Miniserie in 4 Teilen (ARD Mediathek), Folge 1–4
1. Die brillante Idee
Folge 1Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen (Oliver Masucci) möchte in den 1980er Jahren nicht nur die Finanzwirtschaft revolutionieren, sondern auch die Teilung der Welt in Ost und West überwinden.Bild: ORF/ARD Degeto/rbb/hr/swr/Sperl Film/Mathias BothorFrankfurt 1987. Alfred Herrhausen (Oliver Masucci), Vorstandssprecher der Deutschen Bank, ist der aufgehende Stern der Finanzwelt: charismatisch, redegewandt – und ungeduldig. Er fasziniert seinen Mentor Christians (August Zirner) ebenso wie Bundeskanzler Kohl (Sascha Nathan). Als Herrhausen einen Schuldenerlass für Entwicklungsländer vorschlägt, möchte ihm insbesondere sein Rivale von Grofen (Thomas Loibl) die Grenzen aufzeigen. Auch der US-Geheimdienst und die DDR-Staatssicherheit stören sich an dem Visionär. (Text: ARD-Programmdirektion)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 30.09.2024 ARD Mediathek 2. Der rasante Aufstieg
Folge 2Immer in Gefahr: Herrhausen (Oliver Masucci, li.) mit seinem Sicherheitschef Dirk Zabel (Till Wonka). – Motiv aus Episode 2 –Bild: ARD Degeto/rbb/hr/swr/Sperl Film und Fernsehproduktion GmbH/Jürgen OlczykIn der Deutschen Bank tobt ein Machtkampf: Alfred Herrhausen (Oliver Masucci) will allein an der Spitze stehen, um eine Ära zu gestalten. Als er Ellen Schneider-Lenné (Bettina Stucky) in den Vorstand holt, regt sich Widerstand in der konservativen Männerrunde. Herrhausen denkt weltpolitisch in Chancen, nicht in Risiken. Als er mit einem Coup in der Bank nach der alleinigen Führung greift und mit Unterstützung von Kohl Gorbatschow und Perestroika mit einem Milliardenkredit unterstützt, hat er Grenzen überschritten: Seine Feinde formieren sich. (Text: ARD-Programmdirektion)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 30.09.2024 ARD Mediathek 3. Die beherzte Machtergreifung
Folge 3Herrhausen (Oliver Masucci, Mitte) mit seinem Fahrer (Tom Keune, li.) und seinem Sicherheitschef (Till Wonka, re.). – Motiv aus Episode 3 –Bild: ARD Degeto/rbb/hr/swr/Sperl Film und Fernsehproduktion GmbH/Florian EmmerichHerrhausen (Oliver Masucci) beauftragt seinen Vorstandskollegen Kopper (Shenja Lacher) mit dem Kauf einer Londoner Investmentbank. Mit dem Einstieg ins Investmentbanking, der Zentralisierung aller Bankgeschäfte in Frankfurt und dem Ausbau der Kreditgeschäfte mit der UdSSR, gerät Herrhausen zunehmend ins Fadenkreuz seiner Feinde. Der selbstgewisse Machtmensch weiß um die Gefahr eines Anschlages. Die Sorgen seiner Frau Traudl (Julia Koschitz) schiebt er jedoch beiseite. Im Libanon trifft sich die untergetauchte RAF-Terroristin Tania Fehling (Lisa Vicari) mit einem Geldgeber. Ihr nächstes Ziel ist jetzt klar: Herrhausen! (Text: ARD-Programmdirektion)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 30.09.2024 ARD Mediathek 4. Der sichere Tod
Folge 4Der RAF-Terrorist Rico Ravel (Anton Spieker) kundschaftet Herrhausens Wege aus. – Motiv aus Episode 4 – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter Degeto-Sendung und bei Nennung „Bild: ARD Degeto/rbb/hr/swr/Sperl Film und Fernsehproduktion GmbH/Bernd Spauke“ (S2).Bild: ARD Degeto/rbb/hr/swr/Sperl Film/Bernd SpaukeSommer 1989. Gorbatschows Reformkurs wird von Herrhausen (Oliver Masucci) unterstützt – und für ihn gefährlich. Als der Eiserne Vorhang fällt und selbst die Deutsche Einheit möglich erscheint, denkt Herrhausen an die Chancen für seine Bank. Immer bereit, ihn für seine Zwecke einzusetzen: Bundeskanzler Kohl (Sascha Nathan). US-Stratege Kissinger (Dov Glickman) warnt. Unterdessen wird unter deutsch-palästinensischem Kommando – unter den Augen von Stasi und CIA – Herrhausens Ende beschlossen. (Text: ARD-Programmdirektion)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 30.09.2024 ARD Mediathek
weiter
Füge Herrhausen – Der Herr des Geldes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Herrhausen – Der Herr des Geldes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Herrhausen – Der Herr des Geldes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail