bisher 6584 Folgen, Folge 5783–5807
Folge 5783
Welchen Stellenwert hat die Kultur? „Kulturzeit“ unterzieht eine Woche vor der Bundestagswahl am 26. September das Kulturprogramm aller im Bundestag vertretenen Parteien einem Check. Die Kultur ist der einer der großen Verlierer der Pandemie. Kultureinrichtungen mussten als erste schließen und durften als letzte wieder öffnen. Wie wollen CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, Linke und AfD die Kultur fördern? Ein Kultur-TÜV in 120 Sekunden. Welche Maßnahmen sind geplant, um Künstlern in existenzieller Not zu helfen? Was macht unsere Kultur überhaupt aus? Und wie gehen wir mit unserer Vergangenheit um? Antworten auf diese Fragen hat „Kulturzeit“ im Kulturteil der Wahlprogramme gesucht und dabei nicht nur Wörter gezählt. Auflaufend auf die Bundestagswahl zeigt „Kulturzeit“ sechs Mal die zweiminütigen Clips. Über die Reihenfolge der Parteien entscheidet das Los. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2021 3sat Folge 5784
Deutsche TV-Premiere Do. 23.09.2021 3sat Folge 5785
Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.2021 3sat Folge 5786
Olli Schulz, der „Sound of Germany“ / Die junge Generation und die Wahl / „Frankenstein“ am Deutschen Theater / Josef Hader auf Tour (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.09.2021 3sat Folge 5787
Nach der Wahl – Gespräch mit Stephan Lamby / Film „Und morgen seid ihr tot“ / „Komplizen“ am Wiener Burgtheater (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 28.09.2021 3sat Folge 5788
Parteienkommunikation / Soziale Medien – Gespräch mit Bendix Hügelmann / Zarifa Ghafari / Kronprinz Wilhelm und die Nazis / Das Projekt „Human Library“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.09.2021 3sat Folge 5789
„Keine Zeit zu sterben“ / Gespräch mit Dietmar Wunder / „Ciritical Westdeutschness“ / Tom Burgis „Kleptopia“ / Sven Regener: „Glitterschnitter“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 30.09.2021 3sat Kulturzeit extra: Die Welt mit 26
Folge 5790Was bewegt Menschen Mitte 20? Zum 26. Geburtstag des 3sat-Kulturmagazins „Kulturzeit“ kommen jene zu Wort, die so alt sind wie das Magazin selbst. Eine „Kulturzeit extra“-Ausgabe. Welche Themen, welche Werte sind den Millennials wichtig? Und wie leben sie in einer digitalen Welt? Moderatorin Vivian Perkovic geht gemeinsam mit ihrem jüngeren „Kulturzeit“-Kollegen Leonard Palm diesen Fragen nach. Klimawandel, Diversität, Gendergerechtigkeit? Sind das die Themen, die diese Generation bewegt? Und wie gut fühlen sich die Millennials im aktuellen Wahlkampf vertreten? Und im Deutschen Bundestag? Wo ist ihre Lobby in einer alternden Gesellschaft? „Kulturzeit extra“ denkt mit den Millennials über die Folgen der Digitalisierung nach, die alle Lebensbereiche umfasst, über Leistungsanforderungen und mentale Gesundheit.
Außerdem geht „Kulturzeit extra“ der Frage nach, wie die Welt der Social-Media- und Online-Partnersuche unsere Beziehungen und Freundschaften verändert hat. Diese Themen beschäftigen die unter 30-Jährigen nicht nur in der Kulturzeitredaktion, die maßgeblich von jungen Redaktionsmitgliedern gestaltet wird. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.10.2021 3sat Folge 5791
Die Kinder von Hoyerswerda / Parteilos: Haben Parteien ausgedient? / Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny / „Deep Nostalgia“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2021 3sat Folge 5792
Facebook: Profit über Verantwortung
Eine Whistleblowerin packt nun über Facebooks Profitgier aus. Die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen will vor dem US-Kongress eine strenge Regulierung des Online-Riesen fordern.
