2024, Folge 277–295
Transformer – Momente, die alles verändern: Ekaterina: Rennfahrerin und Biest
Folge 277 (15 Min.)Ekaterina ist eine erfolgreiche Rennfahrerin und das in Bulgarien. Bereits im zarten Alter von vier Jahren wird sie mit dem Rallye-Virus infiziert. 20 Jahre später hatte sich der Traum erfüllt. Doch dieser Erfolg hat seinen Preis. In einem von patriarchalen Strukturen geprägten Umfeld muss sich Ekaterina mit Beleidigungen und Beschimpfungen auseinandersetzen. Die Männerwelt akzeptiert sie nur widerwillig. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.06.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern: Lend: Als Mutter starb
Folge 278 (15 Min.)Nach dem Verlust seiner Mutter steht Lend Mustafa vor einem tiefen Einschnitt. Ohne ihre Liebe und Unterstützung wäre er nie den mutigen Schritt gegangen, seine Identität nicht als Frau sondern als Transmann im Kosovo zu leben. Ihr Tod hat ihm schmerzlich vor Augen geführt, wie wichtig sie für sein Leben war. Doch inmitten dieser Trauer findet er auch einen neuen Zusammenhalt mit seinen fünf Schwestern. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern: Marta: Endlich allein zuhaus
Folge 279 (15 Min.)In ihrem Dorf kennt jeder ihren Namen: Lehrerin Marta. Das Wort „Lehrerin“ gehört fast schon zu ihrem Namen. Bereits als Kind weiß sie, dass sie nicht den Weg ihrer Mutter als Hausfrau gehen will. Martas Vorbild ist ihre Lehrerin, die sie in ihrem Traum zu studieren unterstützt. Trotz des Widerstands ihrer Mutter und der gesellschaftlichen Normen entscheidet sich Marta dafür, ihren eigenen Weg zu gehen. Auch wenn sie im Dorf oft als „komisch“ angesehen wird. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern – Anna: Die Zukunft macht mir Angst
Folge 280 (15 Min.)Anna Kryemadhi ist heute 51. Geboren und aufgewachsen ist sie in Aserbaidschan. Ihre Mutter ist Russin, ihr Vater Armenier. Als 16-Jährige flüchtet sie mit ihrer Mutter, weil die ethnischen Konflikte im Land ihr Leben bedrohen. Sie verliert ihren gesamten Freundeskreis. In diesem Moment lernt sie, dass es Dinge gibt die ihr Leben komplett verändern können. Niemand weiß was die Zukunft bringt, deshalb macht es keinen Sinn darüber nachzudenken, sagt sie. Nachbarn bekriegen sich auch heute mitten in Europa. Um ihre Angst zu zähmen, richtet Anna ihren Blick auf die Gegenwart. Ihre Heimat ist heute Tirana in Albanien. Dort lebt sie mit ihrem Mann und ihren sechs Kindern. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.07.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern: Bashkim: Die Dörfer sterben
Folge 281 (15 Min.)In den Bergdörfern Albaniens leben viele Menschen noch immer unter schwierigen Bedingungen. Sie haben Mühe, aufgrund fehlender oder schlechter Straßen in die Städte zu kommen. Und ihnen fehlen oft die alltäglichen Dinge zum Leben und auch die Gesundheitsversorgung. Bashkim Lilo (51) ist in diesen Bergdörfern groß geworden und ist wie sein Vater und Großvater Schafhirt gewesen. Als man ihm eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer anbietet, nutzt er seine Chance. Seit über 15 Jahren zieht er nun als Krankenpfleger von Dorf zu Dorf. Für die Menschen, die er besucht, ist die medizinische Hilfe aber zweitrangig. Bashkim ist ihre einzige Verbindung in den Rest der Welt, von dem sie abgeschnitten sind. Die meisten jungen Menschen haben die Dörfer längst verlassen. Geblieben sind die Alten, die Kranken und die Waisen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.07.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern – Iulia: Keine Zeit verlieren
Folge 282 (15 Min.)Iulia Panici entdeckt ihre Liebe zur Musik schon in jungen Jahren, doch ihr Leben führt sie zunächst in zwei Richtungen: Tagsüber arbeitet sie als Journalistin und Politik-Analystin in Moldau, während im Hintergrund ihr Band-Projekt, Via Dacă, gedeiht. Doch ein Schicksalsschlag zwingt sie, sich zu fragen, was wirklich wichtig ist. Die Antwort verändert alles. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.07.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern: Roman: Ein Leben nach der Arbeit
Folge 283 (15 Min.)Roman Janiszek ist ein stolzer Bergmann in der Mine von Waldenburg in Polen, einem Symbol für harte Arbeit und gesellschaftliche Anerkennung. Doch kurz nach der Wende wird die Mine geschlossen. Plötzlich steht Roman vor den Trümmern seines Lebens. Er verliert alles, wofür er die letzten Jahre gelebt hat – seine Arbeit, seine Freunde und seinen Stolz. Roman stürzt in eine tiefe Krise und findet sich in einem neuen, unsicheren System wieder. Dann der Tiefpunkt: Die Beziehung zu seiner Tochter zerbricht. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern: Assel: Familienleben anders
Folge 284 (15 Min.)Das Leben der Kasachin Assel (43) ist geprägt von elterlicher Trennung und dem Umbruch der Sowjetunion. Als Jugendliche taucht sie in die rauschende Clubszene der 90er Jahre ein, auf der Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Begleitet von Alkohol- und Drogenkonsum versucht sie, ihre innere Leere zu füllen. Mit 20 Jahren sehnt sie sich nach einem „normalen“ Leben, einer eigenen Familie als Rettung aus der Einsamkeit. Doch trotz Heirat und Kindern findet sie keine Erfüllung. Assels Suche nach Selbstfindung steht symbolisch für die inneren Konflikte einer Gesellschaft, die zwischen kollektiver Tradition und individueller Freiheit zerrissen ist. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.08.2024 MDR Polens öffentlich-rechtlicher Sender emanzipiert sich
Folge 285 (15 Min.)Pawel Pluska und Maciej Czajkowski in der Regie der NachrichtensendungBild: MDR/Markus ZergiebelAcht Jahre lang war das polnische öffentlich-rechtliche Fernsehen das Verlautbarungsorgan der regierenden PiS. In dieser Zeit war bei Telewizja Polska, kurz TVP, die Welt geordnet: Heimatliebe wurde hochgehalten, über Flüchtlinge, Homosexuelle, die EU, die Deutschen und die Opposition wurde vorwiegend negativ berichtet. Journalisten und Moderatoren, die dieser Linie nicht folgen wollten, flogen raus. Seit dem Regierungswechsel kämpft TVP darum, die Glaubwürdigkeit bei den Zuschauern zurückzugewinnen: mit neuen Sendungen und neuen Machern. Die Nachrichtensendung „19.30“ startete bereits am 27.12.2023. Pawel Pluska, der vom privaten Sender TVN kam, ist der Redaktionsleiter.
Es ist ein „ungeheurer historischer Moment“, so Pluska, den er mit seiner Mannschaft mitgestalten kann. Mit dabei sind die Reporterin Maria Guzek, die von einem Radiosender kam und der stellvertretende Redaktionsleiter Maciek Czajkowski, der vor acht Jahren bei TVP von den Nationalkonservativen entlassen wurde, weil er deren ideologische Linie nicht mittragen wollte. Sie wollen das Vertrauen der Zuschauer zurückgewinnen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.08.2024 MDR Der letzte Dalai Lama? – Ein deutscher Bürgermeister in Rumänien
Folge 286 (15 Min.)Zur Schule gehen – für viele Mädchen in Mali nur ein Traum.Bild: SWRDominic Fritz aus dem südbadischen Görwihl ist Oberbürgermeister im rumänischen Temeswar, Rumäniens drittgrößter Stadt. Seine Bürgerinnen und Bürger sind es inzwischen gewöhnt, dass ihr Oberbürgermeister mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt und dabei sogar ansprechbar ist. Zwar hatte der 38-Jährige schon das Büro von Alt-Bundespräsident Horst Köhler geleitet – aber lokalpolitische Erfahrungen hatte er kaum. Er muss sich noch in vieles einarbeiten. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.08.2024 MDR Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 27.04.2024Die Holzschnitzer von Konjic: Eine Familiengeschichte aus Bosnien-Herzegowina
Folge 287 (15 Min.)Holz ist mehr als der Grundstoff ihres Handwerks. Es ist ihre Zukunft. Die Holzschnitzer von Konjic sind berühmt für ihre kunstvoll verzierten Möbel. Sie haben den Ort über die Grenzen der Heimat hinweg berühmt gemacht. Die Stadt an der Neretva ist eine der ältesten und bezauberndsten von Bosnien-Herzegowina. Etwa 60 Kilometer südlich von Sarajevo. Umgeben von dichten Wäldern. Hier bewahrt Familie Niksic die Tradition der Holzschnitzkunst schon in der 4.Generation. Ihre außergewöhnliche Geschichte erzählt vom Geschick, dem Schmerz und der Leidenschaft, der alten Kunst eine Zukunft zu geben.
Sie beginnt vor fast einem Jahrhundert mit Gano Niksic, der als Holzschnitzer die Technik verbessert. Sein Können gibt er an seinen Sohn weiter, der ein Unternehmen für Luxusmöbel aus Holz gründet. Ihr Markenzeichen ist die Holzschnitzkunst. Einige dieser kostbaren Stücke können heute noch in Museen bewundert werden. Die Niksic’s manövrierten das alte Handwerk durch gesellschaftliche Umbrüche und Kriege und bewahrten es vor dem Untergang.
Heute sind es Orhan und Adem Niksic, die das Unternehmen führen. 2015 haben sie es vom Vater übernommen, investiert und einen modernen Betrieb geschaffen, den sie „Zanat“ – kurz Handwerk nannten. Markenzeichen ihrer modernen Möbeldesignkollektionen ist noch immer die Holzschnitzkunst. Wie es Familie Niksic gelingt, die alten Traditionen nicht nur in der eigenen Familie zu bewahren, sondern auch junge Holzschnitzerinnen wie die 23-jährige Jasmina Memic für das Handwerk zu begeistern, davon erzählt dieser Film. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 MDR Die Bosnische Rose
Folge 288 (15 Min.)In der malerischen Stadt Konjic, 60 km südlich von Sarajevo, bewahrt Ibrahim „Ibro“ Bubalo eine jahrhundertealte Tradition: die Kunst des Holzschnitzens. Als Meister der „bosnischen Rose“ gibt der 52-Jährige sein Wissen an die nächste Generation weiter, darunter seine jüngste Tochter Jasmina. Trotz der Herausforderungen des Krieges in den 1990er Jahren hat Ibro seine Leidenschaft für das Handwerk nie verloren. Heute arbeitet er in einem traditionsreichen Familienunternehmen, wo er sein Talent zur Schaffung kunstvoll verzierter Holzmöbel einsetzt. Die Weitergabe seines Könnens an seine Tochter Jasmina sichert nicht nur den Fortbestand dieser Kunst, sondern bricht auch mit Traditionen in einer sich wandelnden Welt. Doch während Ibro und Jasmina gemeinsam in der Werkstatt arbeiten, stellt sich eine drängende Frage: Kann dieses alte Handwerk in einer modernen Welt überleben? (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 MDR Wir wollen leben wie die anderen
Folge 289 (15 Min.)Marin (27) und Maria (30) lieben sich – eine Liebe, die in der Republik Moldau nicht selbstverständlich ist. Beide sitzen im Rollstuhl. Niemand hat daran geglaubt, dass sie alleine zurechtkommen. Trotzdem haben sie geheiratet, sind in eine eigene Wohnung gezogen und haben zwei Kinder bekommen. Ein mutiger Schritt, denn von staatlicher Seite erhalten sie kaum Unterstützung. Die Behörden haben sogar mehrmals gedroht, dem Paar die Kinder wegzunehmen. Aber die beiden kämpfen für ihr „Recht auf eine Familie und ein Leben“. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 MDR Die Waldbahn in der Karpatenschlucht
Folge 290 (15 Min.)Bild: MDER/Paul TutsekDichte Wälder, urige Wildnis – das Wassertal im Norden Rumäniens ist eine Naturschönheit, die selbst Rumänen kaum kennen. Nur eine Dampfbahn führt in diese Gegend nahe der ukrainischen Grenze – auf fast hundert Jahre alten Schienen. Lokführer Andrei Andreica erlebt immer wieder Überraschungen, wenn Bären und Wildschweine die Gleise queren oder die maroden Schienen nachgeben. Dann kann es zu Entgleisungen kommen, die der historischen Lok die Federn brechen. Richard Ciorba ist der einzige Schmied des Landes, der noch Federn für alte Dampfloks herstellen kann. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern – Tijana – Tradition ist Zukunft
Folge 291 (15 Min.)Tijana – Tradition ist Zukunft Tijana hat das Leben in der Großstadt hinter sich gelassen und sich entschieden, die zerfallene Familienmühle zu renovieren. Die junge Mutter stammt aus einer serbischen Müllersfamilie, die seit vier Generationen eine alte Mühle betreibt. Tijanas Mutter war zunächst skeptisch: Sie hatte sich für ihre Tochter einen sicheren Job mit gutem Gehalt gewünscht, weil die Mühle der Familie zuletzt nur wenig Einkünfte gebracht hat. Doch mit dem Wissen ihres 92-jährigen Großvaters und kluger Vermarktung über die sozialen Medien ist es Tijana gelungen, ihre Geschäftsidee zu verwirklichen. Sie ist überzeugt: „Was wir wirklich sind, was wir mit uns tragen, wer wir sind. Das ist für mich Tradition.“ (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern – Nodar – Mein Dorf muss bleiben
Folge 292 (15 Min.)In dem malerischen Ort Tschiatura in Georgien kämpft der junge Jurist Nodar Chachanidze gegen die Zerstörung der Umwelt. Nodar kümmert sich um die Bewohner der durch den Manganabbau zerstörten Dörfer und hat gemeinsam mit Jugendlichen aus der Gegend einen Ökoclub gegründet.Bild: MDR/Tanya HaurylchykNodar – Mein Dorf muss bleiben In dem malerischen Ort Tschiatura in Georgien, welches am Fuße des Großen Kaukasus liegt, kämpft der junge Jurist Nodar Chachanidze gegen die Zerstörung der Umwelt. Eines der größten Bergbauunternehmen fördert in seiner Heimatstadt das Spurenelement Mangan, das für die weltweite Metallindustrie essentiell ist. Nodar kümmert sich um die Bewohner der durch den Manganabbau zerstörten Dörfer und hat gemeinsam mit Jugendlichen aus der Gegend einen Ökoclub gegründet, um die Umwelt seiner Heimatstadt besser schützen zu können. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern – Sime Baric – Ich wollte ein Gewehr tragen
Folge 293 (15 Min.)Sime Baric – Ich wollte ein Gewehr tragen Als kleiner Junge hat Šime den Krieg im ehemaligen Jugoslawien miterlebt, sein Großvater und sein Vater haben als Soldaten gekämpft. Als Kind waren das seine Vorbilder, und die Ereignisse von damals haben ihn geprägt. Heute verdient Šime in seinem Heimatdorf an der kroatischen Küste als Fischer seinen Lebensunterhalt. Doch es gibt ein Problem: Die Adria ist beinahe leergefischt. Šime hat sich deshalb entschieden, die erste Fischereigenossenschaft seiner Region zu gründen. Für viele Kroaten klingt das zwar nach dem Sozialismus, mit dem die Menschen nichts mehr zu tun haben wollen. Aber für Šime ist es der einzige Weg, die Fischerei-Tradition und das eigene Überleben zu sichern: „Das gemeinschaftliche Miteinander ist die wichtigste Sache, um im Leben erfolgreich zu sein“, sagt Šime. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2024 MDR Transformer – Momente, die alles verändern – Ivan – Es gibt keine einfachen Antworten
Folge 294 (15 Min.)Ivan – Es gibt keine einfachen Antworten Ivan hat sich das Schmieden als Autodidakt beigebracht. Schon als Jugendlicher hat der Kroate in der Werkstatt seines Großvaters von dem Beruf geträumt, entschied sich aber zunächst für eine Karriere als Seefahrer. Nach einer Sinnkrise hing er seine Ausbildung zum Schiffskapitän schließlich an den Nagel und brachte sich das alte Handwerk selbst bei. Seine Großmutter aber hegt noch immer Zweifel: „Ich habe mein ganzes Leben lang gehämmert und es ist nichts bei mir rumgekommen. Wie willst du mit deiner Schmiederei denn jemals Geld verdienen?“ (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2024 MDR Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 23.11.2024Grautiere im Rampenlicht
Folge 295 (15 Min.)Montenegros Esel Darko Saveljic hat eine außergewöhnliche Mission: Er kämpft leidenschaftlich dafür, die letzten Esel Montenegros vor dem Aussterben zu bewahren. Einst unentbehrliche Helfer der Bauern wurden die Tiere mit dem Aufkommen moderner Maschinen fast überflüssig. Doch auf seiner Farm in Martinići hat der promovierte Ornithologe und Tierschützer 47 Eseln ein sicheres Zuhause geschaffen. Seit 2015 setzt er sich unermüdlich dafür ein, den Tieren wieder Wert und Würde zu verleihen – mit großem Erfolg. Der Marktwert eines Esels ist von gerade einmal 25 Euro auf stolze 250 Euro gestiegen. Und die Bekanntheit wächst auch stetig: Seine Esel sind Internetstars und begeistern mit Millionen von Klicks Menschen auf der ganzen Welt. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2024 MDR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 27.12.2024 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Heute im Osten – Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heute im Osten – Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heute im Osten – Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail