Dietmar Bär Seit 1997 spielt er den Kommissar Freddy Schenk im Kölner „Tatort“ – und zwar so überzeugend, dass er 2014 zum beliebtesten Fernseh-Fahnder des Landes gewählt wurde. Der gebürtige Dortmunder und bekennende BVB-Fan lebt heute abwechselnd in Berlin und Köln. Einmal im Jahr kehrt er aber ins Ruhrgebiet zurück, wenn er am Bochumer Schauspielhaus Theater spielt. Andrea Kiewel Da haben sich zwei gefunden! Andrea Kiewel und der „ZDF-Fernsehgarten“ – das scheint für alle, vor allem für die Zuschauer, eine glückliche Allianz zu sein. Schon seit 30 Jahren ist diese Show sonntägliches Ritual und Andrea Kiewel moderiert die Sendung nun auch schon im 15. Jahr. Wie man gute Laune selbst bei Hagel, Regen und Sturm haben kann, auch darüber wird Andrea Kiewel im „Kölner Treff“ erzählen. Frederik Lau Seinen schauspielerischen Durchbruch erlangte Frederick Lau 2008 als Außenseiter Tim in der Literaturverfilmung „Die Welle“. Und erhielt dafür den Deutschen Filmpreis als bester Nebendarsteller. Im vergangenen Jahr nahm er für seine Darbietung im One-Take-Drama „Victoria“ auch noch die Lola als bester Hauptdarsteller mit nach Hause. Er kann sich vor Rollenangeboten kaum noch retten – „Wie Männer über Frauen reden“ erfahren wir nicht nur ab dem 12. Mai in den Kinos, sondern schon heute Abend im „Kölner
Treff“. Christiane Stenger Sie ist eine der erfolgreichsten Gedächtniskünstlerinnen der Welt, gewann mehrfach die Gedächtnisweltmeisterschaft. Schon zu Schulzeiten zeichnete sich ihre besondere Begabung ab: Sie übersprang eine Klasse und meisterte mit 16 ihr Abitur. Seitdem hilft sie anderen in puncto Denken auf die Sprünge. Aktuell beschäftigt Christiane Stenger sich mit der Frage, welche Rolle Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Tasten beim Lernen spielen. Das verrät sie uns im „Kölner Treff“. Johannes B. Kerner Johannes B. Kerner ist kein Profi in der Küche, aber ein leidenschaftlicher Koch. Schon als Kind war er von Kochsendungen fasziniert, seine Show „Kerners Köche“ schärfte seinen Sinn für Gaumenfreuden weiter. Was er von Deutschlands Spitzenköchen gelernt hat und was George Clooney mit all dem zu tun hat, erzählt Johannes B. Kerner im „Kölner Treff“. Heinz Strunk Mit „Fleisch ist mein Gemüse“ wurde der Entertainer, Musiker und Autor Heinz Strunk einem breiten Publikum bekannt. In seinem aktuellen Buch hat er sich einem dunklen Kapitel der Hamburger Kiezgeschichte zugewandt: In seinem Roman „Der goldene Handschuh“ erzählt Strunk vom Frauenmörder Fritz Honka. Was ihn an Fritz Honka so interessiert hat, wie die Buchrecherche in Honkas Stammkneipe aussah und was das Buch mit ihm gemacht hat, darüber wird Heinz Strunk im „Kölner Treff“ erzählen. (Text: WDR)