Folge 6368

  • Folge 6368

    40 Min.
    Streit um Erinnerungskultur
    Bei einem Treffen von Kulturstaatsministerin Roth (Grüne) und Vertretern der Gedenkstätten in Deutschland wurde ein gemeinsames Vorgehen beim geplanten Rahmenkonzept zur Erinnerungsarbeit vereinbart. Die Vertreter der Gedenkstätten wollten sich beim neuen Konzept für Erinnerungskultur in Deutschland konstruktiv einbringen.
    Serhij Zhadan
    Serhij Zhadan gilt als Aushängeschild des politisch-kulturellen Widerstands in der Ukraine. Er ist Musiker, Schriftsteller, Träger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und Patriot. Jetzt ist er der ukrainischen Armee beigetreten. Wie der Friedenspreisträger öffentlich machte, absolviert er gerade seine Grundausbildung.
    Druckerei in Charkiw zerstört
    Die Angriffe auf Charkiw gehen weiter: Russische Raketen zerstörten zuletzt eine Großdruckerei. Mehrere Menschen kamen ums Leben, oder wurden verletzt, und mehr als 55.000 Bücher wurden vernichtet, fast die Hälfte Schul_ und Lehrbücher, alle in ukrainischer Sprache. Dem Krieg fällt auch die Kultur zum Opfer.
    Polen: Kultur nach der PIS-Regierung
    In Polen liegt seit dem Regierungswechsel Aufbruchsstimmung in der Luft. Eine Art kultureller Wiederbelebung ist im Gange, noch zaghaft, aber mit hoffnungsvollen Visionen. Die progressive Kulturszene hat einen jahrelangen Kampf mit der nationalistisch ausgerichteten Kulturpolitik der ehemaligen PIS-Regierung hinter sich. Das erzählt die Kunsthistorikerin und Kuratorin Marta Czyz.
    Doku „Fußballhymnen. Schalalala?“ –
    Vereinshymnen, Schlachtrufe, Schmähgesänge
    Stadien sind eine der wenigen Orte, an denen noch gemeinsam gesungen wird. Wie entstehen Fangesänge eigentlich? Und wer kam nur auf die Idee, Fußballprofis singen zu lassen?
    „Centre Albert Anker“ eröffnet – Mitten im Dorfzentrum der Gemeinde
    Ins im Berner Seeland steht ein stattliches Bauernhaus. Hier kam Albert Anker am 1. April 1831 auf die Welt, hier verstarb er 1910. Das Geburtshaus des Malers soll nun ein Kunstzentrum mit nationaler Ausstrahlung werden und auch neue Seiten des Schweizer Künstlers zeigen. Am 7. Juni eröffnet es für Besucher.
    Kinderbuchtipp: – „Geschichte vom schwarzen Quadrat“ Wie kommen Künstler auf die Ideen für ihre Gemälde? Maria Bilinska vermittelt Kunst in diesem Bilderbuch auch den kleinsten Lesern: Geeignet für Kinder ab drei Jahren.
    „Männer, die die Welt verbrennen“
    Kein Kontinent heizt sich schneller auf als Europa, sagt der EU-Klimabericht. Wir können etwas tun. Es gibt allerdings mächtige Männer, die unbedingt wollen, dass wir daran zweifeln.
    Kinderbuchtipp: – „Das kleine Haus am Fluss“ Wie wichtig das Zusammenhalten und Sich-Umeinander-Kümmern ist, erzählt Kinderbuchautorin Selma Noort in dieser warmherzigen Geschichte um Juss und seine Familie. Für Kinder ab neun Jahren.
    Kinderbuchtipp: – „Hallo Plankton! Wunderwesen im Wasser“ Plankton produziert die Hälfte des Sauerstoffs der Erde: In diesem Sachbuch widmet sich Illustratorin und Autorin Kristina Heldmann Lebewesen, die wenig Beachtung finden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 10.06.2024
09:30–10:06
09:30–
Mo. 10.06.2024
06:23–07:01
06:23–
Sa. 08.06.2024
07:05–07:40
07:05–
Sa. 08.06.2024
06:20–07:00
06:20–
Fr. 07.06.2024
19:21–20:00
19:21–
NEU
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App