Bei Jan-Hendrik Langeloh in den Vier- und Marschlanden beginnt jeder Tag morgens um fünf Uhr mit dem Melken. Eine Hälfte der frischen Milch wird für den Verkauf pasteurisiert, also haltbar gemacht, die andere als sogenannte Vorzugsmilch abgefüllt. Biorinderzüchter Christian Rohlfing aus Vorpommern hat sich aufgemacht nach Hannover zur Messe Agritechnica. Ein Männerausflug: Zwei Väter mit ihren Söhnen bestaunen die neueste Landtechnik und die großen Trecker. Auf dem Hof der Familie Jürgens soll der Auszubildende Hagen lernen, wie die Ohrmarken bei den Kälbern gestochen werden. Erst genau zuschauen und dann selber ausprobieren, ohne den Tieren weh zu tun. Im niedersächsischen Brockdorf auf dem Gänsehof der Tapphorns
beginnt bald das Weihnachtsgeschäft. Da die Tiere viel auf der Weide waren, sind sie immer noch sehr unterschiedlich in der Größe. Das stört Iris Tapphorn aber nicht, denn so kann sie jeden Kunden zufriedenstellen. Im Norden gibt es zwar noch viele Bauernhöfe, jeder hat seine eigene Geschichte. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die „Hofgeschichten“ dokumentieren diese Veränderungsprozesse und geben ihnen mit der Serie mehr Raum. So ergibt sich beispielhaft ein spannender Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 29.11.2019NDR
Sendetermine
Sa. 30.11.2019
11:30–12:00
11:30–
Fr. 29.11.2019
18:15–18:45
18:15– NEU
Füge Hofgeschichten: Leben auf dem Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hofgeschichten: Leben auf dem Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.