Folge 233

  • Folge 233

    30 Min.
    Auf dem Geflügelhof im niedersächsischen Kölau schlüpfen jetzt jeden Tag viele Küken. Chefin Christine Bremer hat zwei Schülerinnen auf dem Hof, die begeistert beobachten, wie die Küken schon im Ei „fiepen“ und sich ihren Weg durch die Schale kämpfen. Einige der Küken will die Putenbäuerin besonders beobachten und sie deshalb kennzeichnen. Dafür mischt die Bäuerin spezielle Farbe an. Im Harzer Vorland steht Milchbauer Johannes Bercht vor Sonnenaufgang auf. In seinem Stall warten 64 Milchkühe mit vollem Euter. Im Morgengrauen ist die beste Zeit zum Melken. Der Biobauer gönnt seinen Tieren viel Zeit, denn in einer entspannten Atmosphäre fließt die Milch viel
    besser.
    In Zepelin auf dem Mühlenhof fährt ein Roboter auf das Rübenfeld von Benedikt Ley. Die Maschine soll das Feld vom Unkraut befreien. Doch so einfach ist es nicht, denn die Maschine muss genaustens eingestellt werden. Passen die Einstellungen nicht, dann muss Nina Albers mit der Harke nachbessern. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt kann den ersten Rhabarber und die ersten Mairübchen in seiner Gärtnerei in Ochsenwerder ernten. Doch die Freude über die erste Ernte wird getrübt. Die Gänse haben die Beete heimgesucht. Und im Gewächshaus ist die Bewässerungsanlage defekt. Wenn der Betriebsleiter das Problem nicht in den Griff bekommt, droht sein Gemüse zu ertrinken. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.06.2023 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 15.07.2024
04:40–05:10
04:40–
Sa. 10.06.2023
11:30–12:00
11:30–
Fr. 09.06.2023
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Hofgeschichten: Leben auf dem Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hofgeschichten: Leben auf dem Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App