• Bitte auswählen:

01.05.2013–27.09.2012

Mi. 01.05.2013
22:20–22:55
22:20–
Mit Nina Mavis Brunner auf der Bahnhofsbaustelle/​Roboter – willkommene Entlastung oder Konkurrenz am Arbeitsplatz?/​Büromails – die elektronische Kommunikation frisst uns auf/​Blitzkarriere – wie man mit 20 Kunstkurator wird/​Traumjob – wozu die Niederländer
Sa. 27.04.2013
09:05–09:35
09:05–
Nina Mavis Brunner am Festival „Visions du Réel“ in Nyon
Do. 25.04.2013
10:35–11:05
10:35–
Das Theater Hora rührt Koreaner zu Tränen/​Peter Liechtis radikale „Dokumentaressays“/​Navigationshilfe für humorvolle Chauvinisten/​Milo Rau geht im Theater dem Bösen auf die Spur
Do. 25.04.2013
06:05–06:30
06:05–
Das Theater Hora rührt Koreaner zu Tränen/​Peter Liechtis radikale „Dokumentaressays“/​Navigationshilfe für humorvolle Chauvinisten/​Milo Rau geht im Theater dem Bösen auf die Spur
Mi. 24.04.2013
22:20–22:55
22:20–
Das Theater Hora rührt Koreaner zu Tränen/​Peter Liechtis radikale „Dokumentaressays“/​Navigationshilfe für humorvolle Chauvinisten/​Milo Rau geht im Theater dem Bösen auf die Spur
Sa. 20.04.2013
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Do. 18.04.2013
10:40–11:20
10:40–
Teilen ist geiler als Geiz/​Wer verzichtet, lebt glücklicher/​Seelenheimat für die Gottlosen/​Gilberto Gils Mission für eine multikulturelle Welt
Do. 18.04.2013
06:00–06:30
06:00–
Teilen ist geiler als Geiz/​Wer verzichtet, lebt glücklicher/​Seelenheimat für die Gottlosen/​Gilberto Gils Mission für eine multikulturelle Welt
Mi. 17.04.2013
22:20–22:55
22:20–
Teilen ist geiler als Geiz/​Wer verzichtet, lebt glücklicher/​Seelenheimat für die Gottlosen/​Gilberto Gils Mission für eine multikulturelle Welt
Sa. 13.04.2013
09:05–09:35
09:05–
Zaghafte Mädchenrebellion in Saudi-Arabien/​Brisantes „Frühlings Erwachen“ am Rämibühl/​Julias versunkenes Kindheitsland/​Der harte Kampf des „Drachenmädchens“ um eine bessere Zukunft
Do. 11.04.2013
10:35–11:05
10:35–
Zaghafte Mädchenrebellion in Saudi-Arabien/​Brisantes „Frühlings Erwachen“ am Rämibühl/​Julias versunkenes Kindheitsland/​Der harte Kampf des „Drachenmädchens“ um eine bessere Zukunft
Do. 11.04.2013
06:00–06:30
06:00–
Zaghafte Mädchenrebellion in Saudi-Arabien/​Brisantes „Frühlings Erwachen“ am Rämibühl/​Julias versunkenes Kindheitsland/​Der harte Kampf des „Drachenmädchens“ um eine bessere Zukunft
Mi. 10.04.2013
22:20–22:55
22:20–
Zaghafte Mädchenrebellion in Saudi-Arabien/​Brisantes „Frühlings Erwachen“ am Rämibühl/​Julias versunkenes Kindheitsland/​Der harte Kampf des „Drachenmädchens“ um eine bessere Zukunft
Sa. 06.04.2013
09:05–09:40
09:05–
Das Böse/​Ha, Ha, Hitler/​Der Ton macht das Grauen/​Prämiertes World Press Photo unter Verdacht
Do. 04.04.2013
10:30–11:20
10:30–
Die Faszination des Bösen – mit Eva Wannenmacher/​Das Böse/​Ha, Ha, Hitler/​Der Ton macht das Grauen/​Prämiertes World Press Photo unter Verdacht
Do. 04.04.2013
05:55–06:30
05:55–
Die Faszination des Bösen – mit Eva Wannenmacher/​Das Böse/​Ha, Ha, Hitler/​Der Ton macht das Grauen/​Prämiertes World Press Photo unter Verdacht
Mi. 03.04.2013
22:20–22:55
22:20–
Die Faszination des Bösen – mit Eva Wannenmacher/​Das Böse/​Ha, Ha, Hitler/​Der Ton macht das Grauen/​Prämiertes World Press Photo unter Verdacht
Di. 02.04.2013
10:30–11:15
10:30–
David Bowie, das Pop-Chamäleon, ist wieder da/​Die Musik als Jungbrunnen der Martha Argerich/​Zweiter Frühling auf dem Monte Verità/​Endo Anaconda beschwört das böse Alter
Sa. 30.03.2013
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Do. 28.03.2013
10:30–11:20
10:30–
Kulturplatz
Do. 28.03.2013
06:00–06:30
06:00–
Kulturplatz
Mi. 27.03.2013
22:20–22:55
22:20–
Kulturplatz
Sa. 23.03.2013
09:05–09:35
09:05–
Steve McQueen im Schaulager Basel
Do. 21.03.2013
10:40–11:20
10:40–
Kulturplatz
Do. 21.03.2013
06:00–06:30
06:00–
Kulturplatz
Mi. 20.03.2013
22:20–22:55
22:20–
Kulturplatz
Sa. 16.03.2013
09:05–09:35
09:05–
Der erste Kaiser von China und seine Terrakottaarmee
Do. 14.03.2013
10:30–11:20
10:30–
Kulturplatz
Do. 14.03.2013
06:00–06:30
06:00–
Kulturplatz
Mi. 13.03.2013
22:20–22:55
22:20–
Kulturplatz
Sa. 09.03.2013
09:05–09:35
09:05–
mit Eva Wannenmacher
Do. 07.03.2013
10:30–11:00
10:30–
mit Eva Wannenmacher
Do. 07.03.2013
06:00–06:30
06:00–
mit Eva Wannenmacher
Mi. 06.03.2013
22:20–22:55
22:20–
mit Eva Wannenmacher
Sa. 02.03.2013
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 28.02.2013
10:30–11:00
10:30–
Kulturplatz
Do. 28.02.2013
06:00–06:30
06:00–
Kulturplatz
Mi. 27.02.2013
22:20–22:55
22:20–
Kulturplatz
Sa. 23.02.2013
09:05–09:35
09:05–
Wie Kulturschaffende Arbeit und Kinderbetreuung vereinbaren
Do. 21.02.2013
10:30–11:00
10:30–
Kulturplatz
Do. 21.02.2013
06:05–06:30
06:05–
Kulturplatz
Mi. 20.02.2013
22:20–22:55
22:20–
Kulturplatz
Sa. 16.02.2013
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 14.02.2013
10:30–11:00
10:30–
Kulturplatz
Do. 14.02.2013
06:05–06:30
06:05–
Kulturplatz
Mi. 13.02.2013
22:20–22:55
22:20–
Kulturplatz
Sa. 09.02.2013
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 07.02.2013
10:30–11:00
10:30–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 07.02.2013
06:00–06:30
06:00–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Mi. 06.02.2013
22:20–22:55
22:20–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Sa. 02.02.2013
09:05–09:40
09:05–
Von den Solothurner Filmtagen
Do. 31.01.2013
10:35–11:00
10:35–
Von den Solothurner Filmtagen/​In „Zero Dark Thirty“ bringen CIA-Frauen Bin Laden zur Strecke/​Heldenmaler und Frauenheld Ferdinand Hodler/​Das Kreuz mit dem Schweizerkreuz auf dem Filmplakat/​Dustin Hoffman ehrt mit seinem Regie-Début Daniel Schmids Werk
Do. 31.01.2013
06:00–06:30
06:00–
Von den Solothurner Filmtagen/​In „Zero Dark Thirty“ bringen CIA-Frauen Bin Laden zur Strecke/​Heldenmaler und Frauenheld Ferdinand Hodler/​Das Kreuz mit dem Schweizerkreuz auf dem Filmplakat/​Dustin Hoffman ehrt mit seinem Regie-Début Daniel Schmids Werk
Mi. 30.01.2013
22:20–22:55
22:20–
Von den Solothurner Filmtagen/​In „Zero Dark Thirty“ bringen CIA-Frauen Bin Laden zur Strecke/​Heldenmaler und Frauenheld Ferdinand Hodler/​Das Kreuz mit dem Schweizerkreuz auf dem Filmplakat/​Dustin Hoffman ehrt mit seinem Regie-Début Daniel Schmids Werk
Sa. 26.01.2013
09:05–09:35
09:05–
Auf dem Friedhof Sihlfeld/​Beiträge: Nicht nur auf der Seite der Toten: der Bestatter/​Connie Palmens erschütternde Abschiede von ihren Lebenspartnern/​Die märchenhafte Auferstehung des Schwarz-Weiss-Films/​Keine Angst vor Death Metallern, sie wollen nur spie
Do. 24.01.2013
10:35–11:25
10:35–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Do. 24.01.2013
06:00–06:30
06:00–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Mi. 23.01.2013
22:20–22:55
22:20–
Auf dem Friedhof Sihlfeld/​Beiträge: Nicht nur auf der Seite der Toten: der Bestatter/​Connie Palmens erschütternde Abschiede von ihren Lebenspartnern/​Die märchenhafte Auferstehung des Schwarz-Weiss-Films/​Keine Angst vor Death Metallern, sie wollen nur spie
Sa. 19.01.2013
09:05–09:35
09:05–
Im Berner Oberland wurde der alpine Skirennsport erfunden/​Vom Bauen zwischen Gipfeln und Chaletgiebeln/​Fotograf Lois Hechenblaikner, Schreckgespenst aller Touristiker/​Bei Pedro Lenz wird die Weltcup-Misere zur Poesie
Do. 17.01.2013
10:35–11:15
10:35–
Im Berner Oberland wurde der alpine Skirennsport erfunden/​Vom Bauen zwischen Gipfeln und Chaletgiebeln/​Fotograf Lois Hechenblaikner, Schreckgespenst aller Touristiker/​Bei Pedro Lenz wird die Weltcup-Misere zur Poesie
Do. 17.01.2013
06:00–06:30
06:00–
Im Berner Oberland wurde der alpine Skirennsport erfunden/​Vom Bauen zwischen Gipfeln und Chaletgiebeln/​Fotograf Lois Hechenblaikner, Schreckgespenst aller Touristiker/​Bei Pedro Lenz wird die Weltcup-Misere zur Poesie
Mi. 16.01.2013
22:20–22:55
22:20–
Im Berner Oberland wurde der alpine Skirennsport erfunden/​Vom Bauen zwischen Gipfeln und Chaletgiebeln/​Fotograf Lois Hechenblaikner, Schreckgespenst aller Touristiker/​Bei Pedro Lenz wird die Weltcup-Misere zur Poesie
Sa. 12.01.2013
09:05–09:35
09:05–
Die Metzgete ist ein kulinarisches Stück Heimat/​Zwischen Genuss und Prestige – das ewige Dilemma der Schlemmer/​Von der Küchenschürze zur Haute Couture/​Bildschön verrottetes Essen
Do. 10.01.2013
10:35–11:05
10:35–
Die Metzgete ist ein kulinarisches Stück Heimat/​Zwischen Genuss und Prestige – das ewige Dilemma der Schlemmer/​Von der Küchenschürze zur Haute Couture/​Bildschön verrottetes Essen
Do. 10.01.2013
06:00–06:30
06:00–
Die Metzgete ist ein kulinarisches Stück Heimat/​Zwischen Genuss und Prestige – das ewige Dilemma der Schlemmer/​Von der Küchenschürze zur Haute Couture/​Bildschön verrottetes Essen
Mi. 09.01.2013
22:20–22:55
22:20–
Die Metzgete ist ein kulinarisches Stück Heimat/​Zwischen Genuss und Prestige – das ewige Dilemma der Schlemmer/​Von der Küchenschürze zur Haute Couture/​Bildschön verrottetes Essen
Sa. 05.01.2013
09:05–09:35
09:05–
Kulturplatz extra
Do. 03.01.2013
10:30–11:00
10:30–
Kulturplatz extra
Do. 03.01.2013
06:00–06:30
06:00–
Kulturplatz extra
Mi. 02.01.2013
22:20–22:50
22:20–
Kulturplatz extra
Sa. 22.12.2012
09:05–09:35
09:05–
Rolf Dobelli: woher der Kultkolumnist seine Weisheiten hat/​Konvertiten: warum Menschen die Religion wechseln/​Wiederaufbau: Was die neue Architektur in den Tsunamigebieten taug/​Rebranding: wenn lieb gewordene Marken ändern
Do. 20.12.2012
10:30–11:00
10:30–
Mit Eva Wannenmacher in einer ausgedienten Kirche/​Rolf Dobelli – woher der Kultkolumnist seine Weisheiten hat/​Konvertiten – warum Menschen die Religion wechseln/​Wiederaufbau – was die neue Architektur in den Tsunamigebieten taugt/​Rebranding – wenn lieb ge
Do. 20.12.2012
06:00–06:30
06:00–
Mit Eva Wannenmacher in einer ausgedienten Kirche/​Rolf Dobelli – woher der Kultkolumnist seine Weisheiten hat/​Konvertiten – warum Menschen die Religion wechseln/​Wiederaufbau – was die neue Architektur in den Tsunamigebieten taugt/​Rebranding – wenn lieb ge
Mi. 19.12.2012
22:20–22:55
22:20–
Mit Eva Wannenmacher in einer ausgedienten Kirche/​Rolf Dobelli – woher der Kultkolumnist seine Weisheiten hat/​Konvertiten – warum Menschen die Religion wechseln/​Wiederaufbau – was die neue Architektur in den Tsunamigebieten taugt/​Rebranding – wenn lieb ge
Sa. 15.12.2012
09:05–09:35
09:05–
Aus dem Briefzentrum Härkingen/​Das Ende der Zeitung, wie wir sie kennen/​Senden oder nicht senden? Über Briefe, die nie ankommen/​Die ungetrübte Lebensfreude von Emil Steinberger/​Das krankhafte Streben nach Glück
Do. 13.12.2012
10:40–11:20
10:40–
Das Ende der Zeitung, wie wir sie kennen/​Senden oder nicht senden? Über Briefe, die nie ankommen/​Die ungetrübte Lebensfreude von Emil Steinberger/​Das krankhafte Streben nach Glück
Do. 13.12.2012
06:05–06:30
06:05–
Das Ende der Zeitung, wie wir sie kennen/​Senden oder nicht senden? Über Briefe, die nie ankommen/​Die ungetrübte Lebensfreude von Emil Steinberger/​Das krankhafte Streben nach Glück
Mi. 12.12.2012
22:20–22:55
22:20–
Das Ende der Zeitung, wie wir sie kennen/​Senden oder nicht senden? Über Briefe, die nie ankommen/​Die ungetrübte Lebensfreude von Emil Steinberger/​Das krankhafte Streben nach Glück
Sa. 08.12.2012
09:05–09:35
09:05–
Das religiöse Gesicht der ägyptischen Revolution/​“Hiver nomade“: Die Sehnsucht nach dem einfachen Leben/​Die neue Leichtigkeit der Sophie Hunger/​Wolf Haas, der Mann mit der unstillbaren Fabulierlust
Do. 06.12.2012
10:30–11:20
10:30–
Eva Wannenmacher unterwegs mit dem Wanderschäfer/​Das religiöse Gesicht der ägyptischen Revolution/​“Hiver nomade“ – Die Sehnsucht nach dem einfachen Leben/​Die neue Leichtigkeit der Sophie Hunger/​Wolf Haas, der Mann mit der unstillbaren Fabulierlust
Do. 06.12.2012
06:00–06:30
06:00–
Eva Wannenmacher unterwegs mit dem Wanderschäfer/​Das religiöse Gesicht der ägyptischen Revolution/​“Hiver nomade“ – Die Sehnsucht nach dem einfachen Leben/​Die neue Leichtigkeit der Sophie Hunger/​Wolf Haas, der Mann mit der unstillbaren Fabulierlust
Mi. 05.12.2012
22:20–22:55
22:20–
Eva Wannenmacher unterwegs mit dem Wanderschäfer
Sa. 01.12.2012
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturgeschehen der Woche
Do. 29.11.2012
10:30–11:05
10:30–
Wer wohnt da? Hinein ins Herzstück der Privatsphäre/​Das Ende der Intimsphäre/​Stefan Bachmann, der US-Erfolgsautor aus Adliswil/​Chilly Gonzales, der sympathische Grössenwahnsinnige
Do. 29.11.2012
06:00–06:30
06:00–
Wer wohnt da? Hinein ins Herzstück der Privatsphäre/​Das Ende der Intimsphäre/​Stefan Bachmann, der US-Erfolgsautor aus Adliswil/​Chilly Gonzales, der sympathische Grössenwahnsinnige
Mi. 28.11.2012
22:20–22:55
22:20–
Wer wohnt da? Hinein ins Herzstück der Privatsphäre/​Das Ende der Intimsphäre/​Stefan Bachmann, der US-Erfolgsautor aus Adliswil/​Chilly Gonzales, der sympathische Grössenwahnsinnige
Sa. 24.11.2012
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher
Do. 22.11.2012
10:30–11:20
10:30–
mit Eva Wannenmacher im Zürcher Brockenhaus
Do. 22.11.2012
05:55–06:30
05:55–
mit Eva Wannenmacher im Zürcher Brockenhaus
Mi. 21.11.2012
22:20–22:55
22:20–
mit Eva Wannenmacher im Zürcher Brockenhaus
Sa. 17.11.2012
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher
Do. 15.11.2012
10:30–11:20
10:30–
Das Ende des Mannes, wie Mann ihn kannte/​Das Comeback der totgesagten Frauenquote/​Dresscode ade! Wo bitte gehts lang zum Stil?/​John Irving, der unermüdliche Bestseller-Lieferant
Do. 15.11.2012
06:00–06:30
06:00–
Das Ende des Mannes, wie Mann ihn kannte/​Das Comeback der totgesagten Frauenquote/​Dresscode ade! Wo bitte gehts lang zum Stil?/​John Irving, der unermüdliche Bestseller-Lieferant
Mi. 14.11.2012
22:20–22:55
22:20–
Das Ende des Mannes, wie Mann ihn kannte/​Das Comeback der totgesagten Frauenquote/​Dresscode ade! Wo bitte gehts lang zum Stil?/​John Irving, der unermüdliche Bestseller-Lieferant
Sa. 10.11.2012
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher
Do. 08.11.2012
10:30–11:20
10:30–
Mit Eva Wannenmacher in der Möbelmanufaktur“Horgenglarus“/​“Torre David“ – die spektakulärste Hausbesetzung der Welt beschäftigt Städteplaner an der ETH/​Leistungsschau der Formkunst – ein Streifzug durch den „Designers’ Saturday“/​Händel for „Sale“? – Marth
Do. 08.11.2012
06:00–06:30
06:00–
Mit Eva Wannenmacher in der Möbelmanufaktur“Horgenglarus“/​“Torre David“ – die spektakulärste Hausbesetzung der Welt beschäftigt Städteplaner an der ETH/​Leistungsschau der Formkunst – ein Streifzug durch den „Designers’ Saturday“/​Händel for „Sale“? – Marth
Mi. 07.11.2012
22:20–22:55
22:20–
mit Eva Wannenmacher in der Möbelmanufaktur“Horgenglarus“
Sa. 03.11.2012
09:05–09:35
09:05–
Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ in Zürich•Libertarismus-Predigerin Ayn Rand feiert bei den Republikanern Urstände•Das USA-Bildertagebuch des Glarner Fotografen Peter Hauser•Die poppigen Wahlhelferchen der US-Präsidentschaftskandidat
Do. 01.11.2012
10:30–11:20
10:30–
Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ in Zürich•Libertarismus-Predigerin Ayn Rand feiert bei den Republikanern Urstände•Das USA-Bildertagebuch des Glarner Fotografen Peter Hauser•Die poppigen Wahlhelferchen der US-Präsidentschaftskandidat
Do. 01.11.2012
06:00–06:30
06:00–
Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ in Zürich•Libertarismus-Predigerin Ayn Rand feiert bei den Republikanern Urstände•Das USA-Bildertagebuch des Glarner Fotografen Peter Hauser•Die poppigen Wahlhelferchen der US-Präsidentschaftskandidat
Mi. 31.10.2012
22:20–22:55
22:20–
Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ in Zürich•Libertarismus-Predigerin Ayn Rand feiert bei den Republikanern Urstände•Das USA-Bildertagebuch des Glarner Fotografen Peter Hauser•Die poppigen Wahlhelferchen der US-Präsidentschaftskandidat
Sa. 27.10.2012
09:05–09:35
09:05–
Wolf und Mensch – eine ewige Beziehungsgeschichte•Soll man „Breiviks Rede“ auf die Bühne bringen?•Macht Google dumm?•Thomas Meyer – Anwärter auf den Schweizer Buchpreis
Do. 25.10.2012
10:35–11:20
10:35–
Wolf und Mensch – eine ewige Beziehungsgeschichte•Soll man „Breiviks Rede“ auf die Bühne bringen?•Macht Google dumm?•Thomas Meyer – Anwärter auf den Schweizer Buchpreis
Do. 25.10.2012
06:05–06:30
06:05–
Wolf und Mensch – eine ewige Beziehungsgeschichte•Soll man „Breiviks Rede“ auf die Bühne bringen?•Macht Google dumm?•Thomas Meyer – Anwärter auf den Schweizer Buchpreis
Mi. 24.10.2012
22:20–22:55
22:20–
Wolf und Mensch – eine ewige Beziehungsgeschichte•Soll man „Breiviks Rede“ auf die Bühne bringen?•Macht Google dumm?•Thomas Meyer – Anwärter auf den Schweizer Buchpreis
Sa. 20.10.2012
09:05–09:35
09:05–
Im Weinberg von Jenins GR•“More Than Honey“ – So wichtig sind die Bienen•Christian Spuck – Der neue Ballettchef von Zürich•Mehr als Bärte und Burkas – Das iranische Kino•Rotwein für Anfänger – Was man über den Rebensaft wissen sollte
Do. 18.10.2012
10:30–11:00
10:30–
Im Weinberg von Jenins GR•“More Than Honey“ – So wichtig sind die Bienen•Christian Spuck – Der neue Ballettchef von Zürich•Mehr als Bärte und Burkas – Das iranische Kino•Rotwein für Anfänger – Was man über den Rebensaft wissen sollte
Do. 18.10.2012
06:00–06:30
06:00–
Im Weinberg von Jenins GR•“More Than Honey“ – So wichtig sind die Bienen•Christian Spuck – Der neue Ballettchef von Zürich•Mehr als Bärte und Burkas – Das iranische Kino•Rotwein für Anfänger – Was man über den Rebensaft wissen sollte
Mi. 17.10.2012
22:20–22:55
22:20–
Im Weinberg von Jenins GR•“More Than Honey“ – So wichtig sind die Bienen•Christian Spuck – Der neue Ballettchef von Zürich•Mehr als Bärte und Burkas – Das iranische Kino•Rotwein für Anfänger – Was man über den Rebensaft wissen sollte
Sa. 13.10.2012
09:05–09:35
09:05–
im Museum des Menschen•Magersucht und die unendliche Leichtigkeit des Unglücklichseins•Wenn Frauen sich in Puppen verwandeln•Wie der Fotograf Robert Bösch die Dramatik von Landschaften einfängt•“My Heart Belongs To Cecilia Winter“ auf musikalischer Selbst
Do. 11.10.2012
10:30–11:00
10:30–
im Museum des Menschen•Magersucht und die unendliche Leichtigkeit des Unglücklichseins•Wenn Frauen sich in Puppen verwandeln•Wie der Fotograf Robert Bösch die Dramatik von Landschaften einfängt•“My Heart Belongs To Cecilia Winter“ auf musikalischer Selbst
Do. 11.10.2012
06:00–06:30
06:00–
im Museum des Menschen•Magersucht und die unendliche Leichtigkeit des Unglücklichseins•Wenn Frauen sich in Puppen verwandeln•Wie der Fotograf Robert Bösch die Dramatik von Landschaften einfängt•“My Heart Belongs To Cecilia Winter“ auf musikalischer Selbst
Mi. 10.10.2012
22:20–22:55
22:20–
im Museum des Menschen•Magersucht und die unendliche Leichtigkeit des Unglücklichseins•Wenn Frauen sich in Puppen verwandeln•Wie der Fotograf Robert Bösch die Dramatik von Landschaften einfängt•“My Heart Belongs To Cecilia Winter“ auf musikalischer Selbst
Sa. 06.10.2012
09:05–09:35
09:05–
im neuen Kunst-Mekka von Zürich•Die Spekulation um Mona Lisa und ihr Double•Der Künstler Walter Pfeiffer inszeniert den Jugendkult für die Modewelt•Fotograf Luca Zanier beschwört die Ästhetik der Energieindustrie•Erschütternde Enthüllungen über nordkorean
Do. 04.10.2012
10:30–11:00
10:30–
im neuen Kunst-Mekka von Zürich•Die Spekulation um Mona Lisa und ihr Double•Der Künstler Walter Pfeiffer inszeniert den Jugendkult für die Modewelt•Fotograf Luca Zanier beschwört die Ästhetik der Energieindustrie•Erschütternde Enthüllungen über nordkorean
Do. 04.10.2012
01:35–02:00
01:35–
im neuen Kunst-Mekka von Zürich•Die Spekulation um Mona Lisa und ihr Double•Der Künstler Walter Pfeiffer inszeniert den Jugendkult für die Modewelt•Fotograf Luca Zanier beschwört die Ästhetik der Energieindustrie•Erschütternde Enthüllungen über nordkorean
Mi. 03.10.2012
22:20–22:55
22:20–
im neuen Kunst-Mekka von Zürich•Die Spekulation um Mona Lisa und ihr Double•Der Künstler Walter Pfeiffer inszeniert den Jugendkult für die Modewelt•Fotograf Luca Zanier beschwört die Ästhetik der Energieindustrie•Erschütternde Enthüllungen über nordkorean
Sa. 29.09.2012
09:05–09:40
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher
Do. 27.09.2012
10:30–11:00
10:30–
Im Verkehrshaus Luzern•Nostalgischer Höhenflug durch das Swissair Fotoarchiv•John Greens tragisch-komischer Roman über krebskranke Jugendliche•Wie Video-Kunst mit einem verrückten Bahnprojekt den Mobilitätswahn persifliert•Die Mängel des Zürcher medizinhi
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2004 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Kulturplatz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von Kulturplatz-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App