Länder – Menschen – Abenteuer Der Gardasee – Das Versprechen des Südens
1767 Folgen erfasst
Der Gardasee – Das Versprechen des Südens
Für die Menschen nördlich der Alpen ist der Gardasee seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsziel, das Tor zum Süden. Filmautor Willy Meyer hat dem Dolce Vita an einem der schönsten Gewässer Europas nachgespürt. Im Norden gleicht der Gardasee einem Fjord, im Süden beeindruckt er durch seine Weite. Jede freie Minute ist Bootsbauer Alberto Arcangeli mit seiner Riva Aquarama auf dem See. Vor allem in den 50er- und 60er-Jahren waren die edlen Boote mit fugenloser Mahagonibeplankung und weißen Ledersesseln das Jet-Set-Symbol für Luxus und Lebensfreude. Und heute noch sind die edlen Oldtimer Inbegriff von Dolce Vita am See. Villen und Palazzi säumen die Ufer der sonnenverwöhnten Riviera Bresciana. Darunter ein besonderes Juwel: das Grand Hotel Villa Feltrinelli. Im Park hat Sternekoch Stefano Baiocco einen Garten mit über einhundert verschiedenen Kräutern und essbaren Blütenpflanzen angelegt. Auf seinen Limoncello, seinen Zitronenlikör, ist Guiseppe Gandossi zu recht stolz. Die Früchte dafür erntet er in seiner Limonaia, einem der wenigen noch intakten
Zitronengärten am Gardasee. Noch im Dunkeln richten die Fischer Umberto und Luca Dominici ihre Boote. In ihren Netzen zappeln Süßwasser-Sardinen, eine Spezialität am Gardasee. Vanessa Tirlone hat eine Karriere als IT-Managerin in Rom aufgegeben, um in ihr Bergdorf zurückzukehren. In schwindelerregender Höhe säumen die Häuser von Pieve di Tremosine die Steilküste. Der Gardasee ist ein ideales Terrain für Outdoor-Sportarten und Vanessa eine passionierte Mountainbikerin. Schon zu Zeiten der Renaissance zog es Gelehrte und Alchimisten auf den Monte Baldo am Ostufer, der als „Botanischer Garten Europas“ berühmt ist. Mit seiner Frau Lucia begibt sich der Botaniker Daniele Zanini auf die Spuren des berühmten Veroneser Apothekers Francesco Calzolari, der schon Mitte des 14. Jahrhunderts begann, auf dem Monte Baldo nach Heilpflanzen zu forschen. Auch Trüffelsucher Eugenio Mandelli ist am Monte Baldo unterwegs und möchte dabei nicht gesehen werden. Dank Trüffelhund Ettore hat er letztes Jahr 60 Kilogramm der Delikatessen aufgespürt. (Text: BR Fernsehen)