Das Ziel ist das gleiche: die Sicherheit der Bürger. Doch trotz hoch entwickelter Standards auf beiden Seiten ist die Arbeitsphilosophie eine andere. Dies erfahren die beiden Schweizer Polizisten Claudia Brandenberg, 39, und Harald „Harry“ Plüss, 40, die von ihrem Chef Thomas Hunziker, 49, für den „Jobtausch“ nach Tempe im US-Bundesstaat Arizona geschickt werden. Zur gleichen Zeit reisen Denison Dawson und Jessica Dever, beide 37, aus Arizona in die Schweiz, um in Bülach ihren Dienst bei der Kantonspolizei Zürich zu leisten. Szenen, wie sie Claudia Brandenberg und Harry Plüss nur aus US-Fernsehserien kannten, werden für die beiden zur Realität. In Arizona erleben die beiden
Schweizer Einsätze im amerikanischen Stil und erfahren, was es heisst, Polizist zu sein an einem Ort, wo ein grosser Teil der Bevölkerung eine Waffe auf sich trägt. Ihr Chef auf Zeit ist Sergeant Michael Pooley, 36. Dieser ist gleichzeitig ihr Gastgeber und überrascht die beiden Zürcher mit einem unvergesslichen Ausflug. Vom heissen Arizona in die kühle Schweiz: Denison Dawson und Jessica Dever lernen in Zürich ein völlig anderes Klima und eine ganz neue Arbeitswelt kennen. Viel wärmer als gewohnt ist dafür der Umgangston der Schweizer Polizisten bei ihren Einsätzen – für die beiden abgehärteten amerikanischen Polizisten eine ganz neue Erfahrung. (Text: SRF)