Lange Urlaubsreisen oder ein Berufswechsel sind die häufigsten Gründe für einen Tiertransport. Aber auch Zootiere starten und landen am Frankfurter Flughafen. Von der Maus bis zum Nashorn, hier geht es tierisch zu. Rund 80 Millionen Zierfische und tausende Hunde und Katzen machen jedes Jahr Station in der Tierstation des Airports. Eine logistische Herausforderung. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn haben diese Zahlen überwältigt. Sie will wissen, welches Tier auf Reisen mit in den Passagierraum darf und welches in den Frachtraum muss. Sie hat sich in der Animal Lounge am Frankfurter Flughafen umgeschaut und kundig gemacht. Bereits um 8 Uhr morgens herrscht in
Deutschlands größter Tierstation Hochbetrieb. Mehrere Kisten Reptilien sind aus Miami angekommen. Auf ihrem Weg nach Prag machen die rund 400 Tiere in Frankfurt Zwischenstation. Ob Zierfische oder andere Tiere, wer am Frankfurter Airport im Frachtraum verreist, macht zunächst Station in der Animal Lounge. Die wichtigste Aufgabe ist es Seuchen zu vermeiden. Rund 2000 Pferde, 8000 Schweine und 14.000 Hunde und Katzen werden jedes Jahr in der Animal Lounge betreut. Rund um die Uhr kümmern sich Tierpfleger um das Wohl der Tiere, wie die 27-jährige Christiane Rohe. Wer wohl heute ankommt? Diana begleitet die Tierpflegerin einen Tag lang. (Text: RTLplus)