Stefan Jenschatz ist Landwirt im kärntnerischen Jauntal und Almhirte auf der Luschaalm. Seine fünfzig Kühe haben besondere Wassergefäße, denn vor fünfzehn Jahren hat Stefan Jenschatz damit angefangen, die Wassertröge aus Eisen durch selbstgeschnitzte Lärchenholztröge zu ersetzen. Das Herstellen der Holztröge hat er sich in Eigenregie selbst beigebracht. Besonders bekannt ist das Jauntal auch für seinen Buchweizen. Jungbauer Michael Skuk muss seinen sogenannten Jauntaler Hadn zuerst in einer fünfzig Jahre alten Maschine putzen, bevor
er ihn dem Müller Hubert Hriebernik im Ort bringen kann, der ihn anschließend noch auf traditionelle Art in seiner alten Steinmühle mahlt. Tief im Jauntal verwurzelt ist auch die Familie Brencic. Sie betreibt ihren Bergbauernhof schon in vierter Generation. Während sich die Familie gerade um ihre neunzig Mutterschafe und Lämmer kümmert, treffen sich im Tal die jungen Jauntaler Schuhplattler. Bei ihnen zählt vor allem das Gemeinschaftsgefühl und die Liebe zum Erhalt der Tradition. R: Patrick Pongratz (Text: ORF)