ganz sicher eine davon.
    Aber auch Tiere, mit denen sich der Austausch von Zärtlichkeiten gar nicht empfiehlt, brauchen schließlich Zuwendung. Deshalb baut Kai Schuknecht aus Baumstämmen ein knackiges Beißspielzeug für Rhaya, Audrey und Co. Doch nur Krokodame Vicky zeigt Interesse – und den Besuchern mal eben, was eine echte Krokodil-Rolle ist. Wasserbomben für Tuan und Co. Eigentlich sind die Orang-Utans ja eher wasserscheu. Aber weil es ausnahmsweise mal richtig warm ist, lechzen sie nach einer Abkühlung. Claus Claussen und Julia Ganz haben sich dazu etwas Extrabuntes ausgedacht: Wasserbomben! Die farbenfrohen Ballons machen Tuans Bande aber erstmal skeptisch.
    Sind das nun Bälle oder Trinkbeutel? Und warum bewerfen Claus und Julia sie andauernd damit? Doch langsam kriegen sie den Dreh raus – und dabei so manche kalte Dusche ab. Die Plastikbox im Bärentest Eltern kennen das: Das teure Weihnachtsgeschenk bleibt liegen, und die lieben Kleinen spielen stundenlang mit der Verpackung. Tierpfleger kennen das auch. Nachdem Uwe Fischer den Bären eine Eisbombe gebastelt und über die Mauer geworfen hat, kriegt Mascha die Nase nicht voll. Kurzerhand wirft Uwe die Plastiktragebox hinterher. Und die ist ja nun mal was richtig Dolles – und beinahe „unkaputtbar“. Aber eben nur beinahe. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 39 (50 Min.)
    Dank einer großzügigen Spende eines Hamburger Imkers ist Hagenbeck heute der Tierpark, in dem der Honig fließt. Orang-Utans, Tapire, Nasenbären – fast alle kommen in den Genuss der süßen Leckerei. Den Pavianen sind Honigkekse nicht genug. Um die Affen mit dem roten Po bei norddeutschem Schietwetter zu beschäftigen, versorgt Kevin Surmilo sie außerdem mit Mais, Gemüse, Fußbällen und Strohsäcken. Elefantenkind Rani spielt auf der Mundharmonika und ein Mähnenspringerweibchen entpuppt sich als Mähnenspringerbock. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2012 Das Erste
  • Staffel 3, Folge 40 (50 Min.)
    Giraffen werden allgemein als besonders schöne Tiere bewundert. Ihren WG-Genossen, den Marabus, passiert das eher selten. Selbst gestandene Tierpfleger wie Thomas Günther amüsieren sich klammheimlich über die hässlichen Vögel – und Azubi Alexandra Eisel nimmt sowieso kein Blatt vor den Mund. Beim Säubern des Giraffen-Geheges scherzen die beiden über das Aussehen von Marabu-Dame Naomi. Die nimmt das zum Glück ganz gelassen – Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters. Auf Futterrunde mit Volker Friedrich Als Tierpfleger muss man schon Muckis haben. Jeden Morgen füllt Volker Friedrich seine Schubkarre mit Futtereimern und -boxen und schiebt damit durch sein Revier.
    Fisch für die Pelikane, Gemüse für die Präriehunde, Pellets für die Alpakas – jeder von Volkers Schützlingen wird pünktlich frei Haus beliefert. Dahinter steckt zwar ein Haufen Arbeit, aber für die lieben Kleinen in seinem Revier tut Volker das doch gerne. Krankenbesuch bei Kängurus Im Hagen-out-beck, der neuen Australien-Anlage, sind gleich mehrere Bewohner arg mit Wehwehchen gebeutelt. Vor allem „Schrotti“ hat es gemein erwischt: Das Känguru hat einen Abszess am Hals. Dr. Adriane Prahl untersucht das Tier und gibt ihm eine Spritze. Zwei anderen Mitbewohnern geht es nicht viel besser.
    Einer davon hat schon eine richtig lange Krankenakte: Alice mit dem Matschauge. Und die Ärmste hat die nervigen Augentropfen so langsam richtig satt. Fütterung der Haie Mit dem Futter im Tropen-Aquarium ist das so eine Sache: Da gibt es Fische, die verfüttert werden und Fische, die gefüttert werden. Erstere gibt’s aber nur in der Küche, wo sie von Tobias Taraba zubereitet werden – für die große Haifütterung. Die übernehmen heute Sebastian Behrens, Heidi Rohr, Tobias Taraba und noch weitere Kollegen. Heidi hat extra ihre Unterwasserkamera mitgebracht, um die Haie dabei zu filmen. Das gibt sicher einen „hai-teren“ Film über die Fressarie. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2012 Das Erste

zurückweiter

Füge Leopard, Seebär & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leopard, Seebär & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leopard, Seebär & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App