Katharina Rehn und Paul Behren beenden in diesem Jahr ihr Schauspielstudium an der Folkwang-Universität in Bochum. Am Ende ihrer Ausbildung haben die beiden Nachwuchsmimen die einmalige Chance bei einem zentralen Vorsprechen der Künstlervermittlung der Arbeitsagentur potentielle Arbeitgeber aus ganz Deutschland auf sich aufmerksam zu machen. Intendanten, Caster und Regisseure kommen ins Rheinische Landestheater in Neuss, um rund 150 fast fertige Schauspieler zu begutachten. So geballt und konzentriert können sich Jungschauspieler nirgendwo sonst beweisen, aber die Konkurrenz ist stark. Die
Absolventen stehen unter unglaublich großem Druck, denn sie spielen hier um ihren großen Traum. Katharina und Paul bereiten sich akribisch auf diesen wichtigen Moment vor. Sie wissen, dass sie in den fünf Minuten ihres Vortrags die Weichen für ihren Karrierestart stellen können. In Neuss können sie den Grundstein für eine Karriere auf der Bühne legen. Aber auch ein Straucheln im Übergang von der geschützten Uni ins harte Berufsleben ist möglich. Reporter Wilm Huygen begleitet die beiden Jungschauspieler in diesem spannenden Moment des Übergangs von der Uni ins Berufsleben. (Text: WDR)