Diedrich Diederichsen hat Generationen von Pop-Fans angeregt und verstört. Sein neues Werk „Über Pop-Musik“ ist ein persönliches Buch, in dem er immer wieder auf die eigenen Erfahrungen zurückgreift. „Kulturpalast“ hat den ehemaligen Chefredakteur der Zeitschrift „Spex“, Diedrich Diederichsen“ in Wien getroffen. Der Argentinier Tomás Saraceno ist Architekt, Künstler, Forscher und Utopist und träumt davon, fliegende Städte zu erschaffen. Inspirieren lässt er sich dafür von Spinnen: Seine begehbaren Skulpturen haben große Ähnlichkeit mit
dreidimensionalen Spinnennetzen. Er nennt sich „JR“, gibt seine Identität nicht preis, lebt in Paris und New York und gilt als einer der innovativsten Vertreter der Gegenwartskunst. „JR“ platziert seine riesigen Fotografien wie Plakate im öffentlichen Raum an Hauswänden, Treppen und Mauern. Derzeit sind seine Arbeiten im Stadtbild von Baden-Baden zu sehen. Zu Gast auf Nina Sonnenbergs grünem Sofa ist in dieser Woche Dieter Meier, der als eine Hälfte des Elektropop-Duos „Yello“ berühmt wurde. Der Schweizer hat gerade sein erstes Solo-Album „Out of Chaos“ herausgebracht. (Text: 3sat)