leben! Was Menschen bewegt Folge 20: Frühkindliche (Ver-)Bildung?
Folge 20
20. Frühkindliche (Ver-)Bildung?
Folge 20
Sprachschulen bieten heute schon Englischunterricht für 3 Monate alte Babys an. ‚Early Learning Center‘ versprechen den Eltern garantierte Vorteile für den Rest des Lebens. Von den Angeboten fühlen sich viele Eltern überfordert, und doch wollen sie nur das Beste für ihr Kind. Wofür sich Radiomoderatorin Natalie Akbari-Haddad bei der Erziehung ihres Sohnes entschieden, erzählt sie in ‚leben. was Menschen bewegt‘. Jelena und Peter Wahler vermissen die optimale Förderung in deutschen Kitas und Kindergärten. Deshalb griffen sie zur Eigeninitiative. Sie gründeten einen eigenen Kindergarten namens ‚Little Giants‘ in Stuttgart, um ihre und andere Kinder optimal zu fördern. Der taz-Autor Christian Füller betreibt
gemeinsam mit anderen Eltern einen Elternförderverein samt Weblog an der Schule seiner Kinder. Er geht von einem Bildungsrückstand von 150 Jahren in Deutschland aus. ‚Alles Quatsch‘, meint Prof. Ralph Dawirs, Neurobiologe an der Universität Erlangen, zum frühkindlichen Lerndrill. ‚Kinder sollten in den ersten drei Lebensjahren emotionale Intelligenz lernen und das von einer Bezugsperson. Ob das die Mutter, Oma oder Tagesmutter ist, sei völlig egal.‘ Wie viel Kind dürfen Kinder heute noch in sich haben? Welche Art von Förderung brauchen die Allerkleinsten? Jacqueline Stuhler und Jon Christoph Berndt diskutieren diese Fragen mit Experten, Existenzgründern und Eltern in ‚leben! was Menschen bewegt‘. (Text: EinsPlus)
Deutsche TV-PremiereDi. 15.09.2009EinsPlus
Sendetermine
Di. 15.09.2009 NEU
Füge leben! Was Menschen bewegt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu leben! Was Menschen bewegt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.