Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Ist das Universum unendlich? (Everything Or Nothing?)
Folge 1Noch geben die Naturgesetzte des Weltalls Rätsel auf.Bild: ZDF und Flickapolitan pty Itd 2019./Flickapolitan pty Itd 2019Wie ist unser Planet entstanden, unsere Galaxie, unser Universum? Welchen Gesetzen folgen die Sterne? Ist das Weltall unendlich? Diese Fragen geben Forschenden in aller Welt Rätsel auf. Und wenn es Unendlichkeit gibt – könnte dann alles, was passiert, unendlich häufig geschehen? Forschende aus vielen Ländern diskutieren über die Idee der „Unendlichkeit“ – ein Konzept, das sich zwar berechnen, aber nicht beobachten lässt. Ebenso wenig wie die mysteriösen Phänomene: Dunkle Energie und Dunkle Materie, die den weitaus größten Teil des Universums ausfüllen.
Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie entstand unser Universum vor 13,8 Milliarden Jahren aus dem Nichts. Mittlerweile wird in der Physik eine neue Theorie diskutiert: die Viel-Welten-Theorie oder auch Theorie eines Multiversums genannt. Der zufolge wäre unser Universum nur eines von vielen unendlichen Universen, die voneinander getrennt existieren und sehr unterschiedliche Eigenschaften oder Dimensionen haben. Gemäß dieser Theorie könnte es unendlich viele Kopien der Erde geben – und sogar von uns selbst. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere So. 28.04.2024 ZDFmediathek 2. Rätselhafte Phänomene (The Scale Of Things)
Folge 2Mithilfe immer größerer Teleskope versucht die Menschheit das Universum zu begreifen.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Flickapolitan pty Itd.Uns Menschen ist die Welt vertraut, die wir sehen können, vom riesigen Gebirge bis zum winzigen Staubkorn. Doch jenseits dieser Skala geht es noch sehr viel weiter – im Großen wie im Kleinen. Lange hielten wir Atome für die kleinste Einheit der Dinge, doch dann fand die Forschung noch viel kleinere Teilchen. Viele Forschende gehen mittlerweile davon aus, dass das unendlich Kleine ebenso existiert wie das unendlich Große. Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben Forschende immer leistungsfähigere Teleskope und Mikroskope gebaut, um in bisher ungesehene Welten zu blicken.
Wir können mittlerweile viele Dinge beobachten, von den kleinsten Bakterien bis hin zu riesigen Galaxien. Mit dem „Large Hadron Collider“ am CERN dringen wir jetzt noch tiefer in die kleinsten Bereiche ein. Aber das ist erst der Anfang unseres Verständnisses. Im unendlich Großen wie im unendlich Kleinen beobachtet die Wissenschaft paradoxe Phänomene, die sich zwar teils durch die Quantenphysik berechnen lassen, die wir aber noch nicht schlüssig erklären können. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere So. 28.04.2024 ZDFmediathek 3. Wie entsteht das Universum? (The Beginning)
Folge 3Trotz aller Fortschritte sind wir vom Verständnis unseres unendlichen Universums noch weit entfernt.Bild: ZDF und Flickapolitan pty Itd 2019./Flickapolitan pty Itd 2019Der Urknall gilt lange als Beginn von Raum, Materie und Zeit aus dem absoluten Nichts. Neuere Forschungen stellen diese Theorie nun infrage: Was war vor dem sogenannten Big Bang? Entstand die Zeitrechnung mit dem Urknall? Oder hat die Zeit bereits davor existiert? Forschende kommen beim Versuch, den Beginn des Universums zu erklären, an die Grenzen der uns bekannten Physik und in die Welt der Quantentheorie. Die Quantentheorie ist die theoretische Grundlage, die die Natur und das Verhalten von Energie und Materie auf subatomarer Ebene erklärt.
Sie könnte die Antwort auf die sehr seltsamen Bedingungen sein, unter denen unser Universum – scheinbar aus dem Nichts – entstanden ist. Denn in der mysteriösen Welt der Quanten können Dinge auf uns unerklärliche Weise einfach in die Existenz hinein- und aus ihr herausspringen. Sind die Weiten des Weltalls wirklich unendlich? Welche Naturgesetze beherrschen unser Universum? Forschende aus vielen Ländern sprechen über neue Erkenntnisse zu diesen großen Fragen der Menschheit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere So. 28.04.2024 ZDFmediathek
Füge Infinity – Geheimnisse des Kosmos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Infinity – Geheimnisse des Kosmos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Infinity – Geheimnisse des Kosmos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail