Länder – Menschen – Abenteuer Schottlands Nordseeküste – Von den Shetlands bis Edinburgh
1767 Folgen erfasst
Schottlands Nordseeküste – Von den Shetlands bis Edinburgh
Im Zweiteiler „Schottlands Nordseeküste“ und „Englands Nordseeküste“ wird die britische Küste aus der Vogelperspektive betrachtet und ein Porträt der Bewohner gezeichnet. Diese Regionen der Nordseeküste, angefangen am Leuchtturm von Dunnet Head, dem nördlichsten Punkt des schottischen Festlandes, bis hinunter zur englischen Grafschaft Suffolk sind keine klassischen Reiseziele für Touristen wie beispielsweise Cornwall, Somerset oder Devon. Es sind landschaftliche und historische Schätze, die das Filmteam auf einer abenteuerlichen Reise durch unbekanntes Terrain aus atemberaubender Perspektive mit
Cineflex-HD-Luftaufnahmen entdeckt. „Schottlands Nordseeküste“ bietet außergewöhnliche Geschichten: Ein 17-jähriger Hochlandrinderzüchter hübscht seine geliebten Tiere mit Shampoo, Föhn und Nagelfeile auf. Bei Loch Ness sitzt seit Jahren tagtäglich ein „Vollzeit-Nessie-Forscher“ am Ufer. Der Chef der Fassbauer einer kleinen Whisky-Destillerie ist noch immer der schnellste, wenn es gilt, die Holzfässer von Hand zusammenzubauen. Und der stärkste Mann Schottlands erklärt, worauf es ankommt, wenn man einen Baumstamm so durch die Luft schleudern will, dass er auf „zwölf Uhr“ liegen bleibt. 2 Teile, täglich (Text: BR Fernsehen)