Länder – Menschen – Abenteuer Westray – Vor Schottlands Küste – Der harte Alltag auf einer Orkney-Insel
1767 Folgen erfasst
Westray – Vor Schottlands Küste – Der harte Alltag auf einer Orkney-Insel
Westray gehört zu den Orkney-Inseln nördlich von Schottland. An den rauen Felsen des kleinen Eilands brechen sich die Wellen von Nordsee und Atlantik. Schon die Wikinger errichteten hier einen wichtigen Stützpunkt. Lange Zeit war der kleine Hafen ein wichtiger Ausgangspunkt für die Fischerei. Im Nordatlantik wurden Kabeljau und Schellfisch gefangen. Aber die großen Schleppnetzfischer aus Osteuropa und Spanien haben alles leer gefischt und so die einst blühende Fischindustrie auf der Insel zerstört. Heute leben die 600 Einwohner hauptsächlich von Landwirtschaft und Tourismus. Angelockt werden die Besucher von den über
hunderttausend Vögeln, die an den kilometerlangen Klippen nisten, und der geheimnisvollen Burg. Aber für die Schönheit der Natur haben die Einheimischen kaum Zeit. Dafür ist ihr Alltag zu hart. Wie der aussieht, schildern ein Fischer, Landwirte und ein Touristenführer, der zum Überleben noch weitere sechs Jobs braucht. Aber auch „Zugewanderte“ wie die Postbotin, die nebenbei die alte Tradition des Strohstuhlflechtens weiterführt, und ein Rentner, der eine alternative Energieversorgung aufbaut, zeigen: Nur ein ausgeprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl ermöglicht das Überleben auf Westray. (Text: ARD-alpha)