Jetzt mal ehrlich Folge 6: Abenteuer ist nicht lustig!
Folge 6
Abenteuer ist nicht lustig!
Folge 6 (45 Min.)
Rainer Maria Jilg begleitet eine Truppe, die Extremes leistet. In der fränkischen Schönsteinhöhle erfährt er am eigenen Leib, wie eine Höhlenrettung abläuft. Wie schnell aus dem Abenteuer ein Unglück wird, erlebt er im Klettersteig im Chiemgau. Nachwuchsprobleme, extreme Ausbildung, auch die Schattenseiten bei der Bergwacht lernt er kennen. Und: Wie halten es die Bergretter selbst mit dem Abenteuer und dem Risiko? Wie gehen sie mit der „Vollkasko-Mentalität“ vieler Bergsportler um? Rainer Maria Jilg bekommt viele Tipps, wie sich das Abenteuerrisiko minimieren lässt: von der richtigen Selbsteinschätzung bis zur Ausrüstung. 728 Bergretter aus fünf Nationen. Kosten im sechsstelligen Bereich. Die Bergung des Höhlenforschers Johann Westhauser aus der Riesending-Höhle sprengt alle Maßstäbe. Wer am Ende die Rechnung zahlt, ist immer noch ungewiss. Sicher ist: Der Steuerzahler muss einen Teil
übernehmen. Für die ehrenamtlichen Helfer der bayerischen Bergwacht ist inzwischen wieder Alltag. Gut 7.000 Mal hieß es im vergangenen Jahr für sie: Notfalleinsatz! 600 Mal öfter als 2012. Bergsport ist Trendsport. Auffällig in der Statistik: Vor allem die Zahl der sogenannten „Blockierten“ steigt. Das sind die Unverletzten, die nicht mehr vor und zurück können – oder wollen. In ihrer Lust auf das Abenteuer überschätzen sie ihre Fähigkeiten und unterschätzen das Risiko. Und wenn sie nicht mehr weiterkommen: Das Handy für den Notruf ist schnell gezückt. Die Rechtslage ist eindeutig: Es muss jedem geholfen werden, egal wie dumm er sich verhalten hat. Und wer zahlt? Eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein genügt, schon ist jede Bergung kostenlos. Für die Bergretter bedeutet das: Ausrücken zu oft lebensgefährlichen Einsätzen, die häufig vermeidbar gewesen wären. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 15.09.2014Bayerisches Fernsehen