Werner Herzogs „Das Dämmern der Welt“
Gespräch mit Literaturkritiker Christian Metz Seuchen-Ausstellung „Fluch der Vergangenheit – Bedrohung der Zukunft“ – Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim zeigt eine weltweit einmalige, multimediale Ausstellung zum Thema Seuchen
Tizians Frauenbild
Die lange erwartete Schau zu „Tizians Frauenbild“ im Kunsthistorischen Museum Wien ist eröffnet. Musikroboter von Portmanteau Labs Seit einiger Zeit bauen die Tüftler von Portmanteau Labs, Greulix Schrank und Christian Taison Heiss, elektroakustische Musikroboter. Jetzt zu sehen in der Westtorhalle bei Murnau. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 05.10.2021 3sat Folge 5793
Die Nazis, ihre Kunst und wir / Der Sound des arabischen Frühlings / Die Band Isolation Berlin / Ausstellungs-Tipp / Film-Tipp / Musik-Tipp (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.10.2021 3sat Folge 5794
Literaturnobelpreis / Gespräch mit Thomas Brückner / Jüdisches Leben in den Medien / Doku „Mein Nachbar, mein Feind?“ / Buch „Mercury in München“ / Film-Tipp: „Uta“ / Ausstellungs-Tipp: „Bessere Zeiten?“ / Buch-Tipp: „Welt aufräumen“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 07.10.2021 3sat Folge 5795
Kanzler Kurz und die Korruptionskrise / Friedensnobelpreis / Hazara-Minderheit in Afghanistan / Kunsthaus Zürich: Sammlung Bührle / Preis der Nationalgalerie / Kinderbuch-Tipps – „Albert Einsteins Relativitätstheorie“, „Der Junge, der Katzen … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.10.2021 3sat Folge 5796
Rücktritt von Kanzler Kurz
Drei Tage nach Bekanntwerden der Korruptionsvorwürfe in der „Inserate-Affäre“ hat Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz die Konsequenzen gezogen und seinen Rücktritt erklärt. Nach der „Ibiza-„ nun die „Inserate-Affäre“ – sie lasten schwer auf dem Image des smarten Jungpolitikers. Doch bedeuten sie auch sein politisches Ende?
Gespräch mit Franzobel
„Kulturzeit“ spricht mit dem österreichischen Schriftsteller Franzobel über den Rücktritt von Kanzler Kurz in Österreich.
Gedenken an das Attentat von Halle
Das Attentat auf die Synagoge von Halle und die Morde jähren sich zum zweiten Mal. Die Autorin Esther Dischereit, die auch Beobachterin im NSU-Prozess war, hat nun ein Buch herausgegeben, in denen sie den Überlebenden des Attentats Stimme und Gehör verschafft: „Hab keine Angst, erzähl alles!“
Eröffnung der Isarphilharmonie
Mit der Uraufführung der sinfonischen Dichtung „Arising Dances“ von Thierry Escaich haben die Münchner Philharmoniker die Isarphilharmonie in München eröffnet. Musiker und Zuschauer sind begeistert von den akustischen Möglichkeiten des eigentlich provisorischen Konzertsaales.
Ausstellung „Paula Modersohn-Becker“
Nackte Jünglinge, schnappschussartige Landschaften, Goldfische im Glas: Verblüffend, dass solche Bilder von Paula Modersohn-Becker gemalt sind – jener Künstlerin, deren Mütter und Kinderporträts wir von unzähligen Kalenderbildern kennen. Eine Retrospektive in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt will jetzt aufräumen mit diesem Klischee und verspricht: Ein zweiter Blick lohnt sich.
