Staffel 1, Folge 1–6
Staffel 1 von Kunst und Mythos startete am 03.07.2004 bei arte.
1. Pferdekopfgeige
Staffel 1, Folge 1Die „Morin Khuur“ ist ein Streichinstrument mit zwei Saiten und einem geschnitzten Pferdekopf am Ende des langen, schmalen Halses. Sie ist das Nationalinstrument der Mongolei. Das in dieser Folge von „Kunst und Mythos“ vorgestellte Exemplar gehört zur Sammlung der Ethnomusikologie-Abteilung des Pariser „Musée de l’Homme“. Das Instrument verkörpert das Pferd, die Unendlichkeit der Steppe, die Weite des Himmels – alles, was von der Macht der Geister zeugt. Die mongolische Pferdekopfgeige ist jedoch in erster Linie Ausdruck der engen Beziehung zwischen den Mongolen und ihren Pferden, ihren Lebensgefährten von Kindheit an. Das Instrument evoziert durch seinen bezaubernden Klang die unendliche Weite der mongolischen Steppe. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.07.2004 arte 2. Weißer Kopfputz der Kayapo
Staffel 1, Folge 2Die sechste Folge befasst sich mit dem Kopfschmuck der Kayapo-Indianer, die im Amazonasgebiet leben. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.07.2004 arte 3. Kwakwaka’wakw-Maske
Staffel 1, Folge 3Claude Lévi-Strauss trennte sich auf einer Versteigerung in Paris 1951 von seiner ethnographischen Sammlung – unter anderem auch von der in dieser Sendung vorgestellten Kwakwaka’wakw-Maske. Sie wurde von den Kwakiutl-Indianern in Britisch-Kolumbien bei religiösen Zeremonien getragen. Die Maske wurde von einer unbekannten Person gekauft und dem Pariser Musée de l’Homme als Schenkung übergeben. Neben der Bedeutung dieses Accessoires für theatralische Tänze geht die Sendung auch auf die Bedeutung dieses Kultgegenstandes für die westliche Welt ein. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.07.2004 arte 4. Webspule der Dogon
Staffel 1, Folge 4In der zweiten Folge geht es nach Mali, wo eine kunstvoll gefertigte Webspule unter die Lupe genommen wird, die im Zuge einer Expedition nach Europa gelangte. Ferner ergründet die heutige Sendung die kulturelle Bedeutung des Webens für die Kultur der Dogon – eine faszinierende Reise in die westafrikanische Mythologie. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.07.2004 arte 5. Rindenmalerei aus Arnhem-Land
Staffel 1, Folge 5Deutsche TV-Premiere Sa. 31.07.2004 arte 6. Iatmul-Schädel
Staffel 1, Folge 6Die sechste Folge beleuchtet die verschiedenen Seiten eines konservierten Schädels aus Papua-Neuguinea und bringt damit die Weltanschauung der Iatmul zum Vorschein. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.08.2004 arte
weiter
Füge Kunst und Mythos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kunst und Mythos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kunst und Mythos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail