• Bitte auswählen:

27.11.2013–02.05.2013

Mi. 27.11.2013
22:25–22:55
22:25–
„Body Modification“ macht den Körper zum lebenden Kunstwerk
Sa. 23.11.2013
09:05–09:40
09:05–
Der Vintage-Boom lebt von der Sehnsucht nach Bewährtem
Do. 21.11.2013
10:35–11:00
10:35–
Der Vintage-Boom lebt von der Sehnsucht nach Bewährtem
Do. 21.11.2013
06:00–06:30
06:00–
Der Vintage-Boom lebt von der Sehnsucht nach Bewährtem
Mi. 20.11.2013
22:25–23:00
22:25–
Der Vintage-Boom lebt von der Sehnsucht nach Bewährtem
Sa. 16.11.2013
09:05–09:35
09:05–
Im Spielzeugparadies
Do. 14.11.2013
10:40–11:20
10:40–
In Spiellaune
Do. 14.11.2013
05:55–06:30
05:55–
In Spiellaune
Mi. 13.11.2013
22:25–22:55
22:25–
In Spiellaune
Sa. 09.11.2013
09:05–09:35
09:05–
„Die Schweizer“
Do. 07.11.2013
10:40–11:20
10:40–
„Die Schweizer“
Do. 07.11.2013
05:55–06:30
05:55–
„Die Schweizer“
Mi. 06.11.2013
22:25–22:55
22:25–
„Die Schweizer“
Sa. 02.11.2013
09:05–09:35
09:05–
In der Strafanstalt Lenzburg
Do. 31.10.2013
10:30–11:20
10:30–
In der Strafanstalt Lenzburg
Do. 31.10.2013
06:00–06:30
06:00–
In der Strafanstalt Lenzburg
Mi. 30.10.2013
22:25–22:55
22:25–
In der Strafanstalt Lenzburg
Do. 24.10.2013
10:35–11:20
10:35–
In der Büchersphäre
Do. 24.10.2013
06:00–06:30
06:00–
In der Büchersphäre
Mi. 23.10.2013
22:25–22:55
22:25–
In der Büchersphäre
Sa. 19.10.2013
09:05–09:35
09:05–
Aus dem Cern
Do. 17.10.2013
10:35–11:20
10:35–
Aus dem CERN
Do. 17.10.2013
06:00–06:30
06:00–
Aus dem CERN
Mi. 16.10.2013
22:25–22:55
22:25–
Aus dem CERN
Sa. 12.10.2013
09:05–09:35
09:05–
Aus dem Bücherzug
Do. 10.10.2013
10:35–11:20
10:35–
Aus dem Bücherzug
Do. 10.10.2013
06:00–06:30
06:00–
Aus dem Bücherzug
Do. 10.10.2013
05:55–06:25
05:55–
Kulturplatz
Mi. 09.10.2013
22:25–22:55
22:25–
Aus dem Bücherzug
Sa. 05.10.2013
09:05–09:35
09:05–
Hugh Jackman – Mann ohne Makel
Do. 03.10.2013
10:35–11:20
10:35–
Hugh Jackman – Mann ohne Makel
Do. 03.10.2013
06:00–06:30
06:00–
Hugh Jackman – Mann ohne Makel
Mi. 02.10.2013
22:25–22:55
22:25–
Hugh Jackman – Mann ohne Makel
Sa. 28.09.2013
09:05–09:35
09:05–
Aus der Energiezentrale Forsthaus in Bern
Do. 26.09.2013
10:35–11:20
10:35–
Aus der „schönen neuen Datenwelt“
Do. 26.09.2013
06:00–06:30
06:00–
Aus der „schönen neuen Datenwelt“
Mi. 25.09.2013
22:25–22:55
22:25–
Aus der „schönen neuen Datenwelt“
Sa. 21.09.2013
09:05–09:35
09:05–
Im Treibhaus der Fantasie
Do. 19.09.2013
10:30–11:20
10:30–
Aus dem Kunstmuseum Chur
Do. 19.09.2013
06:00–06:30
06:00–
Aus dem Kunstmuseum Chur
Mi. 18.09.2013
22:25–22:55
22:25–
Aus dem Kunstmuseum Chur
Sa. 14.09.2013
09:05–09:35
09:05–
Themen: Bei Matthias Politycki verliert Europa den Kampf der Kulturen
Do. 12.09.2013
10:35–11:05
10:35–
Themen: Bei Matthias Politycki verliert Europa den Kampf der Kulturen
Do. 12.09.2013
06:00–06:30
06:00–
Themen: Bei Matthias Politycki verliert Europa den Kampf der Kulturen
Do. 12.09.2013
05:55–06:30
05:55–
Kulturplatz
Mi. 11.09.2013
22:25–22:55
22:25–
Themen: Bei Matthias Politycki verliert Europa den Kampf der Kulturen
Sa. 07.09.2013
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 05.09.2013
10:30–11:05
10:30–
Was der Mensch von den Tieren lernen kann
Do. 05.09.2013
06:05–06:30
06:05–
Was der Mensch von den Tieren lernen kann
Do. 05.09.2013
06:00–06:30
06:00–
Kulturplatz
Mi. 04.09.2013
22:25–22:55
22:25–
Was der Mensch von den Tieren lernen kann
Sa. 31.08.2013
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 29.08.2013
10:30–11:00
10:30–
Im Grand Casino Baden
Do. 29.08.2013
06:00–06:30
06:00–
Im Grand Casino Baden
Mi. 28.08.2013
22:25–22:55
22:25–
Im Grand Casino Baden
Sa. 24.08.2013
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 22.08.2013
10:30–11:00
10:30–
Themen: Umstrittenes Tanzstück mit Kindern: Meisterwerk oder Missbrauch?
Do. 22.08.2013
06:00–06:30
06:00–
Themen: Umstrittenes Tanzstück mit Kindern: Meisterwerk oder Missbrauch?
Mi. 21.08.2013
22:25–22:55
22:25–
Themen: Umstrittenes Tanzstück mit Kindern: Meisterwerk oder Missbrauch?
Sa. 17.08.2013
09:05–09:35
09:05–
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Do. 15.08.2013
10:40–11:10
10:40–
Internationales Filmfestival Locarno
Do. 15.08.2013
06:00–06:30
06:00–
Internationales Filmfestival Locarno
Mi. 14.08.2013
22:20–22:55
22:20–
Internationales Filmfestival Locarno
Sa. 10.08.2013
09:05–09:35
09:05–
Themen: Frischzellenkur für die spröde Schöne namens Marseille
Do. 08.08.2013
10:35–11:05
10:35–
Themen: Frischzellenkur für die spröde Schöne namens Marseille
Do. 08.08.2013
06:10–06:30
06:10–
Themen: Frischzellenkur für die spröde Schöne namens Marseille
Mi. 07.08.2013
22:20–22:55
22:20–
Themen: Frischzellenkur für die spröde Schöne namens Marseille
Sa. 27.07.2013
09:05–09:35
09:05–
Sommerprogramm
Do. 25.07.2013
10:30–11:05
10:30–
Sommerprogramm
Do. 25.07.2013
06:00–06:30
06:00–
Sommerprogramm
Mi. 24.07.2013
22:20–22:55
22:20–
Sommerprogramm
Sa. 20.07.2013
09:05–09:35
09:05–
Sommerprogramm
Do. 18.07.2013
10:40–11:10
10:40–
Sommerprogramm
Do. 18.07.2013
06:00–06:30
06:00–
Sommerprogramm
Mi. 17.07.2013
22:25–23:00
22:25–
Sommerprogramm
Sa. 13.07.2013
09:05–09:35
09:05–
Sommerprogramm
Do. 11.07.2013
10:35–11:05
10:35–
Sommerprogramm
Do. 11.07.2013
06:10–06:30
06:10–
Sommerprogramm
Mi. 10.07.2013
22:25–22:55
22:25–
Sommerprogramm
Sa. 06.07.2013
09:05–09:35
09:05–
Sommerprogramm
Do. 04.07.2013
10:40–11:10
10:40–
Sommerprogramm
Do. 04.07.2013
06:00–06:30
06:00–
Sommerprogramm
Mi. 03.07.2013
22:20–22:55
22:20–
Sommerprogramm
Sa. 29.06.2013
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Do. 27.06.2013
10:30–11:00
10:30–
Der Mythos vom heldenhaften Bergführer/​Giuseppe Penones Imitation der Natur/​Martin Parr, der unerbittliche Cliché-Jäger/​Trixie Whitley, die alterslose Newcomerin
Do. 27.06.2013
06:00–06:30
06:00–
Der Mythos vom heldenhaften Bergführer/​Giuseppe Penones Imitation der Natur/​Martin Parr, der unerbittliche Cliché-Jäger/​Trixie Whitley, die alterslose Newcomerin
Mi. 26.06.2013
22:20–22:55
22:20–
Der Mythos vom heldenhaften Bergführer/​Giuseppe Penones Imitation der Natur/​Martin Parr, der unerbittliche Cliché-Jäger/​Trixie Whitley, die alterslose Newcomerin
Sa. 22.06.2013
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Do. 20.06.2013
10:30–11:00
10:30–
Mit Eva Wannenmacher im Dekor von Verdis „Attila“/​Gottes blutiger Himmel/​Attilas kunstvoll inszeniertes Trümmerfeld/​Bittersüsses Erfolgserlebnis auf dem Taksim-Platz/​Martin Walkers paradiesische Heimat Périgord
Do. 20.06.2013
06:00–06:30
06:00–
Mit Eva Wannenmacher im Dekor von Verdis „Attila“/​Gottes blutiger Himmel/​Attilas kunstvoll inszeniertes Trümmerfeld/​Bittersüsses Erfolgserlebnis auf dem Taksim-Platz/​Martin Walkers paradiesische Heimat Périgord
Mi. 19.06.2013
22:20–22:55
22:20–
Mit Eva Wannenmacher im Dekor von Verdis „Attila“/​Gottes blutiger Himmel/​Attilas kunstvoll inszeniertes Trümmerfeld/​Bittersüsses Erfolgserlebnis auf dem Taksim-Platz/​Martin Walkers paradiesische Heimat Périgord
Sa. 15.06.2013
09:05–09:30
09:05–
Mit Eva Wannenmacher an der „Art Basel Unlimited“/​Kunstspass an der Lagune/​Szeemanns „Auferstehung“ im Prada-Palazzo/​Alles echt hier, trotz Tiefpreisen/​Die flüchtige Automatenpoesie des Peter Fischer
Do. 13.06.2013
10:30–11:05
10:30–
Mit Eva Wannenmacher an der „Art Basel Unlimited“/​Kunstspass an der Lagune/​Szeemanns „Auferstehung“ im Prada-Palazzo/​Alles echt hier, trotz Tiefpreisen/​Die flüchtige Automatenpoesie des Peter Fischer
Do. 13.06.2013
06:00–06:30
06:00–
Mit Eva Wannenmacher an der „Art Basel Unlimited“/​Kunstspass an der Lagune/​Szeemanns „Auferstehung“ im Prada-Palazzo/​Alles echt hier, trotz Tiefpreisen/​Die flüchtige Automatenpoesie des Peter Fischer
Mi. 12.06.2013
22:20–22:55
22:20–
Mit Eva Wannenmacher an der „Art Basel Unlimited“/​Kunstspass an der Lagune/​Szeemanns „Auferstehung“ im Prada-Palazzo/​Alles echt hier, trotz Tiefpreisen/​Die flüchtige Automatenpoesie des Peter Fischer
Sa. 08.06.2013
09:05–09:35
09:05–
Aufruf zur Empathie/​Schnulzen-Phänomen Dagobert/​Frankreichs Kampf um die Homo-Ehe/​Irans schönstes Filmgesicht im Exil
Do. 06.06.2013
10:30–11:00
10:30–
Aufruf zur Empathie/​Schnulzen-Phänomen Dagobert/​Frankreichs Kampf um die Homo-Ehe/​Irans schönstes Filmgesicht im Exil
Do. 06.06.2013
06:00–06:30
06:00–
Aufruf zur Empathie/​Schnulzen-Phänomen Dagobert/​Frankreichs Kampf um die Homo-Ehe/​Irans schönstes Filmgesicht im Exil
Mi. 05.06.2013
22:20–22:55
22:20–
Aufruf zur Empathie/​Schnulzen-Phänomen Dagobert/​Frankreichs Kampf um die Homo-Ehe/​Irans schönstes Filmgesicht im Exil
Do. 30.05.2013
10:30–11:00
10:30–
Die Art Basel expandiert nach Asien/​Baden – ein helvetisches Grundrecht/​Sibylle Brunners Leinwand-Début mit 74/​Das familiärste Musikfestival der Schweiz
Do. 30.05.2013
06:05–06:30
06:05–
Die Art Basel expandiert nach Asien/​Baden – ein helvetisches Grundrecht/​Sibylle Brunners Leinwand-Début mit 74/​Das familiärste Musikfestival der Schweiz
Mi. 29.05.2013
22:20–22:55
22:20–
Die Art Basel expandiert nach Asien/​Baden – ein helvetisches Grundrecht/​Sibylle Brunners Leinwand-Début mit 74/​Das familiärste Musikfestival der Schweiz
Sa. 25.05.2013
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Do. 23.05.2013
10:30–11:05
10:30–
Kulturplatz extra
Do. 23.05.2013
06:00–06:30
06:00–
Kulturplatz extra
Mi. 22.05.2013
22:20–22:55
22:20–
Kulturplatz extra
Di. 21.05.2013
10:30–11:00
10:30–
Aller Anfang ist schwer – wie man eine Geschichte in Gang bringt/​Den Anfang selber machen – Filmer Basil da Cunha startet durch/​Der Anfang vom Ende – braune Flecken trüben den Mythos Beuys/​Am Anfang war das Wort – Katja Brunners Gespür für Sprache/​Anfangs
Di. 21.05.2013
03:55–04:25
03:55–
Aller Anfang ist schwer – wie man eine Geschichte in Gang bringt/​Den Anfang selber machen – Filmer Basil da Cunha startet durch/​Der Anfang vom Ende – braune Flecken trüben den Mythos Beuys/​Am Anfang war das Wort – Katja Brunners Gespür für Sprache
Sa. 18.05.2013
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Eva Wannenmacher, CH 2013
Do. 16.05.2013
10:30–11:05
10:30–
Aller Anfang ist schwer – wie man eine Geschichte in Gang bringt/​Den Anfang selber machen – Filmer Basil da Cunha startet durch/​Der Anfang vom Ende – braune Flecken trüben den Mythos Beuys/​Am Anfang war das Wort – Katja Brunners Gespür für Sprache/​Anfangs
Do. 16.05.2013
06:00–06:30
06:00–
Aller Anfang ist schwer – wie man eine Geschichte in Gang bringt/​Den Anfang selber machen – Filmer Basil da Cunha startet durch/​Der Anfang vom Ende – braune Flecken trüben den Mythos Beuys/​Am Anfang war das Wort – Katja Brunners Gespür für Sprache/​Anfangs
Mi. 15.05.2013
22:20–22:55
22:20–
Aller Anfang ist schwer – wie man eine Geschichte in Gang bringt/​Den Anfang selber machen – Filmer Basil da Cunha startet durch/​Der Anfang vom Ende – braune Flecken trüben den Mythos Beuys/​Am Anfang war das Wort – Katja Brunners Gespür für Sprache
Sa. 11.05.2013
09:05–09:35
09:05–
Arme in der Schweiz – wie wichtig die kulturelle Teilhabe ist/​Ungleichheit global – arm und reich als menschliches Drama/​Mythos Rockefeller – Ugo Rondinone erobert New Yorks Kunstwelt/​Hypnotische Gegensätze – im Sog des Trios Grand Pianoramax
Do. 09.05.2013
06:00–06:30
06:00–
Arme in der Schweiz – wie wichtig die kulturelle Teilhabe ist/​Ungleichheit global – arm und reich als menschliches Drama/​Mythos Rockefeller – Ugo Rondinone erobert New Yorks Kunstwelt/​Hypnotische Gegensätze – im Sog des Trios Grand Pianoramax
Mi. 08.05.2013
22:25–23:00
22:25–
Arme in der Schweiz – wie wichtig die kulturelle Teilhabe ist/​Ungleichheit global – arm und reich als menschliches Drama/​Mythos Rockefeller – Ugo Rondinone erobert New Yorks Kunstwelt/​Hypnotische Gegensätze – im Sog des Trios Grand Pianoramax
So. 05.05.2013
23:25–00:10
23:25–
Kulturplatz extra
Sa. 04.05.2013
09:05–09:35
09:05–
Magazin mit Nina Mavis Brunner, CH 2013
Fr. 03.05.2013
23:55–00:20
23:55–
Kulturplatz extra
Do. 02.05.2013
10:30–11:00
10:30–
Mit Nina Mavis Brunner auf der Bahnhofsbaustelle/​Roboter – willkommene Entlastung oder Konkurrenz am Arbeitsplatz?/​Büromails – die elektronische Kommunikation frisst uns auf/​Blitzkarriere – wie man mit 20 Kunstkurator wird/​Traumjob – wozu die Niederländer
Do. 02.05.2013
06:05–06:30
06:05–
Mit Nina Mavis Brunner auf der Bahnhofsbaustelle/​Roboter – willkommene Entlastung oder Konkurrenz am Arbeitsplatz?/​Büromails – die elektronische Kommunikation frisst uns auf/​Blitzkarriere – wie man mit 20 Kunstkurator wird/​Traumjob – wozu die Niederländer
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2004 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Kulturplatz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von Kulturplatz-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App