In der Welt Zuhause Staffel 1, Folge 6: Peru – Die Flussstadt Iquitos
Staffel 1, Folge 6
6. Peru – Die Flussstadt Iquitos
Staffel 1, Folge 6
Iquitos, die weltweit größte Stadt ohne Straßenzufahrt, erreicht man nur per Flugzeug oder Schiff. 1.000 Kilometer von Lima entfernt leben die 400.000 Einwohner mitten im peruanischen Regenwald. Wie konnte diese Stadt im Amazonasdschungel eine der größten des Landes werden? Der Grund, warum sich die Ureinwohner hier ansiedeln und entlang des Wasserlaufs Beziehungen und Handel aufbauen konnten, ist der Fluss. Im Stadtteil Belén, der jedes Jahr mehrere Monate vom Amazonas überflutet wird, erkundet Philippe das Leben im Regenwald auf und mit dem Fluss. Das scherzhaft auch „Venedig von Loreto“ genannte Viertel steht vor großen stadtplanerischen Herausforderungen, doch die 70.000 Beléner gestalten ihren Wohnraum mit Ausdauer und Erfindergeist: Einige Meter über dem Boden werden ihre einfachen Holz- und Wellblechhütten von Stelzen
gehalten. Die Abschnitte mitsamt Straßen und Hausnummern sowie einigen öffentlichen Einrichtungen haben alle zwei Etagen kommt die Überschwemmung, wandert das Leben mit dem Wasser etwa fünf Meter über den Boden. So auch der Alltag der Familie von Micher: Sein Haus hat er aus besonders robusten Holzarten und verflochtenen Irapay-Palmblätter gebaut, wodurch es sich besonders gut an die Geografie und das Klima anpasst. Die steigenden Kosten der natürlichen Materialien zwingen jedoch immer mehr Beléner, diese gegen moderne wie Wellblech auszutauschen … Im Winter steht der Familie dann auch noch der Umzug in ein schwimmendes Haus, ein sogenanntes Casa balsa, bevor denn obwohl der sich ändernde Pegelstand des Flusses das Haus die meiste Zeit über nicht beeinträchtigt, versinkt es doch jedes Jahr für kurze Zeit gänzlich im Wasser. (Text: arte)