bisher 6584 Folgen, Folge 6333–6357
Folge 6333
40 Min.Der Balletttänzer Osiel Gouneo – Der Afro-Kubaner Osiel Gouneo ist einer der wenigen schwarzen Principal Dancer in der weißen Welt des klassischen Balletts. 2017 wurde der Ballerino des Bayerischen Staatsballetts zum „Tänzer des Jahres“ gekürt. Doch Gouneos Weg an die Spitze erfolgte gegen erhebliche Widerstände, wie er in seiner Autobiografie erzählt. Seine Geschichte ist die einer Selbstermächtigung.
Buch „Das Liebesleben der Vögel“ – Vögel haben Gefühle, meint der Vogelkundler Ernst Paul Dörfler in seinem neuen Buch „Das Liebesleben der Vögel“. Denn die gleichen Hormone, die den menschlichen Stoffwechsel regulieren, lassen sich auch im Blut der Vögel nachweisen: Glückshormone, Wohlfühlhormone, Oxytocin, das Kuschelhormon, Phenethylamin, das Verliebtheitshormon. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2024 3sat Folge 6334
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2024 3sat Folge 6335
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2024 3sat Folge 6336
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2024 3sat Folge 6337
40 Min.300 Jahre Immanuel Kant – Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Er ist einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, doch welches Erbe hinterlässt er? Was genau meinte Kant mit dem kategorischen Imperativ? Wie leitet Kant aus seiner Theorie die Würde des Menschen ab? Und was bedeutet der kategorische Imperativ für die Gegenwart? „Kulturzeit“ spricht mit dem renommierten Kant-Experten Markus Willaschek.
Biennale: Der polnische Pavillon – Der polnische Pavillon wird 2024 bespielt von einem ukrainischen Künstlerkollektiv, das in Polen im Exil lebt und natürlich befassen die Künstler sich mit der russischen Aggression gegen ihr Heimatland. Die Arbeit des ukrainische Künstlerkollektiv Open Group steht für: Empathie. „Sprich mir nach“ lässt uns den akustischen Horror des Krieges erleben.
Italien: Zensur gegen Journalisten – Am 25. April feiert Italien die Befreiung vom Faschismus. Im Vorfeld hätte dieses Jahr der Faschismus-Experte Antonio Scurati im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine Ansprache halten sollen. Er wurde kurzfristig ausgeladen. Aus redaktionellen Gründen, wie eine Mail belegen soll. Zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus sind Proteste gegen die Medienpolitik der Regierung angekündigt.
„Die neue Schule der Demokratie“ – Demokratie ist kein Naturzustand. Sie will immer wieder neu erkämpft und gelebt werden. Wie es uns gelingt, aus Jugendlichen mündige Bürger zu machen, darüber schreibt Marina Weisband in ihrem Buch „Die neue Schule der Demokratie“. Weil man mit Demokratieförderung nicht früh genug anfangen kann, geht sie in Schulen, um mit Kindern und Jugendlichen an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.
Topic „Gute Nachrichten“ – Seit Jahren schon gehört Sarah Lesch zu den erfolgreichsten Liedermacherinnen Deutschlands. Pünktlich zum zehnjährigen Bühnenjubiläum erscheint nun das neue Album der Leipzigerin unter dem Titel „Gute Nachrichten“.
Ausstellungstipp: – Albertina Klosterneuburg „The Bright Side Of Life“ Die Wiener Albertina zeigt am neuen Standort in Klosterneuburg wechselnde Werke ihrer 1,2 Millionen Stücke umfassenden Sammlung. Auftakt macht die Schau „The Bright Side Of Life“.
Festivaltipp: – Internationales Trickfilmfestival Stuttgart Beim 31. Trickfilmfestival in Stuttgart sind animierte Filme aus aller Welt zu sehen. Darunter auch Isabel Hergueras Langfilm „Sultana’s Dream“, der von und mit Frauen in Indien gestaltet wurde.
Musiktipp: – „Kompass“ von 9inebro Bisher kannte man ihn als Teil des Kölner Rap-Duos „Lugatti & 9ine“, jetzt hat 9inebro mit „Kompass“ sein erstes Soloalbum veröffentlicht. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2024 3sat Folge 6338
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2024 3sat Folge 6339
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2024 3sat Folge 6340
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2024 3sat Folge 6341
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 3sat Folge 6342
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2024 3sat Folge 6343
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2024 3sat Folge 6344
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2024 3sat Folge 6345
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2024 3sat Folge 6346
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2024 3sat Folge 6347
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2024 3sat Folge 6348
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2024 3sat Folge 6349
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 3sat Folge 6350
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2024 3sat Folge 6351
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2024 3sat Folge 6352
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2024 3sat Folge 6353
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2024 3sat Folge 6354
40 Min.Moderatorin Nina Brunner.Bild: BR/ZDF/[H] Kunstmuseum Basel/Markus HintzenDeutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 3sat Folge 6355
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2024 3sat Folge 6356
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2024 3sat Kulturzeit extra: 75 Jahre Grundgesetz – Wie weit geht die Meinungsfreiheit?
Folge 6357 (40 Min.)Am 23. Mai 2024 wird das deutsche Grundgesetz 75 Jahre alt. „Kulturzeit extra“ sendet live aus Berlin und überprüft, wie es um unser Recht auf freie Meinungsäußerung bestellt ist. Nur knapp die Hälfte der Deutschen glauben, ihre politische Meinung noch frei sagen zu können. Dabei ist die freie politische Rede Grundlage der Demokratie. In „Kulturzeit extra“ diskutieren prominente Gäste, wie frei die Gedanken und Worte noch sind.
Das Grundgesetz wird am 23. Mai 75 Jahre alt. Mit einem Festakt wird an diesem und in den folgenden Tagen eine Verfassung gefeiert, die ursprünglich als Provisorium gedacht war und die heute als eine der stabilsten Verfassungen der Welt gilt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) und Verfassungsrechtler Christoph Möllers kommentieren Artikel 5 des Grundgesetzes: Wie schützt dieser Artikel die Kunstfreiheit? Und wie ist es um die Meinungsfreiheit bestellt? Mit der Publizistin und Autorin Sineb El Masrar diskutiert Vivian Perkovic über enger werdende Meinungskorridore. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2024 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail