2011/2012 (Folge 242⁠–⁠259)

  • Folge 242 (11 Min.)
    der Gegenstand: das Türschloss – das ABC – die Art und Weise: das Schreibenlernen – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 04.09.2011 arte
  • Folge 243 (11 Min.)
    das Porträt: der Zivi – was mir fehlt: Fabienne Lion – der Look: rosa Haare – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 18.09.2011 arte
  • Folge 244 (11 Min.)
    das Porträt: Otto Normalverbraucher – der Ausdruck: b.a.-ba – der Alltag: das senegalesische Mahl – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2011 arte
  • Folge 244a (11 Min.)
    der Alltag: QWERTZ – Inventar: die „fontaines Wallace – der Brauch: das Oktoberfest – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 02.10.2011 arte
  • Folge 245 (11 Min.)
    (1): Das Archiv: de Gaulle in Deutschland
    Im Jahr 1962 macht Charles de Gaulle eine große Reise nach Westdeutschland. Eine Reise, die bei den Deutschen große Begeisterung auslöst, vor allem wegen der Reden de Gaulles, die er in deutscher Sprache hält … Elsa Clairon berichtet.
    (2): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.10.2011 arte
  • Folge 246 (11 Min.)
    die Sprache: die Nasale – die Lautmalerei: überrascht sein – das Lied: Lili Marleen – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2011 arte
  • Folge 247 (11 Min.)
    der Gegenstand: bibendum – was mir fehlt: Harro von Jonquières – die kleine Geschichte: Stendhal – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 23.10.2011 arte
  • Folge 248 (11 Min.)
    der Gegenstand: die Wurst – die Frage: Tischklopfen – das Wort: „blackbouler“ – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2011 arte
  • Folge 248a (11 Min.)
    Der Alltag: Corinne Delvaux lädt dazu ein, zwei Wirten bei der Ausübung ihres Berufs beizuwohnen. Der eine Wirt ist Deutscher, der andere Franzose, und ihre Art zu zapfen ist sehr unterschiedlich. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2011 arte
  • Folge 249 (11 Min.)
    das Wort: toi, toi, toi! – Inventar: die Laubbläser – das Ritual: die Beschneidung – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2011 arte
  • Folge 250 (11 Min.)
    der Ausdruck: „branle-bas de combat“ – das Lied: Sag warum – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2011 arte
  • Folge 251 (11 Min.)
    der Ort: die Konditorei – mein Lieblingswort: krass – die Geschichte: die Jakobiner – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2011 arte
  • Folge 251a (11 Min.)
    Die Bildanalyse: Kleine vergleichende Studie zur Kabinettssitzung in Deutschland und in Frankreich (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2011 arte
  • Folge 252 (11 Min.)
    der Gegenstand: der Champagner – das Wort: der Balkon – das Ritual: der Namenstag – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2011 arte
  • Folge 253 (11 Min.)
    der Alltag: die Vinaigrette – die Frage: die „berline“ – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2011 arte
  • Folge 254 (11 Min.)
    das Märchen: Rotkäppchen – was mir fehlt: Jeanette Konrad – das Wort: danke – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 25.12.2011 arte
  • Folge 254a (11 Min.)
    Das Ritual: Bleigießen
    Corinne Delvaux zeigt den Franzosen, was wir Deutschen an Silvester vor Mitternacht machen: Bleigießen.
    Das Ritual: Dinner for one
    Wissen Sie eigentlich, dass die Franzosen noch nie vom „Dinner for One“ gehört haben? Das „Karambolage“-Team füllt diese Wissenslücke.
    Das Ritual: das Neujahrsgeld
    Jeanne Desto erklärt den Deutschen ein französisches Neujahrsritual, das eher lästig ist: das Neujahrsgeld.
    Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.01.2012 arte
  • Folge 255 (11 Min.)
    der Buchstabe: œ – Inventar: die alten Weihnachtsbäume – die Sehenswürdigkeit: Neuschwanstein – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 08.01.2012 arte
  • Folge 256 (11 Min.)
    die Frage: die „cousins germains“ – die Fernseherinnerung: die RTF-Uhr – das Ritual: die drei Schläge – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 15.01.2012 arte
  • Folge 257 (11 Min.)
    er Gegenstand: der Eierschalensollbruchstellenverursacher – Inventar: die Radwege – die Sehenswürdigkeit: die Säule der Place Vendôme – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 22.01.2012 arte
  • Folge 258 (11 Min.)
    das erste Mal: die Giraffe – mein Lieblingswort: Mahlzeit – der Ausdruck: die Milchmädchenrechnung – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 29.01.2012 arte
  • Folge 259 (11 Min.)
    das Wort: abendfüllend – was mir fehlt: Sabine Okoni-Tatjes – der Alltag: die Straßenreinigung – das Rätsel
    Deutsche TV-Premiere So. 12.02.2012 arte
  • Folge 259a (11 Min.)
    Der Gegenstand: das Zigarettenpapier
    Corinne Delvaux nimmt heute das Papier zum Zigarettendrehen unter die Lupe.
    Das Wort: das „rendez-vous“
    Waltraud Legros widmet sich zwei eng verwandten Wörtern: der französischen „ampoule“ und der deutschen „Ampel“.
    Das Büro:
    Der Designer Axel Kufus ist für seine minimalistischen Möbelentwürfe bekannt. „Karambolage“ hat ihn gebeten, die Büroeinrichtung des französischen Kulturministers zu betrachten.
    Das Rätsel:
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2012 arte

zurückweiter

Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karambolage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App