Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
Folge 1
Obwohl Adolf Hitler eine katholische Erziehung genoss, war sein gesellschaftspolitisches Ziel eindeutig: Ausschließlich nationalsozialistische Ideologie sollte das öffentliche und private Leben der Deutschen durchdringen. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Polen 1939 wurden tausende katholische Bischöfe und Pfarrer deportiert. Papst Pius der Zwölfte, der in der Öffentlichkeit zu diesen Verbrechen schwieg, arbeitete insgeheim gegen den Diktator. Was hatte er solchem Schrecken entgegenzusetzen? (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2017 N24 Folge 2
Adolf Hitler fühlte sich von der Macht des Oberhauptes der katholischen Kirche zunehmend bedroht. Sein Plan: aktiv gegen Vatikan und Kirche vorgehen. Am 13. September 1943 drangen deutsche Fallschirmjäger bis zum Petersdom vor. Die katholische Kirche war in ernsthafter Gefahr. Der Druck auf Papst Pius den Zwölften nahm zu: Sollte er den Holocaust öffentlich verurteilen und damit die Vergeltung Hitlers riskieren oder schweigen, und seine Pläne gegen den Diktator weiterhin im Untergrund schmieden? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2017 N24
weiter
Füge Hitler und der Papst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hitler und der Papst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hitler und der Papst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail