Weiße Himbeeren, schwarze Tomaten, Minipaprika, Mirabellen vom Pflaumenbaum – manchem Gartenfreund kann es nicht exotisch genug sein. Ganz frisch auf dem Markt ist in diesem Jahr die Tomoffel – eine Mischung aus Tomate und Kartoffel. Praktisch für Kleinstgärten- und Balkonbesitzer, denn oben wachsen die Tomaten und unten die Kartoffeln. Unter dem geschützten Markennahmen TomTato hat ein niederländisches Pflanzenzuchtimperium das Zwitterwesen entwickelt und auf den Markt gebracht. Noch ein Nischenprodukt, denn bei Beekenkamp in Maasdijk kurz vor der Nordseeküste stehen andere
Pflanzen ganz im Vordergrund: Von hier aus werden 80 Prozent aller weltweit verkauften Chrysanthemen groß gezogen. Warum ihr die Tomoffel dennoch ans Herz gewachsen ist, erklärt Projektleiterin Sirekit Mol mit großer Hingabe. Und auch wie es technisch funktioniert. Christiane und Harald Barth aus Troisdorf interessiert das weniger. Sie freuen sich auf ihrem Balkon über eine schmackhafte Tomatenernte im Hochsommer und dicke Kartoffeln im Herbst. Reporter Stefan Quante hat sich unter Pflanzenfreaks, grüne Trendsetter und kühle Rechner gemischt. (Text: WDR)