Folge 16

  • 16. Wie isst Österreich?

    Folge 16 (45 Min.)
    Wladimir Kaminer ist wieder auf Roadtrip. Diesmal geht es durch das kulinarische Österreich. Es wird sehr süß, so, wie es sich für das kleine Land gehört. Bestsellerautor Wladimir Kaminer kocht Marillenknödel, kostet Mehlspeisen und lernt, was die „Original“ Salzburger Mozartkugel ausmacht. Natürlich dürfen Wein, Schnitzel, Tafelspitz & Co.nicht fehlen. Im Wiener Kunsthistorischen Museum trifft der Autor das Künstler-Duo Sonja Stummerer und Martin Habelsreiter aka „Honey and Bunny“. Bekannt sind die beiden durch ihre Essens-Performance, in ihren Arbeiten reflektieren sie Esskultur, und hinterfragen kulinarische Traditionen.
    Mit Waldimir legen sie einen Gemüse-Farbkreis auf, gehen in ihr Lieblingslokal Schnitzel essen und verraten ihm, was man in Österreich unter „Melanzani“ oder „Fisolen“ versteht. Und natürlich darf der „Wiener Tafelspitz“ nicht fehlen: Lukas Mraz ist ein sogenannter „Junger Wilder“ unter den Köchen. Das mit zwei Michelin-Sternen gekrönte Familienrestaurant „Mraz und Sohn“ betreibt er gemeinsam mit seinem Vater Markus in der Brigittenau in Wien, einem Arbeiterbezirk.
    Die beiden zeigen Waldimir, wie man einen Tafelspitz der etwas anderen Art kocht, nämlich aus Lamm. Um die Weinkultur des Landes besser kennenzulernen, geht es ins Burgenland, weltberühmt für seinen Rotwein, zum Weingut der Familie Göschl. Dort werden nicht nur Yogastunden angeboten, sondern auch Yogawein, der das klassische Sortiment bereichert. Hintergrund: Das Weingut wird von zwei
    Jungwinzerinnen, Daniela und Kathrin, geführt, eine von ihnen ist Yogalehrerin.
    Beide hatten andere Pläne, als das Weingut ihrer Eltern zu übernehmen, und sich erst nach Studium und Arbeitserfahrungen in Wien und Niederösterreich, dazu entschlossen. Wladimir erfährt, wie man die Weinstöcke richtig behandelt und warum die Verbindung von Wein und Yoga keine „liaison dangereuse“ ist. Nach einer schweißtreibenden Yogastunde gibt es eine typische Brettljause und die Gelegenheit die Weinsorten der Region (blind) zu verkosten.
    Von der Weintraube ist es zur Marille nicht weit, denn bekannt ist Österreich, besser gesagt, die Gegend „Wachau“ weltweit für eine ganz besondere Frucht: Die „Original Wachauer Marille“ ist eine streng geschützte Marke. Mit Anita Brunner und deren beiden Eseln spaziert er durch einen Marillengarten und erntet die besonderen Früchte. Verkocht werden diese dann zu Marillenknödel mit der Köchinnen-Legende Lisl Wagner Bacher. Sie hat ein ganzes Kochbuch über die Obstsorte verfasst.
    Übrigens: Sag niemals Aprikose zu einer echten Marille! Das muss auch der Autor noch lernen. Noch süßer wird es für den Schriftsteller in Salzburg. Dort lernt er alles über die „Original“ Salzburger Mozartkugel und darf sogar selbst Hand anlegen. Trotzdem: Die Rezeptur ist streng geheim. Mit Blick über die gesamte Stadt kostet er die luftigste Mehlspeise Österreichs, nämlich „Salzburger Nockerln“: Ein luftig-leichtes Dessert, das aus Eischnee besteht, serviert von einem Kellner mit dem Namen Ferdinand – wir sind ja schließlich in Österreich. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2023 3satDeutsche Streaming-Premiere Fr. 25.08.2023 3sat-Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 27.07.2024
06:20–07:00
06:20–
Fr. 26.07.2024
19:22–20:00
19:22–
Sa. 26.08.2023
21:45–22:30
21:45–
NEU
Füge Kaminer Inside kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kaminer Inside und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kaminer Inside online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App