Wenn ihr ans Herz denkt, denkt ihr bestimmt an verliebt sein, oder an Herzklopfen. Auch dass unser Herz lebenswichtig ist, ist klar. Aber wieso eigentlich? Und wie funktioniert es überhaupt? Um das herauszufinden, macht sich Karen auf den Weg ins Deutsche Herzzentrum in München. Denn wer könnte ihre Fragen besser beantworten als die Herzspezialisten dort?! Chefarzt Dr. Hager steht Karen Rede und Antwort. Als erstes misst er anhand eines Ruhe-EKGs, wie oft ihr Herz in der Minute schlägt. Aber was ist, wenn man sich bewegt? Dann schlägt auch das Herz schneller. Bis zu 200 Mal in der Minute!!! Das muss Karen natürlich auch ausprobieren. Also: auf geht’s, Treppe hoch, Treppe runter, Dr. Hager scheucht die Reporterin ganz schön rum im Krankenhaus … Anschließend geht’s aufs Fahrrad, zum absoluten Belastungs-EKG: Treten
bis nix mehr geht … Wie lange Karen wohl durchhält? Mit Matthias Schwarz, U21 Nationalspieler und FC Bayern Nachwuchstalent macht sie anschließend auf dem Trainingsgelände des FC Bayerns den ultimativen Herzvergleich. Trainer Andi hat ein paar Schweiß treibende Übungen vorbereitet, die den Puls so richtig in die Höhe treiben. Kinderkardiologe Dr. Siaplaouras erklärt Karen, wieso es so viele Redewendungen zum Herzen gibt: Zum Beispiel ‚Mir rutscht das Herz in die Hose‘ oder ‚Du hast mir das Herz gebrochen‘ … Und was das Herz wirklich mit der Liebe zu tun hat … Zum Schluss lernt Karen noch die 10-jährige Suna kennen. Sie hat einen angeborenen Herzfehler und ist gerade zur Vorsorgeuntersuchung bei Dr. Schoetzau in der Ambulanz. Zeit für Karen, noch ein paar Fragen loszuwerden, die sie auf dem Herzen hat! (Text: KI.KA)