In dieser Folge lädt Jakob Schwerdtfeger die Ärztin, Moderatorin und Content-Creatorin Dr. med. Florence Randrianarisoa, besser bekannt als Dr. Flojo, zu einer Führung durch das renommierte Museum Ludwig in Köln ein. Kriegsverletzungen, Krankheiten und Seuchen sind auf vielen Gemälden abgebildet. Aber wie wahrheitsgetreu sind solche Abbildungen, und wie realistisch dürfen Bilder nach Dr. Flojos Ansicht sein? Wo sieht sie bei ihrer Arbeit für „Quarks
& Co“ die Grenze des Zeigbaren? Dem geschulten Blick der Ärztin fallen aber auch andere Details auf: Hat die Hand des Malers gezittert? Und wenn ja, warum? Wie gefährlich sind all die Chemikalien, mit denen Künstler früher gearbeitet haben? Sind die Glupschaugen der porträtierten Person nur der künstlerischen Freiheit geschuldet oder doch ein Indiz für eine kranke Schilddrüse? Selten war ein Kunst-Talk so lehrreich. (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 24.11.2022hr-fernsehenDeutsche Streaming-PremiereMi. 09.11.2022ARD Mediathek