Jetzt mal ehrlich Folge 7: Wiesnpreise: Oans, zwoa, drei … Pleite?
Folge 7
Wiesnpreise: Oans, zwoa, drei … Pleite?
Folge 7 (45 Min.)
Die Maß Bier über zehn Euro. Acht Euro für ein paar Sekunden freien Fall. Die Brezn kostet fünf Euro. Der Geldbeutel muss dick sein auf der Wiesn. Wer arm ist, hat hier wenig Spaß. Rainer Maria Jilg versucht, mit 40 Euro auszukommen – und das 24 Stunden lang. Mitgebrachte Brotzeit im Zeltbiergarten, kostenloser Tanzkurs auf der „Oidn Wiesn“, Karussell für einen Euro. Er merkt: Die Wiesn günstig, das geht schon. Für wenig Geld übernachten, auch das funktioniert – vorausgesetzt die Isomatte reicht einem als Bett. Rainer Maria Jilg lernt eine Gruppe junger Touristen kennen, die sich hart betten, für
15 Euro, mitten in München. Mit ihnen ist er unterwegs und testet: Macht die Wiesn auf billig wirklich Spaß? Außerdem trifft er den Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler, der jahrelang Wiesnbedienung war. Er ist davon überzeugt: Durch die hohen Preise hat die Wiesn ihren Charme verloren. Rainer Maria Jilg versucht herauszufinden, warum die Wiesn so teuer ist. Von einem Geisterbahn-Schausteller lässt er sich das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag erklären. Und er fragt nach bei einem Wiesnwirt, ob man Bier und Hendl wirklich nicht billiger verkaufen kann. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 29.09.2014Bayerisches Fernsehen