Neue EU-Regelung Gefährdet Bürokratie die Gesundheitsversorgung? OP-Besteck, Herzkatheter, Kniegelenke – rund 30 Prozent der Medizinprodukte drohen, in den nächsten Jahren vom Markt zu verschwinden. Denn die EU fordert neuerdings eine aufwändige und kostspielige Zertifizierung bereits etablierter Produkte. Nach Kritik hat die EU nachgebessert. Kontrovers hat sich die Reform der Reform angeschaut: Das Kernproblem bleibt. Manche Medizinprodukte werden unrentabel und wohl nicht mehr produziert – zum Leidwesen von Patienten und Medizinern. Kontrolldefizit Gewalt gegen Kita-Kinder In einer Kinderkrippe im oberbayerischen Grafrath soll es 2019 zu körperlicher
und seelischer Gewalt gegen Ein-bis Dreijährige gekommen sein. Die zuständige Kita-Aufsichtsbehörde ist nach BR-Recherchen erst nach Monaten und mehreren Beschwerden aktiv geworden. Neue, bayernweite Umfragen von BR Recherche und Kontrovers belegen: Die Kita-Kontrollen unterscheiden sich im Freistaat teils sehr stark. Kontrovers – Die Story Selbstversorger: Wie funktioniert autarkes Leben? In Zeiten von Inflation und Ukraine-Krieg versuchen offenbar immer mehr Menschen, sich selbst zu versorgen. Mit Lebensmitteln oder auch Energie. Kontrovers – Die Story trifft Selbstversorger, die zeigen, wie ein autarkes Leben funktioniert. (Text: BR Fernsehen)