Folge 57

  • 57. Hiesige und Dasige Österreichs Mundart

    Folge 57 (46 Min.)
    Hinter den Kulissen zum Dreh von „Heimatleuchten – Hiesige und Dasige“. – Bild: ServusTV /​ Florian Wieser
    Hinter den Kulissen zum Dreh von „Heimatleuchten – Hiesige und Dasige“.
    Österreich und seine Mundart: Bei der Fleckviehversteigerung in Freistadt in Oberösterreich verraten Klang und Aussprache der Bauern sehr schnell, wer ein „Hiesiger“ und „Dasiger“ ist, also ein Einheimischer oder einer von auswärts. Dialektforscher Wolfgang Stöckl hat ein mehr als 30.000 Wörter umfassendes Wörterbuch zur oberösterreichischen Mundart verfasst gespickt mit zahlreichen Schimpf- und Scherzwörtern. Wenn die Vorarlberger loslegen, gibt es meist ein großes Fragezeichen: Was hat er gesagt? Während alle österreichischen Mundarten dem bayrischen Sprachraum zugezählt werden, wird nur hinter dem Arlberg ein alemannischer Dialekt gesprochen.
    Die Ötztaler Mundart wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. In der Volksschule Gries werden Schüler noch in ihrem Ötztaler Dialekt unterrichtet. In Timau im italienischen Friaul
    gibt es das „Tischlbongarisch“, eine Mischung aus Kärntnerisch und Altdeutsch. Eine Sprachinsel, in der sich österreichische Mundart meist besser erhalten hat als hierzulande. Im Dialekt darf auch gespottet und gescherzt werden, ohne dass sich jemand beleidigt fühlt.
    In Gstanzlform geben D’Weinbergschnecken aus St. Georgen im Attergau ungestraft ihre mitunter derben Reime zum Besten. Und wir stellen Fragen: Welcher Dialekt wirkt besonders erotisch und charmant? Wir treffen auf bodenständige Typen, die mit Hingabe und Humor ihre „Muttersprache“ pflegen. Es wird authentisch in Mundart gesprochen ganz egal ob auf dem Markt, auf dem Bauernhof oder in der Schule. „Hiesige und Dasige Österreichs Mundart“ macht Laune, genauer hinzuhören und zeigt, Dialekte sind in manch einer Gegend zurückgedrängt worden, aber in anderen dafür wieder umso lebendiger! (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.06.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Fr. 16.06.2017 ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 21.06.2025
19:15–20:15
19:15–
Do. 19.06.2025
22:15–23:15
22:15–
Mo. 05.05.2025
13:05–14:00
13:05–
Do. 02.05.2024
13:00–14:00
13:00–
Sa. 23.03.2024
03:00–04:00
03:00–
Do. 21.03.2024
21:00–22:00
21:00–
Fr. 01.03.2024
12:15–13:13
12:15–
Fr. 26.01.2024
04:45–05:45
04:45–
Mi. 24.01.2024
20:15–21:10
20:15–
Mo. 24.04.2023
13:05–14:00
13:05–
Sa. 22.04.2023
15:00–15:55
15:00–
Sa. 22.04.2023
01:10–01:55
01:10–
Fr. 21.04.2023
21:10–22:05
21:10–
Do. 02.03.2023
13:05–14:00
13:05–
Mi. 14.03.2018
15:05–16:05
15:05–
Mi. 14.03.2018
08:10–09:10
08:10–
Sa. 10.03.2018
00:50–01:40
00:50–
Fr. 09.03.2018
20:15–21:15
20:15–
Do. 26.10.2017
12:35–13:33
12:35–
Mi. 21.06.2017
12:10–13:10
12:10–
NEU
Mi. 21.06.2017
12:10–13:10
12:10–
So. 18.06.2017
18:10–19:10
18:10–
Sa. 17.06.2017
00:05–00:55
00:05–
Fr. 16.06.2017
20:15–21:15
20:15–
Füge Heimatleuchten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatleuchten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App