bisher 71 Folgen, Folge 49–71

  • Folge 49
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2002 Das Erste
  • Folge 50
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2003 Das Erste
  • Folge 51
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.02.2004 Das Erste
  • Folge 52
    Sie ist der Klassiker unter den TV-Sitzungen: Die ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag – diesmal unter dem Motto „Kölle un die Pänz us aller Welt“. Das verspricht ein frisches Programm, denn mit den „Pänz“ (Kölsche Bezeichnung für Kinder) ist der Nachwuchs gemeint. 2005 kommen schließlich eine Million Jugendliche zum Weltjugendtag nach Köln. Ansonsten setzt das Festkomitee auf bewährte Kräfte und absolute Highlights: Bläck Fööss, Höhner, Paveier, Räuber, De Boore, Kölsche Schutzmann, Ne Knallkopp, Weltenbummler, Botterblömche, Reporter vum Buure-Blättche, Wicky Junggeburth, Bürgergarde Blau-Gold u.v.a. gestalten das närrische Mammutprogramm. Mittendrin: Das Kölner Dreigestirn mit Prinz Walter „Spassmann“, Jungfrau Claudia und Bauer Uli. „Viva Colonia!“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.02.2005 Das Erste
  • Folge 53
    Das Motto ist Programm: „E Fastelovendsfoßballspill“ heißt es diesmal bei der traditionellen ARD-Fernsehsitzung „Karneval in Köln“ am Rosenmontag 2006 in Anlehnung an die Fußball-Weltmeisterschaft. Das Aufgebot im närrischen Kölner „Gürzenich“-Stadion kann sich sehen lassen: Rote Funken, Bernd Stelter, Bergischer Landbote, Rheinländer, Willibert Pauels, Die Kalauer, Guido Cantz, Räuber, Luftflotte, Paveier, Bernd Stelter, Höhner, Blaue Funken, Klaus und Willi, Kammerdiener und Kammerkätzchen, Marita Kölner, das Kölner Dreigestirn – alle sind jeck aufs „Fastelovendsfoßballspill“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.02.2006 Das Erste
  • Folge 54
    Die traditionelle ARD-Fernsehsitzung des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. steht diesmal unter dem Motto „MIR ALL SIN KÖLLE!“. Es vereint den Kölner Karneval mit der weltoffenen Multikultistadt am Rhein. Das Kölner Dreigestirn mit Prinz Jacky I. alias Josef Beumling, Bauer Walter (Hüsch) und Jungfrau Antonia (Jörg Anton Kaltwasser) freuen sich mit den Fernsehzuschauern auf ein Top-Programm mit den Besten des Kölner Karnevals: Guido Cantz, Bernd Stelter, Fritz Schopps als „Rumpelstilzchen“, „Ne Blötschkopp“, „Ne Kölsche Schutzmann“, Brings, Höhner, Bläck Fööss, Paveier, Räuber, Rabaue, Fuhrmann und Kulik, Blom und Blömcher, Schnäuzerballett, Prinzengarde, Altstädter, Höppemötzjer, Rheinländer, u.v.a. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2007 Das Erste
  • Folge 55
    Zu sehen sind die Höhepunkte der traditionellen ARD-Fernsehsitzung zum Rosenmontag aus Kölns guter Stube – dem Gürzenich. Diesmal unter dem Motto „Jeschenke för Kölle – uns Kulturkamelle!“. Das Motto setzt auf Tradition und Kultur – und verspricht zahlreiche Programm-Highlights mit den Stars des Kölner Karnevals. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2008 Das Erste
  • Folge 56
    Zu sehen sind die Höhepunkte der ARD-Fernsehsitzung 2009 aus dem Kölner Gürzenich. Das Motto „Unser Fastelovend – himmlisch jeck“. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.02.2009 Das Erste
  • Folge 57
    „In Kölle jebützt“ – In Köln geküsst! Unter diesem herzlichen Motto steht die traditionelle ARD-Fernsehsitzung „Karneval in Köln“, die wegen der Olympischen Winterspiele erstmals nicht am Rosenmontag, sondern am heutigen Karnevalssonntag ausgestrahlt wird. Drei Stunden lang zeigt Das Erste die Highlights aus dem Großen Saal des Kölner Gürzenichs. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2010 Das Erste
  • Folge 58
    „Köln hat was zu beaten“ – Das diesjährige Kölner Sessions-Motto verspricht kölsche Power pur! In der traditionellen ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag wirken die besten Kräfte des Kölschen Karnevals mit: „Blötschkopp“ Marc Metzger, Guido Cantz, Bernd Stelter, „Der Fromme Jeck“ Willibert Pauels, „Ne Kölsche Schutzmann“ Jupp Menth, „Et Rumpelstilzchen“ Fritz Schopps, Bläck Fööss, Höhner, Brings, Räuber, Paveier, Drei Colonias, Blom un Blömcher, die Bürgergarde Blau-Gold, das Kölner Dreigestirn 2011 u. v. a. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2011 Das Erste
  • Folge 59
    In der traditionellen ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag treten die Spitzenkräfte des Kölner Karnevals auf: Marc Metzger, Guido Cantz, Bernd Stelter, Jürgen Beckers, Bläck Fööss, Höhner, Paveier, Räuber, Brings, das Kölner Dreigestirn, die Kölner Prinzengarde und viele andere. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.2012 Das Erste
  • Folge 60
    Sitzungspräsident: Dr. Joachim Wüst, Vizepräsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. Das Motto: „Fastlovend em Blot – he un am Zuckerhot“ Dreimol Kölle Alaaf! Die Spitzenkräfte des Kölner Karnevals geben sich bei der ARD-Fernsehsitzung 2013 die Klinke in die Hand: „Merkel-Chauffeur“ Jens Singer, „Bötschkopp“ Marc Metzger, Guido Cantz, Bernd Stelter, Blom & Blömcher, Höhner, Paveier, Brings, Domstürmer, Kasalla, Klüngelköpp, das Kölner Dreigestirn mit Prinz Ralf III, Bauer Dirk und Jungfrau Katharina u. v. a. Das Motto „Fastlovend em Blot – he un am Zuckerhot“ verspricht einen großen Karnevals-TV-Abend. Aufzeichnung aus dem Kölner Gürzenich. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2013 Das Erste
  • Folge 61
    Gäste: Guido Cantz, Marc Metzger „Dä Blötschkopp“, Bernd Stelter, Jupp Menth „Ne Kölsche Schutzmann“, Martin Schops, die „Huusmeister vom Bundesdach“, Bläck Fööss, Höhner, Paveier, Räuber, Brings, Kasalla, Cat Ballou, Funky Marys, das Kölner Dreigestirn u.a. Sämtliche Spitzenkräfte des Kölner Karnevals wirken mit in der großen ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag: Guido Cantz, Marc Metzger „Dä Blötschkopp“, Bernd Stelter, Jupp Menth „Ne Kölsche Schutzmann“, Martin Schops, die „Huusmeister vom Bundesdach“, Bläck Fööss, Höhner, Paveier, Räuber, Brings, Kasalla, Cat Ballou, Funky Marys, das Kölner Dreigestirn u.a. Durch das Programm führt Sitzungs-Präsident Dr. Joachim Wüst. Im Jahr 2323 feiert das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. sein 500-jähriges Bestehen. Wie wird die Zukunft aussehen? Den heiter-ironischen Blick nach vorne verspricht das Programm der Rosenmontagssitzung passend zum Motto: Zokunft – mer spingkse wat kütt (AZ im Kölner Gürzenich). (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2014 Das Erste
  • Folge 62
    Gäste: Guido Cantz, Marc Metzger, Bernd Stelter, Blom & Blömcher, Klüngelköpp, Kuhl un de Gäng, Micky Brühl, Räuber, Brings, Höhner u.a. „Social jeck – kunterbunt vernetzt“ – unter diesem zeitgemäßen Motto steht die traditionelle ARD-Fernsehsitzung „Karneval in Köln“ am Rosenmontag. Das dreistündige Programm bietet kunterbunte TopApps: Guido Cantz, Marc Metzger, Bernd Stelter, Blom & Blömcher, Klüngelköpp, Kuhl un de Gäng, Micky Brühl, Räuber, Brings, Höhner u.a. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.02.2015 Das Erste
  • Folge 63
    Die traditionelle ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag nimmt das Kölner Karnevals-Motto wörtlich: „Mer stelle alles op d’r Kopp“ – „Wir stellen alles auf den Kopf!“. Dafür sorgen: Bernd Stelter, Guido Cantz, Marc Metzger, Bläck Fööss, Kasalla, Klüngelköpp, Brings, Cat Ballou, Räuber, das Kölner Dreigestirn, und andere. Moderation: Dr. Joachim Wüst, Vize-Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.02.2016 Das Erste
  • Folge 64
    Das Motto der traditionellen ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag lautet in diesem Jahr: „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck!? – „Wenn wir unsere Kinder sehen, sind wir von den Socken!“ Dass auch die Zuschauerinnen und Zuschauer bei dem zu erwartenden schillernden Bühnenprogramm wieder von den Socken sind, dafür sorgen in diesem Jahr die Künstler auf der Bühne: Bernd Stelter, Guido Cantz, Marc Metzger, Bläck Fööss, Kasalla, Klüngelköpp, Brings, Cat Ballou, Räuber, Querbeat, das Kölner Dreigestirn und viele andere. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.02.2017 Das Erste
  • Folge 65
    Das Motto der traditionellen ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag lautet in diesem Jahr: „Mer Kölsche danze us der Reih!“ – „Wir Kölner tanzen aus der Reihe!“ Dass auch die Zuschauerinnen und Zuschauer bei dem zu erwartenden schillernden Programm in einer brandneuen Bühnendeko wieder von den Socken sind, dafür sorgen in diesem Jahr die Künstler auf der Bühne: Bernd Stelter, Guido Cantz, Marc Metzger, Martin Schopps, Volker Weininger, die Bläck Fööss, Kasalla, Klüngelköpp, Brings, Cat Ballou, Höhner, Räuber, Paveier, Kuhl un de Gäng, Querbeat, das Kölner Dreigestirn und viele andere. Die Aufzeichnung findet am 31. Januar und 2. Februar 2018 im Kölner Gürzenich statt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.02.2018 Das Erste
  • Folge 66
    Es moderiert der Vize-Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. Dr. Joachim Wüst (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2019 Das Erste
  • Folge 67
    Gäste: Guido Cantz, Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann, Bernd Stelter, Klaus Rupprecht, Volker Weininger, die Bläck Fööss, Kasalla, Brings, Cat Ballou, Höhner, Räuber, Paveier, Querbeat, das Kölner Dreigestirn und viele andere
    Dass auch die Zuschauerinnen und Zuschauer bei dem zu erwartenden schillernden Programm aus dem über 700 Jahre alten Kölner Gürzenich wieder begeistert sein werden, dafür sorgen in diesem Jahr Top-Künstler und Bands auf der Bühne wie Guido Cantz, Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann, Bernd Stelter, Klaus Rupprecht, Volker Weininger, die Bläck Fööss, Kasalla, Brings, Cat Ballou, Höhner, Räuber, Paveier, Querbeat, das Kölner Dreigestirn und viele andere. Die Aufzeichnung findet am 12. und 14. Februar 2020 im Kölner Gürzenich statt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2020 Das Erste
  • Folge 68 (120 Min.)
    Motto: Nur zesamme sin mer Fastelovend Es moderiert der Vize-Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. Dr. Joachim Wüst (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2021 Das Erste
  • Folge 69 (195 Min.)
    In diesem Jahr kann die alljährliche Kölner Fernsehsitzung wieder traditionell im altehrwürdigen Gürzenich in Köln stattfinden – vor ausverkauftem Saal! Und das natürlich unter der Leitung von Dr. Joachim Wüst, Vize-Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V., der 2023 wieder wie gewohnt als Präsident mit seinem Elferrat durch den Abend führen wird. „Ov krüzz oder quer“ lautet das bunte Motto der diesjährigen Kölner Jubiläumssession. Ein Motto kann kaum besser die momentane Situation und die Gefühlslage für die Karnevalsbegeisterten in unserem Land beschreiben. Und auch in diesem Jahr hat sich das Who is Who der prominenten Redner:innen und Musiker:innen für diesen großen Rosenmontagsabend angemeldet: Guido Cantz, Bernd Stelter, „Der Sitzungspräsident“ alias Volker Weininger, Bauchredner Klaus Rupprecht mit seiner Puppe Willi, Martin Schopps, inzwischen einer der erfolgreichsten Redner im Karneval, und Achnes Kasulke als feudelschwingende karnevalistische Putzfrau! Das Kölner Dreigestirn wird sich selbstverständlich auch die Ehre im Gürzenich geben.
    Für die musikalische Unterstützung sorgen Top-Bands wie die Bläck Fööss, Brings, die Höhner, die Räuber, Paveier, Lupo, Domstürmer und Cat Ballou. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.2023 Das Erste
  • Folge 70 (180 Min.)
    Die alljährliche Kölner Fernsehsitzung am Rosenmontag findet traditionell wieder im altehrwürdigen Gürzenich in Köln statt – vor ausverkauftem Saal natürlich! In diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Marcus Gottschalk, Protokollführer des Kölner Dreigestirns und Vorstand der Kölner Prinzen-Garde. „Wat e Theater, wat e Jeckespill“ lautet das bunte Motto der diesjährigen Kölner Session 2024. Ein Motto kann kaum besser die momentane Situation und die Gefühlslage in unserem Land beschreiben. Und auch in diesem Jahr hat sich das Who is Who der prominenten Redner:innen für dieses große Rosenmontagsspektakel im Ersten angemeldet: Guido Cantz, Bernd Stelter, „Der Sitzungspräsident“ alias Volker Weininger, Ingrid Kühne, Jürgen Beckers, Jörg Runge und Martin Schopps. Das Kölner Dreigestirn wird sich selbstverständlich auch die Ehre im Gürzenich geben. Für die musikalische Unterstützung sorgen Kölner Top-Bands wie Bläck Fööss, Brings, Höhner, Kasalla, Paveier, Cat Ballou, Räuber u.v.m. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.02.2024 Das Erste
  • Folge 71 (195 Min.)
    Die alljährliche Kölner Fernsehsitzung am Rosenmontag findet traditionell wieder im altehrwürdigen Gürzenich in Köln statt – vor ausverkauftem Saal natürlich! In diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Marcus Gottschalk.
    Die alljährliche Kölner Fernsehsitzung am Rosenmontag findet traditionell wieder im altehrwürdigen Gürzenich in Köln statt – vor ausverkauftem Saal natürlich! Auch in diesem Jahr wieder unter der Leitung von Marcus Gottschalk, dem Protokollführer des Kölner Dreigestirns und Vorstand der Kölner Prinzen-Garde. „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ lautet das bunte Motto der diesjährigen Kölner Session 2025. Ein Motto kann kaum besser die momentane Situation und die Gefühlslage in unserem Land beschreiben: Einerseits erinnert es an die Flower-Power-Zeit der 60er und 70 Jahre, eine Zeit, die bis heute für „Peace, Love and Happiness“ steht.
    Nach einer friedlichen Welt, nach Glück und Unbeschwertheit sehnen sich viele Menschen im Moment, unsere Zeit ist geprägt von Krieg, globalen Krisen, Unsicherheit und acht Tage nach der Bundestagswahl von grossen politischen Diskussionen in unserem Land. Der Karneval kann natürlich weder politische Krisen beenden noch Frieden in der Welt schaffen, aber er lässt uns einen „Traum auf Zeit“ leben, in dem wir gemeinsam feiern, tanzen, Zeit miteinander verbringen, es uns gut gehen und den Alltag einmal vergessen können für einen Moment.
    Und auch in diesem Jahr hat sich das Who is Who der prominenten Redner:innen für dieses große Rosenmontagsspektakel im Ersten angemeldet: Guido Cantz, Bernd Stelter, „Der Sitzungspräsident“ alias Volker Weininger, Marc Metzger alias Dä Blötschkopp, Ingrid Kühne, Achnes Kasulke, J.P. Weber und Martin Schopps. Das Kölner Dreigestirn wird sich selbstverständlich auch wieder die Ehre im Gürzenich geben. Für die musikalische Unterstützung sorgen Kölner Top-Bands wie Bläck Fööss, Brings, Höhner, Kasalla, Paveier, Cat Ballou, Kempest Finest, Mätropolis u. v. m. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2025 Das Erste

zurück

Füge Karneval in Köln kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karneval in Köln und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karneval in Köln online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App