Ökumenisch Radfahren – Wallfahrt mit der U-Bahn – Bayerisches Gästehaus in Rom
Moderation: Bernadette Schrama
Produktion: Barbara Fortuna
Ökumenisch Radfahren: Der Simultanradweg
von Anika Taiber
Ökumene ist ein großes Thema im Zusammenleben zwischen Katholiken und Protestanten. In einigen Orten in der Oberpfalz ist dieses Miteinander seit Jahrhunderten ganz normal – sie teilen sich die sogenannten Simultankirchen. Jetzt verbindet ein Radweg die Orte, in denen religiöse Toleranz schon lange gelebt wird.
3. Orden – Neues Klinikmodell in Passau für Eltern und Kind
von Stefanie Hintermayr
Die Kinderklinik Dritter Orden hat etwas geplant, das es so in ganz Deutschland noch nicht gibt: In Passau entsteht ein Eltern-Baby-Familienzentrum. Dort können Mutter und Vater in Zukunft ab dem ersten Behandlungstag bei ihrem Kind bleiben, auch auf der Intensivstation, und rund um die Uhr. Wohnen können die Eltern in einem separaten Appartementbereich, der an den Behandlungstrakt angegliedert wird.
Eine Wallfahrt mit der U-Bahn
von Christoph Gahlau
Der Mai ist der Monat, in dem die Wallfahrer nicht mehr die Füße still halten können. Hinaus geht es in die Welt und es wird viel gelaufen, Fahnen getragen und innig gebetet. Die Jugendwallfahrt des Erzbistums Bamberg zog nun auch hinaus. Doch sonst war einiges anders.
Kirche in Bayern – Kompakt am Sonntag, 17. Mai 2015
Redaktion:
Stefanie Hintermayr
Sprecherin: Miriam Freislederer
Renovabis – Auftakt in Regensburg
von Helmut Degenhart
Am vergangenen Wochenende wurde in Regensburg die Renovabis Pfingstaktion eröffnet. Im Fokus der Aktion 2015 stehen Menschen am Rande der Gesellschaften in Osteuropa: Obdachlose oder Menschen mit Behinderungen, alte Menschen in Not, arme Familien oder ausgegrenzte Minderheiten – alles Menschen, denen die Teilhabe am Leben der Gesellschaft oft nicht möglich ist. Renovabis unterstützt die Projektpartner dabei, sich für diese Menschen einzusetzen.
Interview: Frauenhandel in Armenien
von Anika Taiber
Wir bleiben bei dieser kirchlichen Hilfsorganisation, bei Renovabis.
Menschenhandel ist in Albanien ein großes Problem. Schwester Mirjam Beike kämpft dort in einem Projekt für die Zukunft von Frauen und Mädchen, die Opfer von Menschenhandel wurden. Im Rahmen der diesjährigen Renovabis-Aktion war sie in Eichstätt zu Gast.
Gästehaus in Rom: die Casa Santa Maria
von Vanessa Biermann
Wenn Bistümer viel Geld in die Hand nehmen, um ein neues Haus zu bauen oder ein altes zu sanieren, dann schaut die Öffentlichkeit seit dem Limburg-Skandal ganz genau hin. So jetzt auch beim Erzbistum München und Freising. Das hat nämlich ein neues Begegnungszentrum in Rom in Betrieb genommen. Beim Ortstermin zeigte sich: Es ist keine pompöse Luxusvilla – ein schickes Gästehaus aber schon. (Text: kircheinbayern.de)