Folge 264

  • Folge 264

    Zu Gast sind der Moderator Markus Lanz, die Schauspieler Simone Thomalla und Sven Martinek, der Kabarettist Ludger Stratmann, der Musiker Hagen Stoll, der Moderator Ingo Zamperoni sowie Esther Bejarano, eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz.
    Markus Lanz – Dreimal wöchentlich moderiert er die Talkshow „Markus Lanz“, dann führt er durch „Wetten, dass …?“ – und ab und zu sieht man auch Reisereportagen mit ihm. Kurz und gut: So beschäftigt wie er ist kaum ein anderer Moderator im deutschen Fernsehen. Bei der RTL-Sendung „Explosiv“ fing die Medienkarriere des gebürtigen Südtirolers an, dieses Jahr kann er ein „Dienstjubiläum“ feiern: Seit fünf Jahren steht er für das ZDF vor der Kamera.
    Simone Thomalla und Sven Martinek – Die beiden Schauspieler haben eine Menge gemeinsam. Beide stammen aus der ehemaligen DDR, beide haben an der renommierten „Ernst Busch“-Schauspielschule ihre Ausbildung absolviert, beide waren eine Zeitlang ein Paar. Am 17. Mai sind sie außerdem im Ersten gemeinsam in dem Film „Nach all den Jahren“ zu sehen. Darin spielen sie ein ehemaliges Liebespaar, deren Wege sich nach vielen Jahren zum zweiten Mal kreuzen. Bei ihrem ersten gemeinsamen Talkshowauftritt sprechen die beiden Schauspieler unter anderem darüber, was sie beruflich und privat miteinander verbindet.
    Ingo Zamperoni – Seit vergangenem Jahr gehört er zum Moderatorenteam der „Tagesthemen“, dort ist er Nachfolger von Susanne Holst. Ingo Zamperoni ist Sohn einer Deutschen und eines Italieners. Nach seiner journalistischen Ausbildung hat er als Autor und Reporter für „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ gearbeitet und war dann
    das Gesicht des ARD-Nachtmagazins. Privat macht er sich als Botschafter von „Save the Children“ und Herausgeber einer Hörspielreihe für die Belange von Kindern stark.
    Ludger Stratmann – Für den promovierten Mediziner ist Lachen die beste Medizin. Mit „medizinischem Kabarett“ verarztet er seine Zuschauer seit bald 20 Jahren, entweder in seinem eigenen Theater in Essen oder andernorts, auf Tour. Die WDR-Zuschauer kennen ihn außerdem durch seine Comedy-Sendung „Stratmanns“ und durch „Stratmann wandert“. 65 Jahre wird Ludger Stratmann dieses Jahr, Zeit, etwas kürzer zu treten: Aktuell ist er mit seiner Abschiedstournee unterwegs.
    Hagen Stoll – Aus Berlin-Marzahn stammt er, er war Tischtennis-Jugendmeister der DDR, hat Graffitis gesprüht und als Türsteher gearbeitet, hat als Kleinkrimineller im Gefängnis gesessen. Unter dem Künstlernamen Joe Rilla ist er als Rapper bekannt geworden, immer wieder hat er dabei seine Herkunft aus der ostdeutschen „Platte“ thematisiert. Unter all das hat Hagen Stoll aber einen Schlussstrich gezogen. Jetzt konzentriert er sich musikalisch auf Rockmusik, lebt mit seiner Familie am Stadtrand von Berlin – und hält in einem Buch Rückschau auf sein wildes Leben.
    Esther Bejarano – Sie gehört zu den letzten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz. Auf einem Todesmarsch konnte sie 1945 fliehen, wanderte zunächst in das damalige Palästina aus und kehrte 1960 nach Deutschland zurück. Unermüdlich war sie seitdem in ihrem antifaschistischen Engagement, ist in Schulen als Zeitzeugin aufgetreten, ist unter anderem Mitbegründerin und Vorsitzende des „Auschwitz-Komitees und hat noch im hohen Alter unter anderem mit der HipHop-Gruppe Microphone Mafia ein Musikalbum aufgenommen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2013 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 16.05.2013
10:15–11:45
10:15–
So. 12.05.2013
09:35–11:00
09:35–
Fr. 10.05.2013
21:45–23:10
21:45–
NEU
Füge Kölner Treff kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kölner Treff und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kölner Treff online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App