70 Jahre KZ Dachau – Lorenzkirche ohne Bänke – Architektonisches Meisterwerk – neue Kirche in Waigolshausen Moderation: Bernadette Schrama Produktion: Michael Schröder Erinnerung – 70 Jahre KZ Dachau von Vanessa Biermann In Dachau, der Stadt im Nordwesten von München, haben die Nationalsozialisten nach ihrer Machtübernahme 1933 das erste Konzentrationslager errichtet. Mehrere Zehntausend Häftlinge sollten später dort ihr Leben lassen. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Soldaten schließlich das Lager. Vergessen ist all das bis heute nicht. Wie vor 500 Jahren – die Lorenzkirche ohne Bänke von Benjamin Jungblut Noch zwei Jahre sind es bis zum großen Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Zur Vorbereitung auf das Fest erinnert die evangelische Kirche an die Rolle der ehemaligen freien Reichsstadt Nürnberg, die bereits 1525 zum evangelischen Glauben übertritt. Allerdings hat es zu jener Zeit in der Kirche noch keine Sitzgelegenheiten gegeben. Man stand während der Gottesdienste. Daran erinnert die Lorenzkirche jetzt und hat für ein paar Wochen alle Bänke aus dem Gotteshaus entfernt. Maria in der Kirchenmusik von Anita Hirschbeck Ob als Jungfrau, Königin oder Trauernde – die Gottesmutter Maria begegnet uns in der Kirche immer wieder. Das gilt für Gemälde und Skulpturen und
das gilt natürlich auch für die Kirchenmusik. Zum Marienmonat Mai hat sich Anita Hirschbeck einmal über die Darstellung der Heiligen in der Musik schlau gemacht. Kirche in Bayern – Kompakt am Sonntag, 10. Mai 2015 Redaktion: Stefanie Hintermayr Sprecher: Reinhold Sigl Weitere Themen aus der katholischen und evangelischen Kirche sehen Sie bei Kirche in Bayern – Kompakt aus dem Studio Passau. Kirchenthemen auch auf www.christpod.de Ein Dorf feiert ein architektonisches Meisterwerk – die neue Kirche von Waigolshausen von Bernadette Schrama und Michaela Johannsen Waigolshausen ist eine kleine Gemeinde in Unterfranken bei Schweinfurt mit etwa 1600 Einwohnern, etwa 1300 davon sind katholisch. Immerhin gibt es einen Bahnhof und einen morgentlichen Weckruf der örtlichen Blaskapelle, aber sonst ist der Ort wenig spektakulär. Jetzt allerdings hat sich das geändert: durch den Abriss und Neubau der Kirche. Origamie auf der Baustelle – Rosen in Vilslern von Klaus Schlaug Ein Wald aus knapp 4.000 Rosen mitten in der Kirche – und zwar aus Papier! Das haben sich kreative Bastlerinnen in Vilslern im Landkreis Landshut einfallen lassen. Mit den Papierrosen haben sie das Baugerüst verschönert, das noch einige Zeit im Gotteshaus steht – und ihre Kirche so zu einem ganz besonderen Ort gemacht. (Text: kircheinbayern.de)