Kommentare 11–19 von 19
Matthias Hofmann (geb. 1963) am
Tja, das waren tolle Zeiten, als es noch richtig schöne TV-Serien gab.
Ich erinnere mich an viele schöne Serien von damals, aber unvergessen
ist für mich Indian River!
Ich wurde 1963 geboren und deshalb konnte ich mich so in diese Serie
und Abenteuer hineinversetzen.
Bis heute denke ich an diese Serie und damit verbunden, die Abenteuer.
Es ist eine Schande, daß die Archive nicht geöffnet werden, und man
Zugang zu den schönsten Sachen erhält.
Die besten Filme und Serien vergammeln dort und die heutigen Personen, die für die Programme im TV verantwortlich sind, haben doch selbst keinen Durchblick bzw. Ideen.
Wenn man bei den TV-Sendern nachfragt, bekommt man immer die selben lapidaren Antworten, und es wird dann meist auf die Lizensen und Ausstrahlungsrechte verwiesen.
Es ist alles nur eine Geldmacherei und es interessiert wirklich niemanden,
ob die schönsten Filme und Serien, in den Archiven vergammeln!
Es gibt zwar den einen oder anderen TV-Sender, der Indian River zum privaten
Gebrauch als VHS-Kassette verkauft, man muß aber leider bis zu 40,-- Euro pro
Film bezahlen und die Qualität läßt manchmal zu wünschen übrig.
Leider muß man sich zuoft den Schund von heute anschauen und davon gibt es
dann bis zum Sanktnimmerleins-Tag unendliche Wiederholungen!!!!!
Also ihr lieben TV-Sender, öffnet Eure Archive und laßt uns alle daran teilhaben;
dafür zahlen wir ja auch alle genug!!!!
Vielleicht erbarmt sich mal ein Sender (auch öffentl. rechtl.) und zeigt endlich
einmal wieder die schönste Jugendserie aller Zeiten, nämlich INDIAN RIVER.
Vielen DANK!!!!!
Claus (geb. 1960) am
Wie so viele gute Serien aus den 60er und 70er Jahren fristet wohl auch "Indian River" ein jämmerliches Archivdasein. Schade eigentlich, denn diese Serie war richtig gut. Oder hat Klasse bei den Programmgestaltern keine Chance?Claudia (geb. 1964) am
Hallo
ich kann mich in dieser Serie nur noch an die tolle Anfangsmelodie
erinnern wer kann mir sagen wie diese Musik ging und wie sie heisst
auf jeden Fall würde ich mich freuen wenn das zdf sie wiederholen würdeReinhard Lönnecke (geb. 1953) am
Als ich diese Serie Ende 60er / Anfang der 70er Jahre im ZDF Sonntags gesehen habe, war ich begeistert von der Serie. Diese Filme müssen unbedingt wiederholt werden und als DVD bzw. als Videokassette zu kaufen sein. Total enttäuscht bin ich von den Neuverfilmungen, die in den 80er / 90er Jahren im Fernsehen liefen.
Kirsten (geb. 1965) am
Ich erinnere mich noch an eine Folge, die hieß "Im Forellensee". Da war ein Faß mit einer toxischen Subtanz in einem See illegal entsorgt worden und der ganze Wald war voller toter Tiere. Ein kleines Mädchen, daß mit seinen Eltern am See gezeltet hat, wurde auch krank, konnte aber gerettet werden.
Ich war noch ziemlich klein, als ich das gesehen habe und stand danach regelrecht unter Schock. Wegen den toten Tieren habe ich dann den ganzen Nachmittag geheult.Clay am
Hi there from Canada. Hope all you German fans of Indian River - The Forest Rangers enjoy my website at www.geocities.com/forestrangers1965D. Wulfkühler (geb. 1961) am
Der Vorspann jeder Folge war mit einem männlichen Off-Kommentar unterlegt. Nur ein Satz daraus ist bei mir hängen geblieben: "Hier haben die Junior Forest Rangers ihre Zelte aufgeschlagen."
Das Wort "aufgeschlagen" hatte ich damals aber noch gründlich missverstanden. Deshalb die Erinnerung.
Einer der Darsteller wurde "Tschap" gerufen. Die englische Schreibweise ist mir leider unbekannt geblieben. Etwa "Chubb"?Manfred (geb. 1963) am
Doch ich. Ich sehe die Serie allerdings sehr zwiespältig. Aus heutiger Sicht war sie eigentlich sehr schön, erinnert mich aber auch an ätzend
langweilige Sonntagnachmittage mit der Betonung auf "nach-Mittag". An einzelne Personen kann ich mich allerdings kaum erinnern, nur an
einzelne Geschichten. Aber war da nicht ein gewisser Onkel?? Raoul (mit wem war der denn dann verwandt? oder meinten die, wie damals noch weit verbreitet, Onkel=fremder Mann)? Wie man heute weiß, ein
Franko-Kanadier. Ich hab mich damals immer gewundert, was das wohl für ein Name sein sollte und warum der so komisch sprach (war der nicht geimpft?). Inzwischen hat man ja zum Glück dazugelernt.
Thomas Sebbel (geb. 1961) am
Hallo
Kennt ausser mir keiner diese Serie. Sie spielt in Kanada, ein Mitwirkender ist ein Mountie und es gibt eine Gruppe von Kindern die in einem alten Fort ihr Hauptquartier haben.
Gruss Thomas Sebbel
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Indian River direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Indian River und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.