Für die dritte Folge öffnet das berühmte Frankfurter Städel seine Türen, und Jakob Schwerdtfeger hat einen Besonderen Gast mitgebracht: den Bestatter Eric Wrede, der sich für einen neuen Umgang mit dem Thema Tod und Abschiednehmen einsetzt. Umso interessanter, welche kuriosen Zeremonien und aus der Mode gekommenen Beerdigungs-Rituale Eric Wrede auf den ausgewählten Gemälden
entdeckt. Engagiert heute noch jemand Klageweiber, die für Geld lauthals jammern? Warum wird der Totengräber eigentlich nie positiv dargestellt? Den Profi stört das nicht. Doch welche Kunstwerke regelmäßig zur kitschigen Grabsteinverzierung oder absurden Urnengestaltung missbraucht werden, das lässt ihn schon mal mit dem Kopf schütteln. (Text: hr-fernsehen)