Kulturpalast Folge 122: Kann Kunst die Welt retten?
Folge 122
Kann Kunst die Welt retten?
Folge 122
Klimawandel, Flüchtlingsströme, wachsende Ungerechtigkeit die To-Do-Liste für Weltretter ist lang. Gut, dass wenigstens ein paar Künstler diesen Planeten vor dem Kollaps bewahren wollen. Allen voran: Olafur Eliasson. Der Däne macht nicht nur mit tollen Installationen von sich reden, er engagiert sich auch: 1,6 Milliarden Menschen ohne Licht will er mit einer „Little Sun“ versorgen. Wie, erklärt er Nina Sonnenberg auf ihrem nachhaltigen Sofa. Mit Kunst die Welt retten? – Klar, sagt auch die russische Latex-Gestalt Sascha Frolowa. Sie ist aus einem quietsch-bunten Paralleluniversum der Zukunft in unser zeitgenössisches Jammertal herabgestiegen und bringt uns
eine wichtige Message, die sie in ihrem Bubblegum-Pop verpackt: „Kunst ist der einzige Weg, diese Welt zum Besseren zu verändern und sie zu retten. Das macht Künstler zu neuen Superhelden!“ Der Alltag der neuen Superhelden ist allerdings mühsam. Der chinesische Künstler „Brother Nut“ hat einen großen Staubsauger entwickelt, mit dem er ganz Peking absaugt. Die Schadstoffe, die er dabei einfängt, presst er zu Ziegelsteinen und zeigt: Jeder Einwohner der Stadt atmet über die Dauer eines Jahres einen solchen Stein ein. Was Künstler alles für Mutter Erde tun, zeigt Nina Sonnenberg in ihrer aktuellen Ausgabe des „Kulturpalast“. (Text: 3sat)