Am 24. Jänner vergangenen Jahres ist der österreichische Universalkünstler Arik Brauer im Alter von 92 Jahren gestorben. Geboren 1929, mitten im kältesten Winter des vorigen Jahrhunderts, hat seine frühen Jahre nicht nur, was das Wetter anlangte, unter extremen Bedingungen verbracht. Aufgewachsen im Arbeiterbezirk Ottakring, „wo das Leben sein wahres Gesicht zeigt“, überlebte er als jüdisches
Kind in Wien die NS-Zeit, wurde nach Kriegsende leidenschaftlicher Kommunist, Bergsteiger und Sänger und unternahm als Kunststudent weite Reisen mit dem Rad durch Europa und Afrika. Ein Film österreichischer Zeitgeschichte – ein Film mit Arik Brauer, seiner Frau Naomi, seinen Töchtern Timna und Ruth, seiner Enkelin Jasmin und seinen Freunden Otto Schenk und Ernst Steinkellner. (Text: ORF)