bisher 6584 Folgen, Folge 5658–5682

  • Zum Tod von Chick Corea /​ Studentenproteste in der Türkei /​ Zeitalter der Einsamkeit /​ Berlinale 2021 /​ Im Maschinenraum der Kultur – Museum Tinguely in Basel /​ Der Dichter und der Neonazi (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2021 3sat
  • Corona und Generationengerechtigkeit – Gespräch mit Jörg Tremmel /​ Die Gemütslage der Deutschen 2021 /​ Umstrittenes Wagner-Denkmal Leipzig /​ Die Band Dreiviertelblut /​ Kultur trotz(t) Corona – Katalyn Hühnerfeld (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2021 3sat
  • Streit um Bismarck-Denkmal in Hamburg – 1906 erbauten Hamburgs Kolonialwarenhändler Reichskanzler Otto von Bismarck ein Denkmal. Und während in anderen Ländern Europas die Säulenheiligen der Kolonialzeit von den Sockeln stürzen, renoviert Hamburg … (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.02.2021 3sat
  • Rita Duffy: Nordirland-Konflikt /​ Schriftstellerin Tove Ditlevsen /​ Jan Drees über Autorin Tove Ditlevsen /​ Bill Gates über den Klimawandel /​ Verhaftung des Rappers Pablo Hasél /​ „Ich lebe“: Bildband von Dominic Nahr /​ „Kulturzeit“-Tipps (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.02.2021 3sat
  • Gerechtigkeit nach John Rawls /​ Impf-Frust versus Impf-Lust in Israel /​ Der Hohenzollern-Streit /​ Bill Gates über den Klimawandel (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.02.2021 3sat
  • Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau /​ Kulturindustrie in der Krise /​ Im Maschinenraum der Kultur – Beim „Tatort“-Dreh im Schwarzwald /​ Milo Rau inszeniert seine erste Oper /​ Der NSU-Prozess als Hörspiel (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2021 3sat
  • 1700 Jahre jüdische Kultur
    Seit 1700 Jahren ist jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland nachgewiesen – das ist Anlass für ein Festjahr mit rund 1000 Veranstaltungen. Am Beginn stehen ein Festakt in Köln und eindringliche Appelle gegen Antisemitismus.
    Mirjam Wenzel im Gespräch
    „Kulturzeit“-Gespräch mit der Direktorin des Jüdischen Museums in Frankfurt, Mirjam Wenzel, über die Spuren jüdischer Traditionen in unserer Gesellschaft, das jüdische Leben heute und über Antisemitismus.
    Jüdisches Leben in Köln
    In der Kölner Altstadt entsteht gerade das LVR Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier in Köln, kurz MiQua genannt. Wenn das Museum fertig ist, wird das alte jüdische Viertel wieder erlebbar und begehbar sein: mit Synagoge, Wohnhäusern und dem rituellen Bad Mikwe.
    Haft für Majestätsbeleidigung
    Es sind Bilder wie aus einem Actionfilm: Mit Blendgranaten dringt die spanische Polizei in die Universität von Lleida ein, in der sich Rapper Pablo Hasél verbarrikadiert hatte, weil er Ex-König Juan Carlos als „Parasit“ bezeichnet hatte.
    Wie geht es weiter mit der Schule?
    In Sachsen sind die Grundschulen wieder geöffnet, eine umstrittene Entscheidung. Aber gibt es eine Alternative? Sollte lieber das Schuljahr verlängert oder Lehrpläne entschlackt werden? Was ist die Lösung? Kultur trotz(t) Corona Stefanie Ruck, Jazzsängerin „Kulturzeit“-Tipps (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.02.2021 3sat
  • Literatur von Ijeoma Oluo /​ Black History Month /​ Julia Wissert: Rassismus am Theater /​ Hitlers Vater /​ Das Auto in der Kunst /​ Das Haar – Identität, Protest und Statement /​ „Kulturzeit“-Tipps (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.02.2021 3sat
  • Jan-Philipp Sendker: Lage in Myanmar /​ Die Hochzeit von Mensch und Maschine /​ Daniel Kehlmann und der Algorithmus /​ Benedict Wells’ „Hard Land“ – Ein „Coming of Age“-Roman über die Liebe /​ Podcast „Renegades: Born in the USA“ /​ „Kulturzeit“-Tipps (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.02.2021 3sat
  • Corona-Selbsttest – Wie geht’s weiter? /​ Nikil Mukerji über die Corona-Politik – „Kulturzeit“-Gespräch mit dem Philosophen und Risikoethiker Nikil Mukerji über die geplanten Corona-Selbsttests, die Corona-Politik und die Frage was jetzt nötig wäre … (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2021 3sat
  • Long-COVID /​ Wie Corona die Innenstädte verändert /​ Suche nach Mikroplastik /​ Zwerggalaxien vs. Dunkle Materie (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2021 3sat
  • Kirche: Aufarbeitung des Missbrauchs /​ Doris Reisinger über den Missbrauch /​ Auftakt der digitalen Berlinale 2021 /​ Ausstellung über das Borealis-Projekt /​ Der ewige Strizzi: Franz Xaver Kroetz /​ Podcast-Tipp: „Jung und Jünger“ /​ „Kulturzeit“-Tipps (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.03.2021 3sat
  • Pandemie und Bürokratie /​ Jemen – Die Katastrophe im Schatten der Weltöffentlichkeit – Gespräch mit Marie-Christine Heinze /​ Olga Flors Roman „Morituri“ /​ Berlinale-Zoom – Iranische Filme auf dem Festival /​ Wie Künstler vom Fliegen träumen /​ … (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.03.2021 3sat
  • Kultur-Lockdown in Europa /​ Thea Dorn: „Trost: Briefe an Max“ /​ Thea Dorn über ihren Roman „Trost“ /​ „Eine Seuche in der Stadt“ /​ Berlinale-Zoom – Ein Blick in die 3sat-Länder /​ 100. „Lucky Luke“ (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.03.2021 3sat
  • „Staatsfeinde in Uniform“:
    Der Militärgeheimdienst ermittelt derzeit in 550 rechtsextremen Verdachtsfällen in der Bundeswehr. Gibt es bereits eine Art „Schattenarmee“, die sich auf einen Staatsstreich vorbereitet? Fragen wie diesen geht der Autor und Journalist Dirk Laabs in seinem Buch „Staatsfeinde in Uniform“ nach.
    AfD: Rechtsextremismus-Verdachtsfall:
    Der Verfassungsschutz hat die AfD zum Rechtsextremismus-Verdachtsfall erklärt und damit ihre Beobachtung mit nachrichtendienstlichen Mitteln ermöglicht. Ausgenommen davon sind allerdings AfD-Abgeordnete sowie Kandidaten für Parlamente.
    Gesprächsgast: Michael Kraske:
    „Kulturzeit“ hat mit dem Journalisten Michael Kraske über die AfD als Rechtsextremismus-Verdachtsfall gesprochen. Kraske veröffentlicht Mitte März 2021 das Buch „Tatworte – Denn AfD & Co. meinen, was sie sagen“.
    Chistian Kracht: „Eurotrash“:
    Christian Krachts neuer Roman beginnt mit einer Erinnerung: Vor 25 Jahren irrte in „Faserland“ ein namenloser Ich-Erzähler durch ein von allen Geistern verlassenes Deutschland. In „Eurotrash“ geht derselbe Erzähler erneut auf eine Reise – diesmal in die Abgründe der eigenen Familie.
    Sandra Kegel zum Roman „Eurotrash“:
    „Kulturzeit“ hat mit der Literaturkritikerin Sandra Kegel über den Roman „Eurotrash“ von Christian Kracht gesprochen.
    Berlinale-Zoom: Wovon Kinder träumen:
    Die Berlinale-Sektion „Generation“ bietet Filme für junge Cineasten. „Kulturzeit“ hat sich die Filme „Stop-Zemlia“, „Any Days From Now“ und „Last Days At Sea“ angesehen.
    Banksy-Ausstellung in Basel:
    Unangekündigt und unbewilligt verewigt Banksy seine poetischen wie politischen Gemälde auf Wänden. Street-Art, die allen gehören soll. In der Messe Basel werden nun 100 Originalwerke gezeigt – ohne seine Zustimmung. Wird hier ein Künstler mit seinen eigenen Waffen geschlagen? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.03.2021 3sat
  • Der Deutsche Herbst als Thriller /​ Rosa Luxemburg reloaded /​ Alice Schwarzer /​ Berlinale-Zoom /​ Künstler Heinz Mack (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.03.2021 3sat
  • Folge 5674
    Am 100. Jahrestag des Internationalen Frauentags befasst sich das 3sat-Kulturmagazin „Kulturzeit“ in einer „extra“-Ausgabe mit dem „Jahrhundert der Frauen“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.03.2021 3sat
  • China demonstriert Stärke: China inszeniert im Corona-Jahr 2021 den Nationalen Volkskongress mit 3000 anwesenden Abgeordneten als Riesenspektakel, das Stärke und Geschlossenheit vermitteln soll. Trotz Protesten wurde eine noch rigorosere Assimilationspolitik in der Mongolei und eine stärkere Kontrolle der Wahlen in Hongkong in die Wege geleitet. Sebastian Heilmann über China: Auf dem Nationalen Volkskongress hat China unter anderem eine Änderung des Wahlrechts in der Sonderverwaltungszone Hongkong und ein neues Sprachgesetz für die Mongolei beschlossen, das den Assimilationsdruck auf Minderheiten verstärken wird.
    „Kulturzeit“ spricht mit dem Politikwissenschaftler und Sinologen Sebastian Heilmann über Chinas Bestrebungen. Meghan und Harry: Das Interview: Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan haben in einem Interview mit Oprah Winfrey brisante Anschuldigungen gegenüber dem Königshaus geäußert – eine Eskalation mit unabsehbaren Folgen. Museen öffnen wieder: Museen dürfen bei entsprechendem Inzidenzwert wieder unter Auflagen öffnen. Was bedeutet dies für die Museen? „Kulturzeit“ hat in Berlin unter anderem beim Deutschen Historischen Museum, dem Jüdischen Museum und dem Alten Museum nachgefragt.
    Die Netflix-Serie „Das Damengambit“: Seit Kurzem lässt sich ein Siegeszug der Damen in der einstigen Männer-Disziplin Schach erkennen. Denn eine neue Netflix-Serie rüttelt am Image des Spiels und könnte die Schachwelt weiblicher machen. „Das Damengambit“ feiert Quotenrekorde und löste einen regelrechten Schachhype aus. Streaming-Gigant: Die Macht Spotifys: Spotify wurde entwickelt, um der Musikpiraterie ein Ende zu bereiten und Musiker gerecht zu entlohnen. Doch von vielen Künstlern kommt Kritik am Geschäftsmodell Spotifys: das Unternehmen sei eine Black Box. Und noch dazu eine Datenkrake? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.03.2021 3sat
  • Vorwürfe gegen Amos Oz: Nicht nur in Israel, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus, galt der Schriftsteller und Friedensaktivist Amos Oz bis vor Kurzem noch als Vorzeigefigur. Zwei Jahre nach seinem Tod veröffentlicht seine Tochter Galia Oz eine Autobiografie, in der sie ihren Vater als sadistisches Monster bezeichnet, der sie brutal misshandelt haben soll. Cho Nam-Joo: „Kim Jiyoung, geb. 1982“: Über zwei Millionen Mal wurde der Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ bereits verkauft. Er erzählt die Lebensgeschichte einer Südkoreanerin, die in einer traditionellen Familie aufwächst und deren Alltag von Diskriminierung und Belästigung geprägt ist.
    Was sagt uns dieses Buch über die gesellschaftliche Situation südkoreanischer Frauen? Insa Wilke über den Roman: „Kulturzeit“-Gespräch mit der Literaturkritikerin Insa Wilke den Bestseller „Kim Jiyoung, geboren 1982“, der nicht nur in Korea eine Debatte über die Leistungsgesellschaft angestoßen hat. St. Moritz: Damien Hirst Ausstellung: Er gilt als der höchstbezahlte Künstler der Welt und gibt sich allzu gerne als Enfant Terrible. Für seine erste öffentliche Einzelausstellung hat er sich den Ort St. Moritz ausgesucht und spricht damit vor allem kaufkräftiges Klientel an. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.03.2021 3sat
  • Die Initiative Brand New Bundestag /​ Zehn Jahre nach Fukushima /​ Im Maschinenraum der Kultur /​ Zum Tod von Lou Ottens /​ Mithu Sanyals Romandebüt „Identitti“ – Rassismus, Identitätssuche und die Macht der Lüge /​ Ausstellungs-Tipp – „When Gesture … (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.03.2021 3sat
  • Okwui Enwezors Vermächtnis /​ „Working Class“ von Julia Friedrichs /​ Corona-Choreografien /​ Julia Friedrichs im Gespräch /​ Theaterprotest in Frankreich /​ Die Netflix-Serie „Das Damengambit“ (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.03.2021 3sat
  • Zehn Jahre Bürgerkrieg in Syrien /​ Rainer Hermann: die Lage in Syrien /​ Das Videospiel „Mundaun“ /​ „Dave“ – KI im Science Fiction – Roman von Raphaela Edelbauer /​ Einsamkeit im Alter – Die Hotline „Silbernetz“ rettet Leben /​ „Kulturzeit“-Tipps (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.03.2021 3sat
  • Machtmissbrauch am Theater /​ Gespräch mit Marijke Hoogenboom /​ Corona im Maschinenraum der Kultur – Die Veranstaltungsbranche /​ „Die Verlockung des Autoritären“ /​ Norbert Gstreins Roman – „Der zweite Jakob“ /​ 50. Geburtstag der E-Mail /​ … (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.03.2021 3sat
  • Streit um Impf-Privilegien /​ Gespräch mit Susanne Schreiber /​ Die rote Erzherzogin /​ ArtDeal-Galerie /​ Julien Baker /​ „Kulturzeit“-Tipps (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.03.2021 3sat
  • Woelki-Gutachten zu Missbrauch /​ Gesprächsgast: Klaus Große Kracht /​ Die Diskussion um die Literaturkritik /​ Roman „Der zweite Jakob“ /​ Besserstädter und Bauernlümmel /​ Neo Rauch „Der Beifang“ /​ Buch-Tipp: „Thomas Mann“ /​ Tipp … (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.03.2021 3sat

zurückweiter

Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App