Beethovens 10. von KI vollendet
Jahrelang trainierten Informatiker, Komponisten, Musikwissenschaftler eine Maschine – fütterten sie mit den Werken Ludwig van Beethovens und Musiktheorie. Das Ziel: nicht nur komponieren, sondern fühlen wie Beethoven. Als Beethoven 1827 stirbt, hinterlässt er nur Fragmente seiner 10. Symphonie – keines länger als 30 Takte. Daraus hat ein Computer nun etwas Neues erschaffen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2021 3sat Folge 5797
Kanada lesen! / „Female Voice of Afghanistan“ / Interview mit Alessia Cara / Hong-Kong-Aktivistin Glacier Kwong / Kunsthaus Zürich: Sammlung Merzbacher (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 12.10.2021 3sat Folge 5798
Afghanistan: Würdigung der Bundeswehr ÷ / Roman „Wo der Wolf lauert“ / Kanada lesen! – Indigene Literatur / Kairos-Preisträgerin (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.10.2021 3sat Folge 5799
Porträt des Protestes – Der Dokumentarfilm „Dear Futur Children“ / Lebendige Demokratie / Roman „Harlem Shuffle“ / 100 Jahre Donaueschinger Musiktage / Hermann Nitschs Walkürenritt (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 14.10.2021 3sat Folge 5800
Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2021 3sat Folge 5801
Polexit – Polens Justiz und die EU / Deutscher Buchpreis / Autoren kämpfen gegen E-Book-Ausleihe / Graphic-Novel über Erdogan / Der Zwiefache – Wie ein Tanz mit Taktwechsel die bayerische Volksmusik eroberte und warum er bis heute so populär ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.10.2021 3sat Folge 5802
Literatur und Krisen – Das „Cassandra“-Projekt / Eröffnung der Buchmesse – Gespräch mit Sandra Kegel / Kanada lesen! Identität / Nachruf auf Edita Gruberová / Haus der Geschichte Bonn / Mundart-Hommage an Freddie Mercury (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 19.10.2021 3sat Folge 5803
Die Zukunft Afghanistans / Buchmessenflash / Die Musik der Gastarbeiter*innen / New Yorks neue Erlebniswelt / Philosophie der Wildnis (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.10.2021 3sat Folge 5804
Elton John im „Kulturzeit“-Interview / Kira Jarmyschs Roman „DAFUQ“ / Der Film „Walchensee forever“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 21.10.2021 3sat Folge 5805
Flutkatastrophe
Haus der Geschichte Bonn sammelt Objekte
Tsitsi Dangarembga – ein Porträt
Die Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe wird am 24. Oktober mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. „Kulturzeit“ hat sie in Harare besucht und mit ihr über ihre Erfahrungen, ihre Arbeit und ihre Inspiration gesprochen.
Theaterprojekt zum NSU-Komplex
Unter dem Titel „Kein Schlussstrich!“ werden vom 21. Oktober bis zum 7. November 2021 bundesweit Theaterprojekte gezeigt, die sich mit dem Nationalsozialistischen Untergrund beschäftigen.
Die Viennale 2021
Rund 240 Filme umfasst das Programm der diesjährigen Viennale in Wien, dem größten Filmfestival Österreichs: Erinnerung und Geschichte stehen dabei im Zentrum der ausgewählten Features, Kurzfilme, Monografien und Retrospektiven. Andere Themenschwerpunkte sind Erziehung, Bildung und die Spaltung der Gesellschaft. Vom 21. bis 31. Oktober 2021.
Buchmessenflash – Tag 3: Erinnern (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.10.2021 3sat Folge 5806
Erdogans Geisel – Was macht Osman Kavala? / Die Endlichkeit der Ressourcen – Gespräch mit Harald Welzer / Vintage-Mode – Alt ist das neue Cool / Tsitsi Dangarembga – Friedenspreisverleihung / „Rwandan Records“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.10.2021 3sat Folge 5807
David Baddiels Buch „Und die Juden?“ / „Die Ibiza-Affäre“ / Wiener Museen auf Pornoplattform / Ausstellung „Frauenkörper“ / „Liebe in Zeiten des Hasses“ / Die Vespa wird 75 (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 26.10.2021 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail