bisher 6584 Folgen, Folge 6358–6382
Folge 6358
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2024 3sat Kulturzeit extra: Filmfestspiele Cannes 2024
Folge 6359 (45 Min.)Film ab bei den Filmfestspielen in Cannes: George Millers fünfter Teil der Kultserie „Mad Max“ feiert Weltpremiere. George Lucas erhält die Ehrenpalme. „Kulturzeit extra“ berichtet. Die 77. Filmfestspiele feiern Hollywood wie lange nicht mehr. Der legendäre Filmemacher Francis Ford Coppola stellt sein Herzensprojekt „Megalopolis“ im Wettbewerb vor. Kevin Costner meldet sich als Regisseur eines epischen Westerns zurück. Greta Gerwig, seit ihrem Erfolg mit „Barbie“ eine der angesagtesten Filmemacherinnen der Welt, leitet die Jury für den Wettbewerb und darf dann mit über die neuen Filme von Andrea Arnold, David Cronenberg, Yorgos Lanthimos, Paul Schrader und Jacques Audiard entscheiden. Exklusiv im Interview: George Miller, Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth. „Kulturzeit extra: Mad Max & Co. in Cannes“ berichtet über die Palmengewinner, den Aufmarsch von Hollywoods Stars an der Côte d’Azur und die wichtigsten Filme des Kinojahres. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2024 3sat Folge 6360
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2024 3sat Folge 6361
40 Min.Gerichtszeichnerin Jane Rosenberg / Emmanuel Macron und die Jugend / Junge Künstler und Instagram / Wiener Festwochen (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2024 3sat Folge 6362
40 Min.„Inside Moria“: Chronik eines Unortes Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk war zwölfmal im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Sie hat das Leben der Menschen im größten Flüchtlingslager Europas dokumentiert. In ihrem Buch „Inside Moria“ berichtet sie, was sie dort erlebt hat.
Re:publica: Who cares? „Who cares“ ist 2024 das Motto der Re:publica und das Themenfeld wird geradezu überstrapaziert: von „Deathcare. Kann KI Trauer heilen?“ bis zur „Care für Plattform Mitarbeiter*innen“.
Die „Völlerei und Leibesschmerzen-Talkshow propagiert: „We care about food“. „Kulturzeit“ schlägt eine Bresche durch den Dschungel der Re:publica und beleuchtet dabei das eine oder andere innovative Projekt.
Reform der Bayreuther Festspiele geplant
Türkischer Schriftsteller Orhan Pamuk
Wien Museum „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2024 3sat Folge 6363
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 3sat Folge 6364
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2024 3sat Folge 6365
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2024 3sat Folge 6366
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2024 3sat Folge 6367
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2024 3sat Folge 6368
40 Min.Streit um Erinnerungskultur
Bei einem Treffen von Kulturstaatsministerin Roth (Grüne) und Vertretern der Gedenkstätten in Deutschland wurde ein gemeinsames Vorgehen beim geplanten Rahmenkonzept zur Erinnerungsarbeit vereinbart. Die Vertreter der Gedenkstätten wollten sich beim neuen Konzept für Erinnerungskultur in Deutschland konstruktiv einbringen.
Serhij Zhadan
Serhij Zhadan gilt als Aushängeschild des politisch-kulturellen Widerstands in der Ukraine. Er ist Musiker, Schriftsteller, Träger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und Patriot. Jetzt ist er der ukrainischen Armee beigetreten. Wie der Friedenspreisträger öffentlich machte, absolviert er gerade seine Grundausbildung.
Druckerei in Charkiw zerstört
Die Angriffe auf Charkiw gehen weiter: Russische Raketen zerstörten zuletzt eine Großdruckerei. Mehrere Menschen kamen ums Leben, oder wurden verletzt, und mehr als 55.000 Bücher wurden vernichtet, fast die Hälfte Schul_ und Lehrbücher, alle in ukrainischer Sprache. Dem Krieg fällt auch die Kultur zum Opfer.
Polen: Kultur nach der PIS-Regierung
In Polen liegt seit dem Regierungswechsel Aufbruchsstimmung in der Luft. Eine Art kultureller Wiederbelebung ist im Gange, noch zaghaft, aber mit hoffnungsvollen Visionen. Die progressive Kulturszene hat einen jahrelangen Kampf mit der nationalistisch ausgerichteten Kulturpolitik der ehemaligen PIS-Regierung hinter sich. Das erzählt die Kunsthistorikerin und Kuratorin Marta Czyz.
Doku „Fußballhymnen. Schalalala?“ – Vereinshymnen, Schlachtrufe, Schmähgesänge
Stadien sind eine der wenigen Orte, an denen noch gemeinsam gesungen wird. Wie entstehen Fangesänge eigentlich? Und wer kam nur auf die Idee, Fußballprofis singen zu lassen?
„Centre Albert Anker“ eröffnet – Mitten im Dorfzentrum der Gemeinde
Ins im Berner Seeland steht ein stattliches Bauernhaus. Hier kam Albert Anker am 1. April 1831 auf die Welt, hier verstarb er 1910. Das Geburtshaus des Malers soll nun ein Kunstzentrum mit nationaler Ausstrahlung werden und auch neue Seiten des Schweizer Künstlers zeigen. Am 7. Juni eröffnet es für Besucher.
Kinderbuchtipp: – „Geschichte vom schwarzen Quadrat“ Wie kommen Künstler auf die Ideen für ihre Gemälde? Maria Bilinska vermittelt Kunst in diesem Bilderbuch auch den kleinsten Lesern: Geeignet für Kinder ab drei Jahren.
„Männer, die die Welt verbrennen“
Kein Kontinent heizt sich schneller auf als Europa, sagt der EU-Klimabericht. Wir können etwas tun. Es gibt allerdings mächtige Männer, die unbedingt wollen, dass wir daran zweifeln.
Kinderbuchtipp: – „Das kleine Haus am Fluss“ Wie wichtig das Zusammenhalten und Sich-Umeinander-Kümmern ist, erzählt Kinderbuchautorin Selma Noort in dieser warmherzigen Geschichte um Juss und seine Familie. Für Kinder ab neun Jahren.
Kinderbuchtipp: – „Hallo Plankton! Wunderwesen im Wasser“ Plankton produziert die Hälfte des Sauerstoffs der Erde: In diesem Sachbuch widmet sich Illustratorin und Autorin Kristina Heldmann Lebewesen, die wenig Beachtung finden. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 3sat Folge 6369
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2024 3sat Folge 6370
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.2024 3sat Folge 6371
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2024 3sat Folge 6372
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2024 3sat Folge 6373
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 14.06.2024 3sat Folge 6374
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 17.06.2024 3sat Folge 6375
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2024 3sat Folge 6376
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2024 3sat Folge 6377
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2024 3sat Folge 6378
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.2024 3sat Folge 6379
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 24.06.2024 3sat Folge 6380
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 25.06.2024 3sat Folge 6381
40 Min.Nanna Heitmann fotografiert in Russland – Nanna Heitmanns Mutter stammt aus Russland, aufgewachsen ist sie in Ulm und lebt heute in Moskau. Sie ist eine der jüngsten Fotografinnen der Agentur Magnum. Ihr Bild eines russischen Panzers wurde zum Cover des „Time Magazin“. Es war einer der ersten im ukrainischen Grenzgebiet. Nanna Heitmann war zufällig dort und fotografierte den Moment als die Invasion russischer Truppen begann. Seit fünf Jahren dokumentiert Nanna Heitmann mit der Kamera das Heimatland ihrer Mutter. Sie beobachtet, wie die russische Gesellschaft gezielt immer mehr militarisiert wird. Durch pompöse Militärfeste, die Einführung einer Propagandastunde an Schulen und Kriegsspiele – schon für die Allerkleinsten. Ihre Fotos sind unter dem Titel „Krieg und Frieden“ bis zum 13. Oktober im ehemaligen Stahlwerk in Hattingen zu sehen.
Über den Schutz der Demokratie: Warum wir über die Wehrpflicht sprechen – Wie fragil der Schutz einer Demokratie ist, hat der russische Angriff auf die Ukraine gezeigt. Experten gehen mittlerweile davon aus, dass Russland in wenigen Jahren auch die Nato angreifen könnte. Und Deutschland? Debattiert, eher schüchtern, über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Dabei ist es eine gesellschaftliche Frage: Was bedeutet uns die Demokratie – und wie weit würden wir gehen, um sie zu verteidigen? Eine Annäherung – mit der Historikerin Ute Frevert und dem Militärhistoriker Sönke Neitzel.
48. Tage der deutschsprachigen Literatur – Bachmann-Preis – Gespräch mit Klaus Kastberger – Ab 27. Juni präsentieren 14 Autorinnen und Autoren ihre Prosatexte während der 48. Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt, der Heimatstadt der Literatin Ingeborg Bachmann (1926–1973). Am 30. Juni wird der nach ihr benannte, mit 25.000 Euro dotierte, Preis verliehen. Wir sprechen mit dem neuen Jury-Vorsitzenden Klaus Kastberger vor Beginn des Wettlesens. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2024 3sat Folge 6382
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.2024 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail