Heimatküche Staffel 2, Folge 4: Mittelholstein und die Hochlandrinder
Staffel 2, Folge 4
10. Mittelholstein und die Hochlandrinder
Staffel 2, Folge 4
Wo wird am leckersten gekocht in Norddeutschland? In der zweiten Staffel „Heimatküche“ wird es wieder spannend: Sechs sympathische Hobbyköche aus sechs unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland treten in einem Kochwettbewerb gegeneinander an und bewerten sich gegenseitig. Aus regionalen und hofeigenen Produkten bereiten die Heimatköche ein leckeres Drei-Gänge-Menü zu und versuchen die Gäste von ihren Kochkünsten zu überzeugen. So lernt man in der „Heimatküche“ nicht nur außergewöhnliche Menschen vom Land, sondern auch ihre Höfe, ihre Regionen und ihre Kochtraditionen kennen. Der kulinarischen Herausforderung stellen sich: die bodenständige Bärbel Feddersen aus Nordfriesland, die Perfektionistin Wiebke Icken aus dem Cuxland an der Nordsee, das Improvisationstalent Ve Spindler aus Südwestmecklenburg, Familienköchin Sylvia Bracker aus Mittelholstein, Gartenfreund Dirk Endrulat aus der Schaalseeregion und die traditionsbewusste Ute Kuhlmann aus der Lüneburger Heide. In dieser Folge heißt Sylvia Bracker die anderen Heimatköche in Mittelholstein willkommen. Mitten im Naturpark Aukrug betreibt die 54-Jährige mit ihrer Familie einen Erlebnisbauernhof für Kinder. Von Schafen, Hühnern, Katzen bis hin zu Kaninchen, Hochlandrindern und Pferden leben hier alle Tiere, die man sich auf einem Bauernhof vorstellen kann.
Bereits seit 30 Jahren beherbergen die Brackers Gäste. Der tägliche Kontakt zu den Kindern macht Sylvia dabei am meisten Spaß. Das Besondere: Jeder Gast darf beim täglichen Ablauf sogar mithelfen. Ob Stall ausmisten, Eier sammeln oder Schafe füttern, bei den Brackers ist immer etwas los! Das erleben auch die anderen Heimatköche: Nach dem Hofrundgang packen sie direkt mit an und helfen Sylvias Mann Volker dabei, ein Weidetor für die Hochlandrinder zu bauen. Ob Dirk, Bärbel, Ve & Co. dabei ein gutes Händchen beweisen? Sylvia möchte die Gäste nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch „vom Hocker hauen“. Deshalb gibt sie in der Küche Gas und zaubert zusammen mit ihrer Tochter Theresa ein deftiges Menü, das typisch für Mittelholstein ist. Gegessen wird dieses Mal zwischen Strohballen im Reitstall! Sylvia läutet das Dinner mit einer Holsteiner Frische Suppe ein. Danach serviert die vierfache Mutter Braten vom Schottischen Hochlandrind aus eigener Züchtung. Dazu reicht sie Kartoffel-Pastinaken-Gratin und Sandmöhren. Sylvia ist überzeugt von ihrem Rindfleisch, doch ob auch der Konkurrenz der sehr spezielle Geschmack mundet? Zum Abschluss gibt es ein Dessert nach traditionellem Rezept der Brackers: Omas Mädchenröte. Bisher ist der Nachtisch leider immer daneben gegangen. Ob Sylvia Omas Mädchenröte dieses Mal gelingt? (Text: NDR)