Hochwürden Folge 2: Hochwürdens Ärger mit dem Paradies
Folge 2
Hochwürdens Ärger mit dem Paradies
Folge 2
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Bürgermeister Max Pflanzer (Gerhard Zemann) als Geschäftsmann finanziell am Bordell „Paradies“ beteiligt ist, welches die pfiffige Mitzi (Dagmar Koller) für ihn leitet. Die Geschäfte gehen so gut, dass das Etablissement neue Räume sucht. Pflanzer hat ein seit dem Tod des Grafen leerstehendes Schloss im Auge, das in den Besitz der Stadt übergehen soll und in dessen Renovierung er vorsorglich einiges investiert hat. Umso größer ist der Ärger, als sein Erzfeind, der Ortspfarrer (Hans Clarin), eine versteckte Klausel im Testament des Grafen ausfindig macht: Nach dem letzten Willen des Verstorbenen soll das Schloss seinem Neffen Hans Seefellner (Hansi Hinterseer) vererbt werden, falls dieser bis zum Monatsende verheiratet ist. Mit Engelszungen überredet der Pfarrer den jungen Kinderarzt, seine langjährige Freundin Luise (Elke Winkens) zu heiraten und mit ihr zusammen im Schloss eine Kinderklinik zu eröffnen. Begeistert ist Hans nicht, lässt sich aber
breitschlagen. Umso erleichterter ist er, als er auf dem Standesamt die attraktive Lisa (Eva Habermann) wieder trifft, die sich nach einer kurzen, aber eindrucksvollen Begegnung in ihn verliebt hat und sich jetzt als Beamtin ausgibt, um die Hochzeit zu vereiteln: Angeblich sind leider keine Heiratstermine mehr frei. Da Hans sich ebenfalls in Lisa verguckt, will Luise verärgert abreisen, der Pfarrer sieht seinen genial eingefädelten Plan gefährdet. Der Bürgermeister frohlockt, doch sein Kontrahent gibt sich nicht geschlagen und versucht, die Dinge wieder zu richten. Hans weiß nicht, dass Lisa die Nichte der Bordellchefin Mitzi ist. Als er sie nach einem diskreten Hinweis des Bürgermeisters im „Paradies“ antrifft, fällt er aus allen Wolken. Der Pfarrer hat unterdessen die verschnupfte Luise besänftigt und überredet Hans, der jetzt einigermaßen von der Rolle ist, doch seine alte Freundin zu heiraten. Richtig glücklich ist der nicht, als er vor dem Altar sein Jawort geben soll. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereFr. 18.06.1999Das ErsteOriginal-TV-PremiereDo. 10.04.1997ORF 2