Folge 180

  • Carl Zeiss – Ein Thüringer greift nach den Sternen

    Folge 180
    Sein geniales Erbe begleitet uns noch heute im Alltag mit Smartphones und Fotoapparaten und in hochsensiblen Instrumenten zur Erforschung des Weltalls. Der aus Weimar stammende Optiker und Feinmechaniker Carl Zeiss ist 30 Jahre alt, als er sich 1846 in Jena einen großen Traum erfüllt. Er gründet sein „Atelier für Mechanik“, eine optische Werkstätte, von der bedeutende Impulse ausgingen. Niemand konnte ahnen, dass der Name „Carl Zeiss Jena“ einst in aller Welt für Präzision und Qualität des wissenschaftlichen
    Gerätebaus stehen wird.
    Handwerk und Wissenschaft, Carl Zeiss hat sie zusammengebracht. Er gehörte 1884 zu den Mitgründern des „Glastechnischen Laboratoriums Schott & Genossen“, das die Serienfertigung leistungsstarker Mikroskope ermöglichte, die sich zu einem weltweiten Verkaufsschlager entwickeln. Ein Lebenslauf der die Entwicklung eines jungen Mechanikers verfolgt, der sich als sozial denkender Unternehmer hervortat und der den Weltruf der deutschen optischen Industrie mitbegründet hat. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2016 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 04.06.2020
23:10–23:40
23:10–
Do. 08.09.2016
23:05–23:35
23:05–
NEU
Füge Lebensläufe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lebensläufe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App