„Altern als Glückt“ zeigt in eindrucksvollen Fallgeschichten, wie und warum in Österreich die „Last des Alterns“ entsteht. Denn in Österreich ist man durchschnittlich früher und länger krank und weit häufiger nicht mehr arbeitsfähig als in vielen anderen europäischen Ländern. Ausgehend von diesem Befund stellt sich die Frage nach Alternativen. Dafür gibt es
Antworten zum Beispiel in Dänemark – doch auch in Österreich gibt es ganz neue Ansätze. Die Dokumentation macht sich auf die Reise zu Gesellschaften und Systemen, in denen Altern als Glück bereits heute gelebt wird und die in Sachen Pflegenotstand, soziale Isolation, gesellschaftliche Spannungen und vielem mehr auch für uns ein Vorbild sein können (Text: ORF)