7 Folgen, Folge 1–7
1. Station Weißfluhjoch
Folge 1 (60 Min.)Von der Arbeit der Schnee- und Lawinenforscher sowie der Männer des Rettungsdienstes wird hier erzählt. Höhepunkt der ersten Folge ist ein Lawinenunfall, der durch die Fahrlässigkeit von Skifahrern ausgelöst wird, und die sofort einsetzende Suche nach den Opfern. (Text: Hörzu 44/86)Deutsche TV-Premiere Di. 23.01.1973 S3 2. Transport
Folge 2 (50 Min.)Die Wissenschaft bemüht sich, bei Lawinenunglücken optimal zu helfen. Im Skiteil erlebt eine Skifahrerin den Ernstfall. Sie bricht sich das Bein und wird mit dem Schlitten ins Tal gebracht. (Text: Hörzu 45/86)Deutsche TV-Premiere Di. 06.02.1973 S3 3. Wettersturz
Folge 3 (50 Min.)Neuer Alarm für Dr. Bandi und die Männer vom Weissfluhjoch. Durch plötzlich ansteigende Temperatur können sich Schneebretter lösen. Pisten müssen geschlossen und eine Straße im Flüelatal für Autos gesperrt werden, damit man die Lawinen mit Minenwerfern künstlich auslösen kann. Auf einer gesperrten Piste verirren sich zwei Skifahrer im Schneesturm. (Text: Hörzu 46/86)Deutsche TV-Premiere Di. 20.02.1973 S3 4. Nachtdienst
Folge 4 (55 Min.)Ein ungewöhnlich ruhiger Tag – die Leute vom Pistendienst leisten gelassen ihre Routinearbeit. Plötzlich kommt die Meldung, daß ein deutscher Tourist vermißt wird. Unter Lebensgefahr führen die Männer sofort eine Suchaktion durch. An ihrer Spitze Dr. Bandi. Doch das ‚Opfer‘ sitzt in einer Kneipe. (Text: Hörzu 47/86)Deutsche TV-Premiere Di. 06.03.1973 S3 5. Pistendienst
Folge 5 (50 Min.)Seit zwei Tagen hat es im Parsenngebiet ununterbrochen geschneit, und die Patrouilleure stehen vor der schwierigen Aufgabe, die Rennstrecke für das große Parsenn-Abfahrtsrennen freizulegen. Die Räumungsarbeiten sind äußerst mühsam und gefährlich, die Patrouilleure stehen Tag und Nacht im Einsatz. Schließlich bleibt auch noch eine Räumungsmaschine im hohen Schnee stecken, und bei den Sprengungen gerät ein Patrouilleur in eine Lawine. Es beginnt eine sehr mühsame Bergungsaktion. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.03.1973 S3 6. Verbauungen
Folge 6 (55 Min.)Gegenden, in denen Lawinengefahr droht, werden durch sogenannte Lawinenverbauungen geschützt – eine schwierige und aufwendige Arbeit für Dr. Bandi und seine Crew. Ohne solche Maßnahmen könnte mancher schöne Fleck nicht bewohnt werden. Aber das stört die Bodenspekulanten wenig. Sie verkaufen ohne Skrupel Grundstücke, die in dieser Zone liegen, an ahnungslose Interessenten. (Text: Hörzu 49/86)Deutsche TV-Premiere Di. 03.04.1973 S3 7. Ewigschneefeld
Folge 7 (70 Min.)Dr. Bandi trifft sich mit Kollegen auf dem Jungfraujoch, um das Eis zu erforschen und die Gletscher zu beobachten. Schauplätze sind die hochalpine Forschungssstation, der Eisstollen unter der Sphinx, das Ewigschneefeld und der Aletschgletscher. Die Forschungsarbeit der Wissenschaftler wird unterbrochen durch einen Unfall. Ein Mann gerät in eine Gletscherspalte. Die Rettungsaktion gestaltet sich sehr schwierig und gelingt nur dank des Einsatzes eines Spezialgerätes und eines Helikopters. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 10.04.2016 SWR Fernsehen
Füge Lawinenpatrouille kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lawinenpatrouille und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.