2014, Folge 279–300

  • Folge 279 (15 Min.)
    Rinderhaltung gibt es aus zwei Gründen: um Milch zu produzieren und um Fleisch zu erzeugen. Die meisten Tierwirte mit der Fachrichtung „Rind“ arbeiten in hoch spezialisierten Betrieben mit sehr großen Beständen. Sie kümmern sich um Hunderte von Bullen und Kühen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.07.2014 ARD-alpha
  • Folge 280 (15 Min.)
    Stoffprüfer Chemie arbeiten in Unternehmen der Keramik-, Glas- und der chemischen Industrie. Sie prüfen Rohstoffe und Fertigprodukte auf ihre Eigenschaften und Qualität. Sie holen Proben in der Produktion, verbringen aber die meiste Zeit im Labor. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2014 ARD-alpha
    ursprünglich bereits für den 26.05.2014 angekündigt
  • Folge 281 (15 Min.)
    Häuser, Handys, Rasierer – bevor neue Produkte auf den Markt kommen, entstehen sie im Miniaturformat: als Modell. Technische Modellbauer der Fachrichtung Anschauung fertigen solche Modelle genau nach Kundenwünschen, maßstabsgetreu, meist unter Zeitdruck und so perfekt, wie es nur geht. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2014 ARD-alpha
  • Folge 282 (15 Min.)
    Flechtwerkgestalter sind immer auf der Pirsch nach neuen Ideen und Formen. Aus Binse, Weide, Peddigrohr oder Rattan flechten sie Möbel und Objekte: Lampenschirme, Sessel, Taschen und Liegen. Seit 2011 heißt der Beruf deshalb nicht mehr wie früher „Korbmacher“, sondern „Flechtwerkgestalter“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 ARD-alpha
  • Folge 283 (15 Min.)
    Zweiradmechatroniker reparieren Räder, bauen sie aus Einzelteilen zusammen und beraten Kunden, die sich ein neues Rad kaufen möchten. Inzwischen muss man in dem Beruf auch fit sein in Sachen Elektronik, denn immer mehr e-Bikes kommen auf den Markt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2014 ARD-alpha
    ursprünglich für den 30.06.2014 angekündigt
  • Folge 284 (15 Min.)
    Von Tomaten und Paprika auf der Pizza bis zum knackigen Salat: Gärtner im Fachbereich Gemüsebau säen, pflegen und ernten eine große Vielfalt an Gemüse von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.08.2014 ARD-alpha
  • Folge 285 (15 Min.)
    Der Beruf des medizinischen Fußpflegers ist ein Gesundheitsfachberuf. Die Spezialisten nennen sich Podologe oder Podologin und arbeiten im Unterschied zur kosmetischen Fußpflege auch auf ärztliche Anordnung. Unter ärztlicher Aufsicht führen sie Behandlungsmaßnahmen am Fuß durch. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2014 ARD-alpha
  • Folge 286 (15 Min.)
    Gärtner/​-innen der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei gestalten, bepflanzen und pflegen Grabstätten. Sie fertigen Grabschmuck und dekorieren die Trauerhalle. Jeden Tag werden Friedhofsgärtner mit dem Tod konfrontiert. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2014 ARD-alpha
  • Folge 287 (15 Min.)
    Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA) erstellen Röntgenaufnahmen, setzen tomografische Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen durch, um Krankheiten oder Verletzungen zu erkennen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2014 ARD-alpha
  • Folge 288 (15 Min.)
    Pinsel aus Eichhörnchenhaar, Leim aus Tierknochen und Polierköpfe aus Achatstein. Vergolder benötigen diese Werkzeuge und -stoffe bei ihrer Arbeit mit Blattgold. Die Rezepturen und Techniken helfen dabei, historische Figuren und Ornamente instand zu halten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.09.2014 ARD-alpha
  • Folge 289 (15 Min.)
    Bekleidungstechnische Assistenten wirken beim Entwurf, bei der Schnitterstellung und Produktion von Bekleidung mit. Sie sollten ein gutes Gespür für Mode und Design mitbringen und handwerklich geschickt sein. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.09.2014 ARD-alpha
  • Folge 290 (15 Min.)
    Ob Roststellen, Teerflecken oder Insektendreck: damit kennen sich Fahrzeugpfleger aus. In zwei Jahren Ausbildung lernen sie, mit welchen Reinigungsmitteln sie welches Problem in Angriff nehmen müssen. Dazu kommt die Pflege, so bleiben Ledersitze, Kunststoffteile und Gummidichtungen geschmeidig. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.2014 ARD-alpha
  • Folge 291 (15 Min.)
    Mehr Natur geht nicht: Wer Gärtner/​-in der Fachrichtung Obstbau lernt, darf kein Stubenhocker sein. Bei Wind und Wetter kümmern sich die Obstspezialisten um Anbau, Pflege und Ernte von Apfel, Birne und Co. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 ARD-alpha
  • Folge 292 (15 Min.)
    Hafenschiffer arbeiten auf Wasserfahrzeugen im Güter- und Personenverkehr. Sie führen Boote, machen sie fest und los, be- und entladen, pflegen und warten sie. Bei Bedarf stellen sie Schlepp- und Schubverbände zusammen. Das alles nicht auf hoher See, sondern nur in See- und Binnenhafenbetrieben. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2014 ARD-alpha
  • Folge 293 (15 Min.)
    Ein aufwändiger Film entsteht. Helfer, Kamera- und Tonleute, Regisseur und Schauspieler sind vor Ort. Während die Redaktion für den Inhalt zuständig ist, kümmern sich Kaufleute für audiovisuelle Medien um die Organisation drum herum. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2014 ARD-alpha
  • Folge 294 (15 Min.)
    Tanzlehrer unterrichten vor allem Gesellschaftstänze. Zur Vorbereitung wählen sie Übungen aus und stellen Unterrichts- und Trainingsprogramme zusammen. Oft entwickeln sie Choreografien, organisieren Veranstaltungen und erstellen Kurspläne. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2014 ARD-alpha
  • Folge 295 (15 Min.)
    Personaldienstleistungskaufleute werben Mitarbeiter an und betreuen sie, koordinieren deren Einsatz und vermitteln sie. Dabei muss eine Vielzahl an gesetzlichen Grundlagen beachtet werden. Wer diesen Beruf erlernen will, sollte zudem ein gutes Gespür für Menschen haben. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.2014 ARD-alpha
  • Folge 296 (15 Min.)
    Vom Frühstücksei bis zum Chicken-Burger: Lebensmittel von Hühnern, Puten, Gänsen und Enten sind gefragt. Die Branche sucht händeringend nach Fachleuten, die sich um die vielen Millionen gefiederter Nutztiere in Deutschland kümmern, sie füttern, pflegen und vermarkten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.11.2014 ARD-alpha
  • Folge 297 (15 Min.)
    Was andere mit Füßen treten, das ist das Geschäft des Bodenlegers. Beläge aus Textil oder Kunststoff, aus Holz oder Kork verarbeitet er zu einer perfekten und haltbaren Fläche. Ob Neubau oder Renovierung – fast jeden Arbeitstag steht der Bodenleger vor neuen Herausforderungen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2014 ARD-alpha
  • Folge 298 (15 Min.)
    Zweiradmechatroniker reparieren Motorräder, bauen sie nach Kundenwünschen um und rüsten sie mit Zubehör aus. Zudem beraten sie Kunden und verkaufen Fahrzeuge. Ursprünglich hieß der Beruf Zweiradmechaniker. Heute steckt in den Motorrädern jedoch viel Elektronik. Deshalb wurde der Beruf umbenannt und die Lehrinhalte angepasst. Die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker dauert dreieinhalb Jahre. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2014 ARD-alpha
  • Folge 299 (15 Min.)
    Er ist schwarz. Er ist zäh. Und er ist kochend heiß: Gussasphalt. Mit ihm sanieren Asphaltbauer Brücken, dichten Parkdecks ab und sorgen für den richtigen Boden in Schulen und Turnhallen. Ihr Handwerkszeug: Sorgfalt, Kraft und Teamfähigkeit. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.2014 ARD-alpha
  • Folge 300 (15 Min.)
    Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten – wenn Menschen aufgrund gesundheitlicher Probleme ihre Ernährung umstellen müssen, ist die Unterstützung von Diätassistenten gefragt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.12.2014 ARD-alpha

zurückweiter

Füge Ich mach’s! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’s! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App